keiten aus? Antworten auf all diese Fragen erhalten Interessierte im Rahmen eines Herzseminars am 14. November 2018, um 17:00 Uhr, im Hörsaal 3 in der Uniklinik RWTH Aachen. Anlässlich der Herzwochen 2018
Video in der Uniklinik Bonn als Partner des SFB/TRR 57 übertragen. Im Gegenzug können auch Vorträge aus Bonn live per Videoübertragung im UKA mitverfolgt werden.
Referentin: Dr. med. Andrea Maier, Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) Thema: Im Rahmen der Vorlesungsreihe Ethik und Medizin laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag zum Thema „He [...] trägt seit 2018 maßgeblich zu einer ganzheitlichen Versorgung bei und übernimmt eine Lotsenfunktion im Gesundheitssystem, um Betroffene optimal zu unterstützen. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion
untersucht, wie sich verschiedene Umgebungsfaktoren im Büro auf das Wohlbefi nden und die kognitive Leistungsfähigkeit auswirken Teilnahmevoraussetzungen: Im Allgemeinen gesund Alter zwischen 18 und 59 Jahren
und Zuweiser. Bei Epilepsien im Kindesalter sollten vor allem die möglichen Folgen für die Entwicklung der Betroffenen in der Behandlung berücksichtigt werden. Epilepsien im erwerbsfähigen Alter haben häufig [...] und Entfaltungsmöglichkeiten. Die gezielte Förderung qualifizierter Mitarbeiter sowohl im ärztlichen als auch im nicht-ärztlichen Bereich sowie die Rekrutierung von besonders talentiertem Nachwuchs ist [...] Expertise verschiedener Fachbereiche nötig, um Betroffene optimal zu behandeln.“ Verschiedene Akteure Im Epilepsiezentrum Aachen werden die Kompetenzen vieler Akteure gebündelt. Kern des Teams sind neben
Die rückenmarksnahe Anaesthesie wird entweder als Spinal- oder Lumbalanaesthesie durchgeführt bzw. als Epiduralanaesthesie aufrecht erhalten.
Federführend hat das Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen einer Landmark-Studie eine computerbasierte Methode entwickelt, die zukünftig die Diagnose von Nierentransplantationsbiopsien [...] von Patientinnen und Patienten mit einer Nierentransplantation ermöglichen. Die Ergebnisse wurden nun im renommierten Fachjournal Lancet Digital Health publiziert. Als Nierenallotransplantation bezeichnet [...] nsplantation besteht daher das Risiko einer Abwehrreaktion des Körpers gegen das Spenderorgan, die im schlimmsten Fall den kompletten Verlust der Organfunktion zu Folge haben kann. Bei 30 bis 40 Prozent
terium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt bis Mitte 2025 mit vier Millionen Euro im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM). Koordiniert wird NATON von den Universitätsklinika [...] e Rückgrat von NATON bildet das Deutsche Register für COVID-19-Obduktionen DeRegCOVID, das bereits im April 2020 gegründet worden ist. Es ist das erste und weiterhin einzige Obduktionsregister dieser Art [...] treffen sich die deutschen Expertinnen und Experten der Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin im UKE zu einer Auftaktveranstaltung , um sich über gemeinsame Strategien für die Zukunft, aktuelle F
Patienten zum Verweilen einladen. Im Westen der Eingangshalle mündet die gestaltete Dachlandschaft in eine große Terrasse mit Zugang zur gastronomischen Einrichtung. Bereits im kommenden Jahr sollen die Bauarbeiten [...] Im Rahmen einer hybriden Informationsveranstaltung am 3. Mai 2022 informierte die ukafacilities GmbH, die 100-prozentige Tochter der Uniklinik RWTH Aachen sowie Schnittstelle zwischen Bauherr und Fachplaner [...] erfolgt zum Ende der Baumaßnahmen der weitestgehende Rückbau des derzeitigen Haupteingangs. Der Neubau im Detail Die Planungs- und Baumaßnahmen setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Ziel des
Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Albrecht Eisert Chefapotheker in der Uniklinik RWTH Aachen Herr Priv.-Doz. Dr. Eisert, seit einiger Zeit kommt es immer wieder zu Lieferengpässen bei Arzneimitteln [...] Marktverengung in den vergangenen Jahren. Zahlreiche Wirkstoffe werden nur noch von wenigen Unternehmen im Ausland produziert. In Deutschland ist das unter anderem auf die sogenannten Rabattverträge zurückzuführen [...] Wie sich der Ukraine- Krieg und der Einfl uss Chinas auf unsere Arzneimittelversorgung auswirkt, ist im Moment noch schwer abzuschätzen. Da Lieferengpässe mittlerweile ein nationales Problem darstellen,