hämolytisch-urämischen Syndroms" maßgeblich mitbeteiligt. Die Ergebnisse dieser Studie wurden im Juni im renommierten New England Journal of Medicine veröffentlicht: Terminal complement inhibitor eculizumab
Im Rahmen des 60. DGGG Kongresses wurde Dr. med. Laila Najjari, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, der Forschungsförderpreis verliehen. Der Preis wurde bereits zum zweiten Mal von [...] Firma SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellt. „Ich plane mit dem Geld weitere Projekte im Bereich der operativen Beckenboden-Chirurgie“, so Najjari.
für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik hat im September 2017 die Leitung der am Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1) im Forschungszentrum Jülich neu gegründeten Arbeitsgruppe
psychische Erkrankung, welche bei Frauen häufiger auftritt. Insbesondere während der Schwangerschaft und im Wochenbett werden Depressionen jedoch lediglich in 20 % der Fälle behandelt. Viele Erkrankungsfälle [...] Chechko , hat zum Ziel den Studierenden gezielte Einblicke bezüglich möglicher psychischer Störungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu vermitteln. Ein besonderer Wert wird dabei
inne. Träger der Gastprofessur sind die Karl Jaspers-Gesellschaft und die Universität Oldenburg. „Im Rahmen meiner Vorlesungen beschäftige ich mich mit der Frage, innerhalb welcher gesellschaftlichen [...] Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen bewegt“, erklärt Prof. Schneider. „Dies geschieht im Spannungsfeld von biologischen und psychosozialen Ursachen von Erkrankungen mit gesellschaftlichen
Im Rahmen der diesjährigen IZKF Begutachten wurden drei Projekte des Instituts für Neuroanatomie im Forschungsverbund „Alterations of neural connectivity" als förderungswürdig eingestuft und werden ab
Prof. Gröne präsentiert. Im Anschluss an die jeweilige Fallpräsentation lagen wir Sie herzlich zu einer interaktiven und hoffentlich lehrreichen Diskussion ein. Zusätzlich werden im Rahmen dieser Veranstaltung
Nervenzellen im Gehirn sind in Form und Funktion nicht identisch. Die verschiedenen Nervenzelltypen werden in unterschiedlicher Weise von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen in ihrer Funktion [...] Expertenteam eine neuartige, Internet-basierte Methode zur Benennung der Gruppe der hemmenden Nervenzellen im Großhirn, der sogenannten GABAergen Interneurone. Ein Mitglied dieses Teams ist Prof. Dr. Dirk Feldmeyer
Halsstraffung (Necklift) Im Halsbereich kann es zu unansehnlicher Faltenbildung im Bereich der Platysma-Region kommen. Auch hier ist eine spezifische Problemanalyse erforderlich, um verschiedene Aspekte
dieselbe oder über eine Vene am anderen Arm zurück in den Körper geführt. Das Verfahren garantiert, dass im Spenderorganismus ausreichende Mengen dieser Zellen verbleiben. Die Neubildung erfolgt innerhalb weniger [...] Thrombozytenzahl, zum Beispiel Patienten mit Knochenmarkerkrankungen (Leukämie), oder für Patienten im Rahmen von großen Operationen benötigt. Werden Sie Thrombozytenspender! (Flyer)