Mundschleimhautveränderungen können verschiedene Ursachen haben: Dazu zählen harmlose Erkrankungen, aber auch Krebsvorstufen oder bösartige Neubildungen. Hier erhalten Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen.
Die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik Aachen gewährleistet mit ihren ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die anästhesiologische Versorgung aller operativen und nichtoperativen Kliniken. Mit circa 22.000 Anästhesien pro Jahr ist das gesamte Spektrum anästhesiologisch-operativer Tätigkeit vertreten.
Das Ziel der Plastisch-Rekonstruktiven Gesichtschirurgie ist vorwiegend die Wiederherstellung von Form und Funktion nach Tumoroperationen, Unfällen sowie bei angeborenen Fehlbildungen. Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF
Zum Behandlungsspektrum der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie gehören unter anderem die Strahlenanwendungen bei gutartigen Körpererkrankungen sowie die lokale Behandlung bösartiger Erkrankungen von Organen, Geweben oder Systemerkrankungen mittels gezielter Strahlenanwendung ohne oder in Verbindung mit medikamentöser Tumorbehandlung.
Referent Prof. Ulrich Kubitscheck Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Universität Bonn Gastgeber Prof. Dr. med. R. Leube Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie (MOCA)
Zum Behandlungsspektrum der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie gehören unter anderem die Strahlenanwendungen bei gutartigen Körpererkrankungen sowie die lokale Behandlung bösartiger Erkrankungen von Organen, Geweben oder Systemerkrankungen mittels gezielter Strahlenanwendung ohne oder in Verbindung mit medikamentöser Tumorbehandlung.
Die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik Aachen gewährleistet mit ihren ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die anästhesiologische Versorgung aller operativen und nichtoperativen Kliniken. Mit circa 22.000 Anästhesien pro Jahr ist das gesamte Spektrum anästhesiologisch-operativer Tätigkeit vertreten.
Medizin – Chancen, Risiken, Perspektiven“ stattfand, hatte die ausrichtende Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ihre Schwerpunktgesellschaften eingeladen, den aktuellen Stand und absehbare [...] . Univ.-Prof. Dr. Michael Dreher, Klinikdirektor und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., und sein Autorenteam berichteten in einem Beitrag zum Sonderheft