Referent: Claudio De Lazzari, University La Sapienza Rome, Biomedical Engineering, Roma, Italien Ort: Hörsaal 6 Ebene E, Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Weiter Informationen zum Ins
Referent: Prof. Dr. Derik Hermann, Leitender Oberarzt, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim Ort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referentin: Elke Böthin, Bereichsleiterin im Referat Menschenrechte und Geschicht
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie als Fortbildungsstätte für den
Das Konsortium „Smart Medical Information Technology for Healthcare (SMITH)“ der Medizininformatik-Initiative des BMBF begeht am 20. Februar 2018 mit einem Kick-off-Meeting den öffentlichen Projektsta
Die Behandlung und langfristige Betreuung von Menschen mit Behinderungen obliegt üblicherweise den Haus- und Fachärzten. In vielen Fällen erfordern jedoch Art, Schwere und Komplexität der Behinderung
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF .
Ende Juni 2013 wurde an der Uniklinik RWTH Aachen die „Interdisziplinäre Station für Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters" eröffnet. Diese Station wird von der Klinik für Kinder- und Jugendmediz
Nur die Hälfte der Demenzkranken werden in der Versorgung als solche erkannt, noch weniger erhalten eine Behandlung nach den medizinischen Standards. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 27.01.2016 in B
Das Konsortium „Smart Medical Information Technology for Healthcare (SMITH)“ der Medizininformatik-Initiative des BMBF begeht am 20. Februar 2018 mit einem Kick-off-Meeting den öffentlichen Projektsta