deutlich erhöhte Eiweißausscheidung. In fortgeschritteneren Stadien sind auch die Nierenwerte im Blut erhöht, im ungünstigsten Fall kommt es zur Dialysepflichtigkeit. Bisher gab es für diese Art der Nier
Im Rahmen der engen Zusammenarbeit zwischen der deutschen und japanischen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie fand vom 20. bis 22. Oktober 2017 eine Vortragsreihe bezüglich der aktuellen [...] aktuellen klinischen Entwicklungen im Bereich der orthognathen Chirurgie statt. Neben Prof. Dr. Dr. H. Howaldt (Gießen), Dr. Dr. W. Kater (Bad Homburg), Dr. T. Oshima (Frankfurt a. M.) und Dr. Dr. F. Probst
teilte anlässlich des Weltnierentages am 13.03.2014 mit, dass im Jahr 2012 insgesamt 6.731 Personen in NRW an einer Nierenerkrankung starben. Im Vergleich zum Jahr 2011 sei damit ein Anstieg um 7,3 Prozent
Basic Science, 2. Optics & Refraction and Use of Instruments, 3. Clinical Sciences im April und 4. Advanced Examination im Oktober) legt das ICO einen internationalen Standard für schriftliche Examina in
Hochschullehre. In diesem Jahr konnte Herr Dr. Tim Clarner eines der begehrten Fellowships einwerben. Im Rahmen des beantragten Projektes soll auf der Plattform des emedia Skillslab eine Lernanwendung für [...] me" entstehen. Diese online Lernanwendung soll den Studierenden der Human- und Zahnmedizin bereits im ersten Studienabschnitt komplexe anatomische Inhalte anschaulich vermitteln. Die Lernanwendung wird
Seit 2017 ist die „Corhelper“-App als Teil des Regelrettungsdienstes in der Stadt Aachen im Einsatz. Hierüber werden im Fall eines Herz-Kreislaufstillstandes in der Nähe befindliche Ersthelfer alarmiert, um
-patienten im Krankenhaus und hebt die interdisziplinäre Rolle der Notfallmedizin hervor. Die Koordinierung und Förderung der Zusammenarbeit zwischen operativen und konservativen Fachgebieten im notfallm [...] verbessern, gründet die Uniklinik RWTH Aachen nun das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin. Im Fokus steht eine zielgerichtete Behandlung für alle Patientinnen und Patienten durch die Notaufnahme [...] einer optimalen Auslastung und damit auch zu kürzeren Wartezeiten für die Betroffenen führen. Kliniken im Schulterschluss für Patientinnen und Patienten Das neue Zentrum bilden die Klinik für Kardiologie,
Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Im Rahmen eines Fachkongresses fanden sich am 30. Mai neben der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung Claudia Moll, dem Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit [...] und -experten aus Pflege, Wissenschaft und Gesundheitswesen in der Landeshauptstadt Düsseldorf ein. Im Rahmen der demografischen Entwicklung nimmt der Anteil der älteren Bevölkerung stetig zu. Damit ei [...] einhergehend wachsen zugleich auch die Herausforderungen an die Versorgung pflegebedürftiger Personen. Im Fokus steht die Frage: Wie können Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen medizinisch besser
sind völlig veraltet. Tatsächlich arbeiten MTRs im klinischen Alltag eigenverantwortlich und selbstständig für und mit den Patientinnen und Patienten. Im Rahmen ihrer Ausbildung werden umfangreiche und [...] und komplexe Sachverhalte aus Medizin und Technik vermittelt, die im Ansatz an ein Hochschulstudium erinnern. Diese theoretischen Kenntnisse bilden die Grundlage für das praktische Handeln von MTRs. MTRA [...] Activate once Activate permanently Stiftung Universitätsmedizin Aachen: Stiftungsprojekt „Röntgenphantom“ Im Rahmen der Ausbildung zur medizinisch-technischen Radiologieassistenz erlernen die Auszubildenden die
Anfang Ihres Studiums die verschiedenen Fachrichtungen der Uniklinik RWTH Aachen vorzustellen, wird im 1. Semester üblicherweise der Kurs „Berufsfelderkundung“ als Präsenzveranstaltung angeboten. Zusätzlich [...] – und andere werden bestätigt. Wer Interesse hat, in die Plastische Chirurgie einzusteigen, sei es im Rahmen von Qualifikationsprofilen, Famulaturen oder dem PJ , sollte dieses Video unbedingt sehen! Und [...] third party. More Info Activate once Activate permanently L²P – das Lehr-/Lernportal der RWTH Aachen Im Lehr- und Lernportal L²P der RWTH Aachen können Dozierende virtuelle Lernräume zu jeder ihrer Vera