Antibiotikum zu unterlassen. Ich habe gelesen, dass es in einigen Bundesländern eine Meldepflicht für Scharlach gibt, können Sie mir Zahlen der Erkrankungen nennen? Sind die Erkrankungen zurückgegangen [...] wurden (mit hoher Dunkelziffer) ca. 40.000 Fälle jährlich gemeldet. Diese niedrige Zahl ist jedoch für die Epidemiologie unwichtig, sondern entscheidend ist die hohe Zahl von jährlich ca. 1 Mio. bis 1,6
The Clinic for Tooth Preservation, Periodontology and Preventive Dentistry at RWTH Aachen University Hospital treats diseases of the gums and the periodontium, the dental nerves and the dental hard tissue.
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen (Direktorin: Prof. Dr. med. B. Herpertz-Dahlmann) war bei der Antragstellung für ein mit
mechanisms towards personalized treatment ” formerly funded by the Aachener Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) of the Faculty of Medicine of RWTH Aachen University. Chronic pain is a
Wissenschaftler des Instituts für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen haben nun in interdisziplinärer Zusammenarbeit unter anderem mit Kolleginnen und Kollegen aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin [...] den Nachweis der zugrundeliegenden genetischen Veränderung in der Regel eine diagnostische Odyssee für die Familien beendet. Es sind eine verlässliche Beratung hinsichtlich familiärer Wiederholungswahr [...] der in der Fachzeitschrift Clinical Genetics veröffentlicht wurde, leistet einen wichtigen Beitrag für die Begleitung von Familien mit dieser und anderen Formen der genetischen Entwicklungsstörungen. Er
chen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Dr. Sara Bienentreu ist Direktorin an der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marienborn in Zülpich.
n und psychosomatischen Kolloqiums statt. Dr. Matthias Mölle ist Arbeitsgruppenleiter im Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen.
en Kolloqiums statt. Prof. Dr. Alexandra Philipsen ist geschäftsführende Oberärztin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Universitätsklinikum Freiburg.
und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Matthias Riemenschneider ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität des Saarlandes, Homburg (Saar).
psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Ulrich Schmitt ist Arbeitsgruppenleiter an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Johannes Gutenberg Universität, Mainz.