Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat auf ihrer diesjährigen Jahrestagung Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, MHBA, Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherste [...] ihrer beiden Trägervereine, der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). Damit vertritt die DGOU die übergeordneten [...] llungschirurgie und Ärztlicher Leiter des Zentralbereichs für Physiotherapie der Uniklinik RWTH Aachen, in ihren Gesamtvorstand gewählt. Als Vereinsverband bündelt die DGOU die Ziele und Aufgaben ihrer
der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I), Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Veranstalter: Klinik für Kardiologie [...] e, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) und Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
Fachärztin für Neurologie, Geschäftsführende Oberärztin, Klinik für Neurologie Zeit der Veranstaltung: Mittwoch, 31. Januar 2024, 15:30-16:30 Uhr Ort der Veranstaltung: Bibliothek der Klinik für Neurologie [...] Neurologie (Etage 3, Flur 6, Nähe Aufzug B3) Registrierungslink für eine Online-Teilnahme: https://is.gd/MEcDnu
Instituts für Klinische Pharmakologie an der Uniklinik RWTH Aachen (Leitung: Priv.-Doz. Dr. med Ralf Hausmann (PI) hat gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Mikro- und Nanosysteme und Institut für Werkstoffe [...] Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RWTH Aachen University (Leitung: apl.-Prof. Dr. Ing. Uwe Schnakenberg (PI)), ein Projekt zur Elektrischen Impedanz-Spektroskopie für das Wirkst
Annerose Mengel, Klinik für Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen, Universitätsklinikum Tübingen Veranstalter: Klinik für Neurologie, Klinik für Neurochirurgie, Klinik für Diagnostische und [...] und Interventionelle Neuroradiologie, Institut für Neuropathologie Zertifizierung: 2 CME-Punkte mit Vorlage eines BARCODE-Etiketts. Weitere Informationen und Termine können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen
Charlotte Weyland, Klinik für Diagnostische und interventionelle Neuroradiologie, Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Klinik für Neurologie, Klinik für Neurochirurgie, Klinik für Diagnostische und Inter [...] Interventionelle Neuroradiologie, Institut für Neuropathologie Zertifizierung: 2 CME-Punkte mit Vorlage eines BARCODE-Etiketts. Weitere Informationen und Termine können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen
ie Institut für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen Referentinnen und Referenten: Prof. Dr. Sabine Merkelbach-Bruse, Wissenschaftliche Leitung, Molekularpathologische Diagnostik Institut für Pathologie, [...] Köln Prof. Dr. Tilman Rau, Leitender Oberarzt,Institut für Pathologie, UK Düsseldorf Dr. Nadina Ortiz-Brüchle, Leiterin des NGSBereichs, Institut für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen Dr. Patrick Basitta [...] Basitta, Molekularpathologische Diagnostik Institut für Pathologie, UK Bonn Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten: Tel.: 0162 139 8804 Patrycja.Beljo@astrazeneca.com
Essen Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Essen Veranstalter: Klinik für Neurologie, Klinik für Neurochirurgie, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Institut für Neuropathologie
Caspers, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Abteilung Neuroradiologie, Uniklinikum Düsseldorf Veranstalter: Klinik für Neurologie, Klinik für Neurochirurgie, Klinik für Diagnostische [...] e und Interventionelle Neuroradiologie, Institut für Neuropathologie 2 CME-Punkte mit Vorlage eines BARCODE-Etiketts. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsflyer .
bieten die Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin sowie die Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie in Kooperation mit dem Zentralbereich für Physiotherapie [...] ausgewogene Ernährung – das ist nach Ansicht der Mediziner ein wesentlicher Bestandteil für ein gesundes Leben. Für Patienten nach Herzinfarkt oder Herzoperationen ist eine sportliche Betätigung unter ärztlicher