Herzfehler von der pränatalen Diagnostik bis zur Versorgung im Erwachsenenalter. Darüber hinaus erweitert Prof. Herberg durch ihre Expertise im Bereich der nicht-invasiven, schonenden Bildgebung mittels [...] Kinderkardiologie sowie Sektionsleiterin der Perinatalen Kardiologie am Universitätsklinikum Bonn. Im Rahmen der Neuberufung von Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg stellt sich die Klinik für Kinderkardiologie [...] ihrer klinischen Expertise verfolgt sie das Ziel, die interdisziplinäre Versorgung Herzkranker bereits im Mutterleib, rund um die Geburt und vom Kind bis zum Erwachsenen zu gewährleisten – dies ist der Schlüssel
Temperatur im Gebäude. Eine zentrale Einsparmaßnahme sind die neuen Zieltemperaturen der Klimaanlage: Das ist einerseits die Verringerung der Lufttemperatur um 1° C von 22° C auf 21° C im Winter. Andererseits [...] Fußabdruck der Uniklinik weiter zu verbessern Mehr erfahren Fünf Fragen an – Dirk Kulka im Videointerview Energiesparen im Haushalt – wie geht das? [...] auchs, die bereits beschlossen sind und deren Umsetzung läuft. Regulierung der Raumluft-Temperatur Im Hauptgebäude der Uniklinik arbeitet eine der größten Klimaanlagen der Welt. Das System sorgt nicht
Herzfehler von der pränatalen Diagnostik bis zur Versorgung im Erwachsenenalter. Darüber hinaus erweitert Prof. Herberg durch ihre Expertise im Bereich der nicht-invasiven, schonenden Bildgebung mittels [...] Kinderkardiologie sowie Sektionsleiterin der Perinatalen Kardiologie am Universitätsklinikum Bonn. Im Rahmen der Neuberufung von Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg stellt sich die Klinik für Kinderkardiologie [...] ihrer klinischen Expertise verfolgt sie das Ziel, die interdisziplinäre Versorgung Herzkranker bereits im Mutterleib, rund um die Geburt und vom Kind bis zum Erwachsenen zu gewährleisten – dies ist der Schlüssel
Herzfehler von der pränatalen Diagnostik bis zur Versorgung im Erwachsenenalter. Darüber hinaus erweitert Prof. Herberg durch ihre Expertise im Bereich der nicht-invasiven, schonenden Bildgebung mittels [...] Kinderkardiologie sowie Sektionsleiterin der Perinatalen Kardiologie am Universitätsklinikum Bonn. Im Rahmen der Neuberufung von Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg stellt sich die Klinik für Kinderkardiologie [...] ihrer klinischen Expertise verfolgt sie das Ziel, die interdisziplinäre Versorgung Herzkranker bereits im Mutterleib, rund um die Geburt und vom Kind bis zum Erwachsenen zu gewährleisten – dies ist der Schlüssel
000 Menschen im Jahr einen Schlaganfall. Bis zu 40% der Betroffenen sterben innerhalb des ersten Jahres an den Folgen. Von den Überlebenden benötigen zwei Drittel anhaltend Unterstützung im Alltag. 15% [...] Folge anhaltender Mangeldurchblutung kommt es zu einem Absterben des Hirngewebes im Versorgungsgebiet des betroffenen Gefäßes. Im Fall einer nur vorübergehenden Durchblutungsstörung spricht man von einer “ [...] t ein Gefäß im Gehirn, dessen Versorgungsgebiet dann nicht mehr durchblutet wird. Bei verschiedenen Erkrankungen des Herzens (v.a. Vorhofflimmern) kann es zur Bildung von Blutgerinnseln im Herzen kommen
oder Bewusstlosigkeit Bei Frauen mit Herzinfarkt bleiben Schmerzen im Brustkorb häufig aus. Oftmals sind Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch oder Atemnot die einzigen Beschwerden. Patienten mit Diabetes [...] infizieren“, macht der Kardiologe deutlich. Schlaganfall- und Herzinfarkterkrankungen müssen unverzüglich im Krankenhaus behandelt werden, da sonst irreparable Schäden drohen und mitunter schwere Folgen wie [...] he oder Herzrhythmusstörungen mit sich bringen und auch zum Tod führen können. „Deshalb: Haben Sie im Ernstfall keine Scheu davor, den Rettungsdienst beziehungsweise Notarzt über die Notrufnummer 112 zu
oder Bewusstlosigkeit Bei Frauen mit Herzinfarkt bleiben Schmerzen im Brustkorb häufig aus. Oftmals sind Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch oder Atemnot die einzigen Beschwerden. Patienten mit Diabetes [...] infizieren“, macht der Kardiologe deutlich. Schlaganfall- und Herzinfarkterkrankungen müssen unverzüglich im Krankenhaus behandelt werden, da sonst irreparable Schäden drohen und mitunter schwere Folgen wie [...] he oder Herzrhythmusstörungen mit sich bringen und auch zum Tod führen können. „Deshalb: Haben Sie im Ernstfall keine Scheu davor, den Rettungsdienst beziehungsweise Notarzt über die Notrufnummer 112 zu
oder Bewusstlosigkeit Bei Frauen mit Herzinfarkt bleiben Schmerzen im Brustkorb häufig aus. Oftmals sind Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch oder Atemnot die einzigen Beschwerden. Patienten mit Diabetes [...] infizieren“, macht der Kardiologe deutlich. Schlaganfall- und Herzinfarkterkrankungen müssen unverzüglich im Krankenhaus behandelt werden, da sonst irreparable Schäden drohen und mitunter schwere Folgen wie [...] he oder Herzrhythmusstörungen mit sich bringen und auch zum Tod führen können. „Deshalb: Haben Sie im Ernstfall keine Scheu davor, den Rettungsdienst beziehungsweise Notarzt über die Notrufnummer 112 zu
Das Leistungsspektrum Medizinischen Klinik IV an der Uniklinik RWTH Aachen umfasst Bluterkrankungen, Krebserkrankungen, Gerinnungsstörungen und Blutstammzelltransplantation.