Universitätsmedizin (NUM) Im Kampf gegen Covid-19 fördert das BMBF den Aufbau eines Forschungsnetzwerks deutscher Universitätsmedizinen, an dem sich auch die Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen verschiedener Projekte [...] Felix Walcher, Wissenschaftlicher Leiter des Notaufnahmeregisters, und freut sich, dass das Vorhaben im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung [...] und der Versorgungsforschung zu nutzen, liegt nahe“, so der Unfallchirurg. Gemeinsam mit dem RKI soll im Rahmen dieser Projektförderung auch die Automatisierung der Prozesse für die Public Health-Surveillance
auf den Intensivstationen. Doch in der Fülle der Daten können Vorboten auf mögliche Komplikationen im Klinikalltag nicht immer sofort erkannt werden. „Das betrifft insbesondere frühe Stadien des akuten [...] Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben wir im Rahmen des SMITH-Konsortiums der Medizininformatik-Initiative ein intelligentes elektronisches System [...] medizinische Personal therapeutische Maßnahmen unverzüglich einleiten. Die App zeigt ihnen dabei die im Einzelfall leitliniengerechten Therapieempfehlungen. Als „digitaler Expertenberater“ hilft sie, Zeit
auf den Intensivstationen. Doch in der Fülle der Daten können Vorboten auf mögliche Komplikationen im Klinikalltag nicht immer sofort erkannt werden. „Das betrifft insbesondere frühe Stadien des akuten [...] Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben wir im Rahmen des SMITH-Konsortiums der Medizininformatik-Initiative ein intelligentes elektronisches System [...] medizinische Personal therapeutische Maßnahmen unverzüglich einleiten. Die App zeigt ihnen dabei die im Einzelfall leitliniengerechten Therapieempfehlungen. Als „digitaler Expertenberater“ hilft sie, Zeit
auf den Intensivstationen. Doch in der Fülle der Daten können Vorboten auf mögliche Komplikationen im Klinikalltag nicht immer sofort erkannt werden. „Das betrifft insbesondere frühe Stadien des akuten [...] Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben wir im Rahmen des SMITH-Konsortiums der Medizininformatik-Initiative ein intelligentes elektronisches System [...] medizinische Personal therapeutische Maßnahmen unverzüglich einleiten. Die App zeigt ihnen dabei die im Einzelfall leitliniengerechten Therapieempfehlungen. Als „digitaler Expertenberater“ hilft sie, Zeit
gehörte. 1218 ging der Besitz der Felder, auf denen noch im 13. Jahrhundert das Leprosorium gegründet werden sollte, an das Aachener Marienstift. Im 14. Jahrhundert bestand das Leprosorium bereits aus der [...] Veränderungen in der Lebenswelt des 11. Jahrhunderts profitierten auch die Städte. Eine lange Friedenszeit im 10. Jahrhundert hatte zu bedeutenden technischen und ökonomischen Errungen-schaften geführt. Es folgte [...] verknüpft ist. Mit diesem Aufstieg einher ging auch ein Wandel in der Bewertung von Armut, der sich im 12. und 13. Jahrhundert sehr deutlich niederschlägt: neben neuen Ordensgründungen, von denen die F
der FOCUS-Ärzteliste als Top-Medizinerin 2021 ausgezeichnet worden. FOCUS-Gesundheit empfiehlt sie im Bereich Radiologie. Glückwunsch!
Anmeldung Im Sommer 2025 wollen wir zum dritten Mal die Interprofessionelle Summer School Notfallmedizin ausrichten. Sobald der Termin festgelegt wurde, erfahrt ihr auf dieser Webseite davon. Schaut gerne
Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Florian Bruns, M.A. (Dresden) Veranstaltungsort: Die Veranstaltung findet im Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, in Raum
Thema: HiTech im Einsatz gegen Prostatakrebs Einblicke in einen hochmodernen Operationssaal - ein videoanimierter Vortrag Referent: Dr. med. Christian Bach, Leiter der Sektion Robotische Urologie Weitere
Thema : Auslandssemester im Logopädiestudium Moderator : Prof. Willmes Sprecher : Dorothea Rode & Carolin Kanter Ort : Hörsaal 5, Etage E, Flur 26, Raum 1 Kontakt: Tel.: 0241 80-35428 o. 80-88426