Romer (Münster) über Transsexualität bei Kindern und Jugendlichen. Wenn Kinder und Jugendliche sich im falschen Körper fühlen, kann dies zu großem, anhaltendem Leid mit der Folge chronischer seelischer [...] htliches Rollenverhalten ist in der Kindheit relativ häufig. Die meisten dieser Kinder finden sich im Laufe der Pubertätsentwicklung mit ihrem angestammten biologischen Geschlecht wieder gut zurecht, bei [...] geschlechtlichen Transidentität bzw. Transsexualität. Den Herausforderungen an die medizinische Fachwelt im Umgang mit geschlechtdysphorischen Entwicklungen widmet sich der Vortrag von Prof. Romer. Der Verantwortung
Romer (Münster) über Transsexualität bei Kindern und Jugendlichen. Wenn Kinder und Jugendliche sich im falschen Körper fühlen, kann dies zu großem, anhaltendem Leid mit der Folge chronischer seelischer [...] htliches Rollenverhalten ist in der Kindheit relativ häufig. Die meisten dieser Kinder finden sich im Laufe der Pubertätsentwicklung mit ihrem angestammten biologischen Geschlecht wieder gut zurecht, bei [...] geschlechtlichen Transidentität bzw. Transsexualität. Den Herausforderungen an die medizinische Fachwelt im Umgang mit geschlechtdysphorischen Entwicklungen widmet sich der Vortrag von Prof. Romer. Der Verantwortung
Medizinprodukt nicht überwinden können. Das Verbundprojekt fit4translation will diese Herausforderungen im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) nun angehen. „In fit4translation möchten wir die Kompetenzen [...] lle zwischen medizinischer Forschung und klinischer Erprobung auf dem Weg in die Routineversorgung im Sinne einer gemeinsamen translationalen Forschung stärken“, erläutert die Projektkoordinatorin Jun
Wo: im MZ Würselen, Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen Wann: 12:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen Alle (Außen-) Termine des Blutspendedienstes finden Sie hier .
Wo: im MZ Würselen, Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen Wann: 12:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen Alle (Außen-) Termine des Blutspendedienstes finden Sie hier .
Wo: im MZ Würselen, Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen Wann: 12:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen Alle (Außen-) Termine des Blutspendedienstes finden Sie hier .
Wo: im MZ Würselen, Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen Wann: 12:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen Alle (Außen-) Termine des Blutspendedienstes finden Sie hier .
Wo: im MZ Würselen, Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen Wann: 12:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen Alle (Außen-) Termine des Blutspendedienstes finden Sie hier .
Wo: im MZ Würselen, Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen Wann: 12:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen Alle (Außen-) Termine des Blutspendedienstes finden Sie hier .
für Urologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Blut im Urin ist dabei immer ein Alarmzeichen. „Auch wenn es sich um ein einmaliges Ereignis handelt, muss Blut im Urin ärztlich abgeklärt werden, weil es ein Symptom [...] Leben retten kann, zeigt die vom 25. bis 29. Juni 2018 stattfindende Themenwoche „Alarmzeichen Blut im Urin“. Die Klinik für Urologie der Uniklinik RWTH Aachen unterstützt die Initiative der Deutschen [...] beste Prävention für Blase, Niere und Prostata. Weitere Informationen zur Initiative „Alarmzeichen Blut im Urin“ finden Sie online unter www.urologenportal.de . Hier finden Sie die Pressemitteilung als PDF