Kollegen konnten für zwei verschiedene Aufmerksamkeitsfunktionen mittels funktioneller Magnetresonanztomographie belegen, dass tatsächlich eine weitgehende Überlappung der aktivierten Hirnareale für Test- und
biologie und Cellular Engineering am Helmholtz Institut für Biomedical Engineering, und seinem Team nun Fördergelder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Höhe von 1,5 Millionen Euro bewilligt [...] der Uniklinik RWTH Aachen forscht nun an einer völlig neuen Methode diese Blutbilder zu erstellen. Für ihr Projekt „Epi-Blood-Count“ wurden Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Wolfgang Wagner, Leiter des [...] kann das neue Verfahren Blutbilder zu generieren, ausgiebig getestet und in den kommenden drei Jahren für die Umsetzung in die Praxis vorbereitet werden. Bisher werden Differentialblutbilder insbesondere
it und längere Wege zu den Praxen. Eine weitere unangenehme Folge für Patientinnen und Patienten: Vor allem bei Fachärzten ist es für gesetzlich Versicherte inzwischen die Regel, monatelang auf einen Termin [...] zukünftig erheblich steigen. Das ist eine Aufgabe für den Gesetzgeber, der die ambulante Versorgung künftig anders organisieren und finanzieren muss. Für die Praxen wird es darum gehen, nicht nur bei den [...] wächst umgekehrt der Bedarf an wohnortnaher ambulanter Versorgung kontinuierlich an – ein Spannungsfeld für den Berufsalltag der MFA. Die Generation der Baby-Boomer geht sukzessive in den Ruhestand. Heißt konkret
Das Spektrum der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation umfasst Bluterkrankungen, Krebserkrankungen, Gerinnungsstörungen und Blutstammzelltransplantationen.
und wann darf sie pausiert werden“ verschaffte Prof. Dr. Karl Mischke, leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin der Uniklinik Aachen, den [...] die Einführung in das klinische Handling der Antikoagulanzien durch mehrere Kliniker der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsklinik Aachen (Univ.-Prof. Dr. Dr. Hölzle, PD [...] Aachener Printe mit gleichzeitiger Verkostung war die Aufmerksamkeit des Auditoriums gesichert und für eine erfrischende Abwechslung gesorgt. Die fachliche Diskussion am Ende des Symposiums fand rege B
Lasertechnik. Dieses Wissen möchten die interdisziplinären Partner aus der Klinik für Dermatologie und Allergologie und der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an Kollegen weitergeben. Aus der Idee [...] ist das Projekt „Don’t be marked by your scars, be proud of your skin” in Kooperation mit der Klinik für Dermatologie an der Uniklinik in Brüssel unter Leitung von Prof. Dr. Jan Gutermuth entstanden. Dr. [...] sogenannten Er:Glass Lasers wird Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, Kommissarischer Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie, auf der Jahresstagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft
kommt es an der Erbinformation, der DNA, zu epigenetischen Veränderungen. Diese können als Biomarker für das biologische Alter verwendet werden, welches von dem tatsächlichen kalendarischen Alter abweichen [...] damit zusammen hängt, dass dieser Prozess bisher schwer messbar ist. Forscher am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik (HIA) in Aachen haben nun einen einfachen und kosteneffektiven Biomarker entwickelt [...] war lange nicht möglich. Wissenschaftler um Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Wagner vom Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie der Uniklinik RWTH Aachen haben nun eine Methode verfeinert
Kontakt und Anreise zur Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen
Zum Behandlungsspektrum der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie gehören unter anderem die Strahlenanwendungen bei gutartigen Körpererkrankungen sowie die lokale Behandlung bösartiger Erkrankungen von Organen, Geweben oder Systemerkrankungen mittels gezielter Strahlenanwendung ohne oder in Verbindung mit medikamentöser Tumorbehandlung.
Informationen zur Stentgestützten Angioplastie der hirnversorgenden Arterien in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie