Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen und einer der Leiter des Kompetenzzentrums für Training und Patientensicherheit AIXTRA , hat den ersten deutschen Preis für Patientensicherheit [...] Das zweckgebundene Preisgeld für den ersten Platz wurde mit 10.000 Euro dotiert, für den zweiten mit 6.000 Euro und den dritten Platz mit 3.500 Euro. Die Ausschreibung für den Preis nächstes Jahr startet [...] Aktionsbündnis Patientensicherheit, kurz APS, für das Konzept „ICU-Support: Erhöhung der Patientensicherheit durch ein multiprofessionelles Teamkonzept für Intensivstationen“ gewonnen. APS fördert mit dem
Gesellschaft für Rheumatologie, Prof. Dr. med. Hannes Lorenz – für den guten Zweck in drei Etappen von Stuttgart nach Innsbruck radeln. Die Strecke verbindet die Tagungsorte der Gesellschaft für Kinder-und [...] Volksmund besser bekannt als Kinderrheuma, aufmerksam zu machen und Spendengelder für die „Initiative für das rheumakranke Kind e. V.“ zu sammeln. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung [...] Kinder-und Jugendrheumatologie (GKJR) und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie 2017 (Stuttgart) und 2018 (Innsbruck). Ziel der Tour ist es, auf die Juvenile Idiopathische Arthritis (kurz JIA), im Volksmund
Gesellschaft für Rheumatologie, Prof. Dr. med. Hannes Lorenz – für den guten Zweck in drei Etappen von Stuttgart nach Innsbruck radeln. Die Strecke verbindet die Tagungsorte der Gesellschaft für Kinder-und [...] Volksmund besser bekannt als Kinderrheuma, aufmerksam zu machen und Spendengelder für die „Initiative für das rheumakranke Kind e. V.“ zu sammeln. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung [...] Kinder-und Jugendrheumatologie (GKJR) und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie 2017 (Stuttgart) und 2018 (Innsbruck). Ziel der Tour ist es, auf die Juvenile Idiopathische Arthritis (kurz JIA), im Volksmund
Gesellschaft für Rheumatologie, Prof. Dr. med. Hannes Lorenz – für den guten Zweck in drei Etappen von Stuttgart nach Innsbruck radeln. Die Strecke verbindet die Tagungsorte der Gesellschaft für Kinder-und [...] Volksmund besser bekannt als Kinderrheuma, aufmerksam zu machen und Spendengelder für die „Initiative für das rheumakranke Kind e. V.“ zu sammeln. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung [...] Kinder-und Jugendrheumatologie (GKJR) und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie 2017 (Stuttgart) und 2018 (Innsbruck). Ziel der Tour ist es, auf die Juvenile Idiopathische Arthritis (kurz JIA), im Volksmund
Sprechstunde für Therapieresistente Depression Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bietet eine neue Sprechstunde für Menschen mit therapieresistenten Depressionen an. Da manche [...] und biologische Verfahren. Für weitere Informationen melden Sie sich bei der Poliklinik oder Privatambulanz an mit dem Hinweis, dass sie an einem Termin in der Sprechstunde für Therapieresistente Depression [...] ps-ambulanzen ukaachen de . Zum vereinbarten Termin benötigen wir eine gültige Überweisung des Facharztes für Psychiatrie/ Psychotherapie/ Neurologie und Ihre Chipkarte.
Arbeitsmedizin für Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner Allgemeine Informationen Der präventive Ansatz der Arbeitsmedizin ist für jedes Berufsfeld von großer Relevanz, um ein größtmögliches Maß an Sicherheit [...] Methoden ist dabei am effektivsten, wenn sie für die jeweilige Arbeitstätigkeit angepasst wird. Das beginnt mit den Ergebnissen aus Gefährdungsbeurteilungen für eine sicherheits- und gesundheitsgerechte [...] Ebene bis hin zu sekundärpräventiven Vorsorgeuntersuchungen z. B. für den Umgang mit berufsspezifischen Gefahrstoffen. Wir haben am Institut für Arbeitsmedizin diese fünfteilige Veranstaltungsreihe entwickelt
linäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin ( DIVI ), die TMF – Technologie und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik [...] zum ersten Mal eine bundeseinheitliche Rechtsgrundlage für Verbundforschungsprojekte geschaffen, die vor allem in der Intensiv- und Notfallmedizin für die Qualitätssicherung sowie Steuerung von Prozessen [...] Informatik, Biometrie und Epidemiologie ( GMDS ), Handlungsempfehlungen für den Umgang mit dem GDNG in der intensiv- und notfallmedizinischen Forschung publiziert. „Wir erleben einen Kulturwechsel von der V
Sektion Abdominale Transplantationschirurgie in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat für seine besonderen wissenschaftlichen Leistungen auf dem [...] der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Die Preisverleihung erfolgt im April 2020 bei der Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in Berlin. [...] en und Transplantationschirurgie den diesjährigen von-Langenbeck-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie erhalten. Der mit 10.500 Euro dotierte von-Langenbeck-Preis wird erstmalig in seiner über
Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie , die Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR) und die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) haben der Klinik für Diagnostische [...] Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen die Zertifizierung als DeGIR-/DGNR-Zentrum für neurovaskuläre Therapie bestätigt. Für die Zertifizierung eines Zentrums müssen an diesem regelmäßig minimal-invasive
Nebelung , Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat den diesjährigen „Young Investigator Award“ der Deutschen Röntgengesellschaft, Gesellschaft für medizinische [...] Nebelung für seine Forschungsarbeit mit dem Titel „Automatisierte Bemaßung des biomechanischen Alignments von Ganzbeinstandröntgenuntersuchungen“ geehrt. Das Projekt führte er an der Klinik für Diagnostische [...] Heidelberg. Über die Deutsche Röntgengesellschaft, Gesellschaft für medizinische Radiologie e. V. Die Deutsche Röntgengesellschaft, Gesellschaft für medizinische Radiologie e. V. wurde im Jahr 1905 gegründet