Gruppenleiter verfügen über eine erstklassige wissenschaftliche Qualifikation, Erfahrung im Drittmittelerwerb und wurden im Rahmen eines öffentlichen Auswahlsymposiums durch den IZKF-Vorstand ausgewählt. Somit [...] Erfassung von Bindungsstellen von Transkriptionsfaktoren an Chromatin durchgeführt und verfasst, die nun im „Nature Methods“, einem der einflussreichsten wissenschaftlichen Journals für Methodenforschung, erschienen
unabhängigen Datenanalyseunternehmens ‚Clarivate Analytics‘, zählt Herrn Prof. Dr. Dr. Karl Zilles zu den im Jahr 2017 meist zitierten Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Neurowissenschaften und der Verhalte [...] definiert, die nach Anzahl ihrer Zitationen des jeweiligen Jahres und Fachbereiches, in den Top 1% im Web of Science rangieren. Prof. Zilles hat die JARA- BRAIN Seniorprofessur an der Klinik für Psychiatrie [...] e, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik Aachen inne und forscht am Standort Aachen sowie im Forschungszentrum Jülich (INM-1). JARA-BRAIN ist der bundesweit einzigartige Hirnforschungsverbund
Prof. Stefanie Abel konnte zeigen, dass erfolgreiche Sprachtherapie bei Störungen des Benennens auch im chronischen Stadium mehrere Monate bis hin zu Jahren nach einer Aphasie mit Veränderungen der Hirn [...] die Hirnaktivierungen bei drei unterschiedlichen Hirnläsionsmustern gefunden. Vor der Therapie waren im Vergleich zu gesunden Kontrollprobanden verstärkte Aktivierungen in (prä)frontalen Hirnarealen zu [...] Benenntherapie profitierte, kam es nicht zu einer kompensatorischen Reduktion der frontalen Aktivierungen im Verlauf der Therapie. Die Arbeit leistet insgesamt einen auch klinisch relevanten Beitrag der Grun
in Aachen hat sich das RASimAs-Team, bestehend aus Wissenschaftlern, Ärzten und Industriepartnern, im spanischen Madrid an der Universität Rey Juan Carlos getroffen. Mehr als 20 europäische Experten d [...] klinischen und Industriepartnern aus zehn europäischen Ländern. Die Europäische Union fördert RASimAs im Rahmen ihres Forschungsrahmenprogramms „Seventh Framework Programme“ mit 3,3 Millionen Euro. Die produktive [...] auf den Bereich des Oberschenkels können seine Nerven und Arterien sowie die Fascia iliaca (Faszie im Hüft-/Lendenbereich) mithilfe des Assistenten präzise lokalisiert werden. Der Simulator wiederum nutzt
unabhängigen Datenanalyseunternehmens ‚Clarivate Analytics‘, zählt Herrn Prof. Dr. Dr. Karl Zilles zu den im Jahr 2017 meist zitierten Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Neurowissenschaften und der Verhalte [...] definiert, die nach Anzahl ihrer Zitationen des jeweiligen Jahres und Fachbereiches, in den Top 1% im Web of Science rangieren. Prof. Zilles hat die JARA- BRAIN Seniorprofessur an der Klinik für Psychiatrie [...] e, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik Aachen inne und forscht am Standort Aachen sowie im Forschungszentrum Jülich (INM-1). JARA-BRAIN ist der bundesweit einzigartige Hirnforschungsverbund
and Pattern Formation". Im Rahmen des Programms machen sich Nachwuchs-Wissenschaftler aus ganz Europa gemeinsam auf die Suche nach Antworten auf die Frage, warum sich Zellen im Körper bewegen. „Wir möchten [...] ere-anatomie/all-news/news/artikel/20042015-incem-nachwuchsforscher-entschluesseln-zellwanderungen-im-koerper.html
oder SFN unserer Klinik ist es, Erfahrungen mit der bei uns im Rahmen der Diagnostik erfolgten Hautbiopsie mit Lokalanästhesie zu erfassen. Im Rahmen der Diagnostik wird häufig eine Hautbiopsie am Unterschenkel [...] Erfahrungen mit der Hautbiopsie befragen. Eingeschlossen werden zunächst Patienten unserer Klinik, im Verlauf ist eine multizentrische Befragung geplant. Die Rekrutierung von Studienteilnehmern ist ab
und Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im PIK3CA -Gen (Abk. für „Phosphatidylinositol-4,5-Bisphosphate 3-Kinase Catalytic Subunit Alpha“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu onkogenen Mutationen [...] klinischen Entwicklung. Die PIK3CA -Mutationsanalyse kann an Tumormaterial durchgeführt werden, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Ausgehend von
Patienten mit Melanom und Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im MAP2K1 -Gen (Abk. für „Mitogen-Activated Protein Kinase Kinase 1“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu onkogenen Mutationen gekommen [...] BRAF-Inhibitoren untersucht. Die MAP2K1 -Mutationsanalyse kann an Tumormaterial durchgeführt werden, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Ausgehend von
Patienteninformationen für die Bestimmung des B-RAF-Mutations-Status.