vernachlässigt werden, weder für Patientinnen und Patienten noch für die Mitarbeitenden im Gesundheitswesen. Im Rahmen der Jahrestagung rückte das innovationsfondsgeförderte Telemedizinprojekt Optimal@NRW
Im Rahmen des virtuellen 51. Forum Notfallmedizin am 23. November 2022 gewährte Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Konsortialführer von Optimal@NRW und Leiter des Zentrums für klinische Akut- [...] Rettungsdiensts Aachen e. V. sowie vielen weiteren Partnern findet das Forum Notfallmedizin viermal im Jahr statt. Als fachübergreifende Veranstaltung diskutiert es interessante und aktuelle notfallmedizinische
University im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die RWTH erklärt den Nobelpreis 2022“ über den Medizinnobelpreis referieren. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 02.12.2022 um 18:30 Uhr im Hörsaal H04
500 Euro. Sie studieren Humanmedizin und wollen das Fachgebiet Arbeitsmedizin in der Famulatur oder im Praktischen Jahr näher kennenlernen? Sie sind approbiert, haben Ihre Facharztausbildung bereits ab [...] nen und Quereinsteiger mit einmalig 500 Euro für die Famulatur einmalig 1.500 Euro für ein Tertial im Praktischen Jahr monatlich 300 Euro in der arbeitsmedizinischen Weiterbildung einem begleitenden M
Patientenversorgung und Forschung international renommierten Uniklinik RWTH Aachen. Jede Operation im Gesichtsbereich muss immer auch den Aspekt der optimalen Wiederherstellung und Ästhetik berücksichtigen [...] familiäres Gefühl der Geborgenheit geben. Dafür wollen mein Team und ich uns jeden Tag aufs Neue einsetzen! Im Video erhalten Sie einen kleinen Einblick in unsere Arbeit.
Karies ist die am häufigsten auftretende Zahnerkrankung, fast jeder Mensch in Europa ist im Laufe seines Lebens davon betroffen. Sie entsteht durch Bakterien, die die Zahnhartsubstanz schädigen. Anfangs [...] Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen, beantwortet im Video die zehn wichtigsten Fragen. Was ist Karies? Wie entsteht Karies? Durch welche Symptome zeigt
insbesondere nicht-kodierender RNAs (ncRNAs), auf Gehirnfunktionen und die zellulären Kommunikation im ZNS. In vitro - und in vivo -Studien sowie Analysen des RNA Gehalts von EVs unter verschiedenen St [...] identifizieren. Die Identifikation solcher ncRNAs soll das Verständnis neuroinflammatorischer Erkrankungen im ZNS verbessern und neue therapeutische Ansätze aufzeigen. Studierende und Forscher, die sich für diese
Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen ihre Strahlenschutzkurse im Jahr 2022 als Online-Kurse anbieten. Die Ärztekammer Nordrhein schreibt ein Modell bestehend aus 50 [...] findet am 09. April statt. Die konkreten Termine und das Anmeldeformular der Online-Kurse, finden Sie im Veranstaltungskalender . Die Anmeldefrist für die jeweiligen Kurse ist spätestens zwei Wochen vor Beginn
Leider können wir aufgrund der Sicherheitsvorschriften während der Pandemie außer den Mitarbeitern im Haus keine Besucher vor Ort zulassen. Bitte nutzen Sie deshalb unbedingt die Online-Teilnahme per Zoom [...] mit 1 CME-Punkt akkreditiert. Eine Teilnahmebescheinigung – auch für Pflegeberufe – kann anschließend im Sekretariat ( kpaus@ukaachen.de ) angefordert werden.
der nuklearmedizinischen Krankenversorgung, Diagnostik und Therapie im universitären Umfeld, ggf. einschlägige Vorerfahrungen auch im wissenschaftlichen Bereich Interesse an aktiver Beteiligung an den