Das Institut für Neuropathologie der Uniklinik RWTH Aachen diagnostiziert und erforscht Krankheiten des Nervensystems und der Skelettmuskulatur am erkrankten Gewebe. Es untersucht das bei neurochirurgischen Operationen entnommene Material, vor allem Hirntumoren, außerdem Nerven-, Muskel- und Hautbiopsien, Liquor cerebrospinalis (Nervenwasser) und Autopsiegewebe, sowie Tier- und Zellkulturmodelle neurologischer Krankheiten.
Schließung von Kindergärten, Schulen und jeglichen Freizeitangeboten für Kinder stellen die Familien vor große Herausforderungen. Hinzu kommen für die Eltern zusätzliche Aufgaben, wie z.B. im Home-Schooling. Die [...] gibt es jedoch noch nicht, was eine große Unsicherheit für die Pflegeeltern bedeutet. Der Wegfall dieser gewohnten, alltäglichen Strukturen ist für die Pflegekinder in höchstem Maße verunsichernd und kann [...] EMPOWERYOU begrüßt es daher ausdrücklich, dass die Kinder- und Jugendhilfe nun vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Meldung vom 31.03.2020 als „systemrelevant“ eingeschätzt wurde
Das Institut für Neuropathologie der Uniklinik RWTH Aachen diagnostiziert und erforscht Krankheiten des Nervensystems und der Skelettmuskulatur am erkrankten Gewebe. Es untersucht das bei neurochirurgischen Operationen entnommene Material, vor allem Hirntumoren, außerdem Nerven-, Muskel- und Hautbiopsien, Liquor cerebrospinalis (Nervenwasser) und Autopsiegewebe, sowie Tier- und Zellkulturmodelle neurologischer Krankheiten.
Das Institut für Neuropathologie der Uniklinik RWTH Aachen diagnostiziert und erforscht Krankheiten des Nervensystems und der Skelettmuskulatur am erkrankten Gewebe. Es untersucht das bei neurochirurgischen Operationen entnommene Material, vor allem Hirntumoren, außerdem Nerven-, Muskel- und Hautbiopsien, Liquor cerebrospinalis (Nervenwasser) und Autopsiegewebe, sowie Tier- und Zellkulturmodelle neurologischer Krankheiten.
Das Institut für Neuropathologie der Uniklinik RWTH Aachen diagnostiziert und erforscht Krankheiten des Nervensystems und der Skelettmuskulatur am erkrankten Gewebe. Es untersucht das bei neurochirurgischen Operationen entnommene Material, vor allem Hirntumoren, außerdem Nerven-, Muskel- und Hautbiopsien, Liquor cerebrospinalis (Nervenwasser) und Autopsiegewebe, sowie Tier- und Zellkulturmodelle neurologischer Krankheiten.
Die EASL vertritt als wissenschaftliche Fachgesellschaft die Hepatologie in Europa und richtet den weltweit größten und bedeutendsten wissenschaftlichen Kongress über Lebererkrankungen mit in diesem J
[Translate to en:] Das Aachener Instituts für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) ist eine gemeinsame Einrichtung der Stadt Aachen und der Uniklinik RWTH Aachen. Das Institut soll den Notarzt- und Rettungsdienst mit der klinischen Versorgung enger verzahnen, durch Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse die notfallmedizinische Versorgung in Aachen optimieren und zukunftsorientiert weiterentwickeln.
Am AcuteCare InnovationHub werden verschiedene innovative Forschungsprojekte mit den Forschungsschwerpunkten „Telemedizin, eHealth und mHealth“, „Smarte Sensorik und innovatives Monitoring“ sowie „Int
Den Artikel im "Critical Care" finden Sie hier . Eine Pressemitteilung vom Herausgeber "BioMed Central" finden Sie hier .
Den Artikel im "Critical Care" finden Sie hier . Eine Pressemitteilung vom Herausgeber "BioMed Central" finden Sie hier .