Kesseln große Mengen Wasserdampf erzeugt. Diese sind notwendig, um gerade im Winter die trockene Luft für die 24 zentralen Klimaanlage im Haupthaus zu befeuchten. Darüber hinaus kommen vier energieeffiziente [...] Entschluss für eine autarke Energieversorgung fiel bereits vor rund 13 Jahren“, sagt Peter Grell, der im Februar 2024 die Leitung des Geschäftsbereichs Gebäudetechnik übernommen hat. Nach rund siebenjähriger [...] le sind zwei wärmegeführte Blockheizkraftwerke, die eine wesentliche Effizienzsteigerung erzielen. Im Vergleich zum Vorjahr wird in diesem Jahr eine Einsparung sowohl beim Strom als auch beim Gas von jeweils
ung der Statinbehandlung im ersten Schritt, Hinzufügen von Ezetimib im zweiten Schritt und Hinzufügen eines Proprotein-Convertase-Subtilisin/Kexin-Typ-9-Inhibitors (PCSK9) im dritten und letzten Schritt [...] der Uniklinik RWTH Aachen hat in Kooperation mit dem Imperial College London und Amgen eine Studie im Fachjournal Lancet Regional Health Europe veröffentlicht. Hintergrund war eine Simulation auf der Grundlage [...] offenbar Lücken bestehen. Diese Lücke zu schließen, war Ziel unserer Studie.“ Monte-Carlo-Simulation Im Rahmen ihrer Simulationsstudie, die sie auf Basis der DA VINCI-Studie durchführten, bedienten sich
brandverletzter Kinder zu fördern. Im Mai 2019 erfolgte auf der 27. Jahrestagung des Arbeitskreises „Das schwerbrandverletzte Kind“ bei der Mitgliederversammlung im Rahmen der Verleihung des Gütesiegels [...] nicht zu erwarten ist, muss möglichst früh mit der Entfernung der toten Hautareale begonnen werden. Im günstigsten Fall müssen dabei nur Haut und gegebenenfalls Teile der Unterhaut entfernt werden. Bei [...] gesundes Stück Haut in einer Dicke von circa 0,3 mm abgetragen und gitterförmig ausgedehnt (Meshgraft). Im Gesicht und an den Händen wird die Haut ohne vorherige Ausdehnung (Expansion) aufgebracht. Die Ent
und das aktuelle, lokale Infekti-onsgeschehen vor Ort stets im Blick bleiben – insbesondere, wenn die Zahl der Neuinfektionen steigt. „Wenn im Schulumfeld des Kindes Covid-19-Fälle auftreten oder sich zum [...] Väter und Mütter, die an Krebs erkrankt sind, allerdings auch ein Dilemma: Ist es besser, die Kinder im gewohnten Alltag zu lassen, weil er ihnen wichtigen Halt gibt? Oder soll der Nachwuchs zu Hause bleiben [...] ncen. Andererseits soll der Nachwuchs nicht unter ihrer Krankheit leiden und möglichst weiter Halt im sicheren Alltag finden. Viele Partner krebsbetroffener Väter und Mütter seien zudem berufstätig und
Lernsituationen im Vordergrund, in denen die Fragen, Erfahrungen und Probleme der Lernenden eine wichtige Rolle spielen und die auf den Erwerb von Fähigkeiten, Einstellungen und Strategien im Sinne umfassender [...] Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V. und an den ethischen Grundsätzen der WCPT . Im Zentrum unseres pädagogischen Handelns stehen Sie als Lernende. Unser Anliegen ist es, dass Sie eine [...] . Wir sind offen für eine Zukunft mit Europa und streben Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen im Ausland an. Es ist unser Bestreben, in der Öffentlichkeit aktiv präsent zu sein, aktiv ein positives
modulare Aktualisierungen in einem etwa jährlichen Abstand. Die Beratung der neuen Leitlinien steht im August dieses Jahres an.
Aachen Veranstalter: Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer .
Mittwoch, 29. Januar 2014, im Super-C Ford-Saal, Templergraben 55, 52062 Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF
Der Vortrag findet im Rahmen des IRTG 1328 statt. Hannah Schoch ist Gast-Doktorandin von der Universität Pennsylvania, Philadelphia, USA.
weiteres „Ass“ im Ärmel. Seit 2000 stehen Konjugat-Impfstoffe zur Verfügung, durch die die Erkrankungsrate bei Kindern durch invasive Pneumokokkeninfektionen bis heute fast halbiert werden konnte. Im Rahmen [...] n und Lockdowns sind beispielsweise die Pneumokokken-Erkrankungen im letzten Jahr weltweit deutlich zurückgegangen.“ Am NRZ wurden im Jahr 2020 3199 invasive Pneumokokken-Erkrankungen gemeldet, 2021 waren [...] Jeder hat sie, kaum einer bemerkt sie, nur wenige kennen sie im Detail: Streptokokken. Sie gehören zu den am weitesten verbreiteten Bakterien überhaupt und können eine breite Palette gefährlicher Krankheiten