Weitere Informationen finden Sie im angehängten Flyer .
Anforderungen an den Transport und die üblichen Standardabläufe umfänglich definieren. Im Projektverlauf soll im Rahmen von Flugversuchen untersucht werden, wie sich ein Lufttransport auf die humanen [...] Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank [...] §§ 20 b, 20 c sowie § 21a AMG. Die Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen unterstützt die Arbeiten im Projekt EULE durch die Bereitstellung der Informationen zu den gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen
Anästhesiologie die Potentiale für den Einsatz der Telemedizin im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe im Zivilschutzfall erforschen. In Kooperation mit dem Aachener Te [...] bietet erstmals im Rahmen der humanitären Hilfe über die Grenzen hinweg die Möglichkeit, vor Ort zu unterstützen, ohne vor Ort zu sein.“ Nach und nach würden die Expertinnen und Experten im Portal ergänzt [...] telemedizinischer humanitärer Hilfe Die Uniklinik RWTH Aachen startet ihren Piloteinsatz der Telemedizin im Rahmen der internationalen Katastrophenhilfe. Gemeinsam mit Experten der Deutschen Gesellschaft für
treffen. „Im Rahmen der Studie haben wir 289 Todesfälle mit Hirnschädigung untersucht, die von Anfang Juni 2020 bis Ende Juni 2021 in den NRW-Universitätskliniken identifiziert wurden. Im Fokus standen [...] Im Rahmen einer multizentrischen Studie haben die Transplantationsbeauftragten der sieben NRW-Universitätskliniken Aachen, Bonn, Münster, Düsseldorf, Essen, Köln und Bielefeld untersucht, welchen Einfluss [...] Angehörige eine alleinige Entscheidung treffen mussten. Die Ergebnisse der gemeinsamen Studie wurden nun im Deutschen Ärzteblatt publiziert. Bereits seit Jahren stehen in Deutschland deutlich mehr Patientinnen
professioneller Zahnreinigung. Beide Kliniken bieten auch ein Nachsorgeprogramm an. Im Rahmen der Therapie fallen im Verglich zur regulären Assistentenbehandlung geringere Kosten an. Bei weiteren Fragen [...] Betreuung von fertigen Zahnärzten behandeln lassen. Diese sogenannten klinischen Behandlungskurse finden im letzten Teil des Studiums statt – die Studierenden stehen kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung. [...] Beispiel durch Zahnaufhellung). Da die Behandlung in der Regel auch immer eine umfassende Untersuchung im Bereich der Zähne und des gesamten Mundraums einschließt, erhalten Sie einen Nachweis der zahnmedizinischen
Welche Auswirkungen haben die Umgebungsbedingungen am Arbeitsplatz auf unsere Wahrnehmung im privaten Umfeld? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie des Lehr- und Forschungsgebiets Healthy Living Spaces [...] besteht aus zwei Messtagen à circa 24 Stunden, wobei ein Teil (tagsüber von circa 08:00 bis 17:00) im Labor auf dem Campus Melaten, und ein weiterer Teil (abends und nachts) in Ihrem privaten Zuhause [...] Körpertemperatur; erhoben mit Hilfe verschiedener Wearables) aufgezeichnet werden. Überdies gilt es im Laufe des Tages Fragebögen und Reaktionstests zu durchlaufen. Für die Messungen Zuhause nehmen Sie
Anästhesiologie die Potentiale für den Einsatz der Telemedizin im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe im Zivilschutzfall erforschen. In Kooperation mit dem Aachener Te [...] bietet erstmals im Rahmen der humanitären Hilfe über die Grenzen hinweg die Möglichkeit, vor Ort zu unterstützen, ohne vor Ort zu sein.“ Nach und nach würden die Expertinnen und Experten im Portal ergänzt [...] telemedizinischer humanitärer Hilfe Die Uniklinik RWTH Aachen startet ihren Piloteinsatz der Telemedizin im Rahmen der internationalen Katastrophenhilfe. Gemeinsam mit Experten der Deutschen Gesellschaft für
Anforderungen an den Transport und die üblichen Standardabläufe umfänglich definieren. Im Projektverlauf soll im Rahmen von Flugversuchen untersucht werden, wie sich ein Lufttransport auf die humanen [...] Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank [...] §§ 20 b, 20 c sowie § 21a AMG. Die Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen unterstützt die Arbeiten im Projekt EULE durch die Bereitstellung der Informationen zu den gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen
________________________________________________________________________________________ Abstract: Im Kolloquiumsvortrag wird der Anwendungsfall „From Knowledge to Action – Support for Molecular Tumor [...] mit dem Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSKCC) sowie mehreren deutschen Universitätsklinika im Vorfeld – sowie der sich letztlich ergebene Prozess, der nun durch vor allem zwei IT-Komponenten u [...] der Sequenzierung soweit aufbereitet, dass sie überhaupt erst für eine weitere Entscheidungsfindung im Molekularen Tumorboard nutzbar sind. cBioPortal als Plattform zur Visualisierung der MIRACUM-Pipe
Abstract Das Projekt "Aligning Biobanking and DIC Efficiently" (ABIDE_MI) ist ein Verbundvorhaben im Rahmen der ergänzenden MII-Fördermodule, an dem ein Großteil der deutschen Universitätsklinika der [...] Konsortien der Medizininformatik-Initiative (MII) beteiligt ist (Projektdauer: 18 Monate). Ziel des im Mai 2021 gestarteten Projekts ist es, dass die Datenintegrationszentren (DIZ) der MII Patientendaten [...] über das zukünftige Deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit der MII stellen können. Dazu werden im Projekt nachfolgende Hauptaktivitäten angegangen: die Entwicklung von Methoden, die es den DIZ der