Niedrigsttemperaturen (2 bis 8 Grad Celsius) vorgegeben. Das gilt selbstverständlich auch für die Lagerung im Praxiskühlschrank. „Es sollte ein Medikamentenkühlschrank vorhanden sein, bei dem die Temperatur regelmäßig [...] spezieller Kühlschrank vorhanden ist, ist die Aufzeichnung und Dokumentation des Temperaturverlaufs im Kühlschrank trotzdem oder gerade ein Muss. Dies dient vor allem der Patientensicherheit. Das einfachste [...] Kühlschrank anzuschaffen, der an ein Warnsystem angeschlossen ist. Dann bekommen der Praxisinhaber und im besten Fall auch ein/e MFA eine Warn-SMS aufs Handy, falls der Kühlschrank ausfällt. Der hohe Wert
RWTH Aachen beteiligt sich am Mittwoch, den 09.11.2022 von 11:00 bis 14:00 Uhr mit einem Infostand im Eingangsbereich der Uniklinik. Neben kostenlosem Infomaterial werden kleine Kunstwerke – gestaltet [...] Kohlenhydratgehalt. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält einen Gutschein für die Mayersche Buchhandlung im Wert von 30 Euro. Alle Spenden, die an diesem Aktionstag in der Uniklinik eingenommen werden, kommen [...] Verständnis für das Zusammenwirken von Insulin, Nahrung und Bewegung und zum anderen viel Struktur im Umgang mit Ernährung und Therapie. Hierbei hilft das Kinderdiabetes-Team der Uniklinik RWTH Aachen
Fachkräftebedarfs auf der Agenda. Die USA belegen bei den Exporten aus NRW im Bereich Medizintechnik Platz fünf. Mit 111 Millionen Euro im Jahr 2015 bezieht NRW die meisten medizintechnischen Waren aus den USA [...] und deren Unternehmen und Institutionen zu ermöglichen: So lautete das Ziel des am 16. Oktober 2017 im Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen stattfindenden Workshops mit dem Thema „Transatlantische
Fachkräftebedarfs auf der Agenda. Die USA belegen bei den Exporten aus NRW im Bereich Medizintechnik Platz fünf. Mit 111 Millionen Euro im Jahr 2015 bezieht NRW die meisten medizintechnischen Waren aus den USA [...] und deren Unternehmen und Institutionen zu ermöglichen: So lautete das Ziel des am 16. Oktober 2017 im Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen stattfindenden Workshops mit dem Thema „Transatlantische
402.00 (ehemalige Hausmeisterwohnung), Wendlingweg 2, umgezogen. Die Büros des Teams befinden sich im Erdgeschoss (Raum 1: Daniela Volk und Nathalie Errens; Raum 2: Dr. Christopher Schippers). Hier können
Netzwerks berufen worden und gibt zunächst eine Einführung zum Thema „Die knöcherne Rekonstruktion im Gesicht“. Anschließend können in einer Fragen- und Diskussionsrunde Teilnehmende ihre Fragen stellen [...] oder per Telefon 0228-33889280 bis zum 24.08.2021 möglich. Stichwort: Die knöcherne Rekonstruktion im Gesicht. Die notwendigen Zugangsdaten für die Videokonferenz werden den angemeldeten Teilnehmerinnen
Netzwerks berufen worden und gibt zunächst eine Einführung zum Thema „Die knöcherne Rekonstruktion im Gesicht“. Anschließend können in einer Fragen- und Diskussionsrunde Teilnehmende ihre Fragen stellen [...] oder per Telefon 0228-33889280 bis zum 24.08.2021 möglich. Stichwort: Die knöcherne Rekonstruktion im Gesicht. Die notwendigen Zugangsdaten für die Videokonferenz werden den angemeldeten Teilnehmerinnen
Im Experten-Dialog unter http://www.frag-den-professor.de/schneider.php steht Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Rede und Antwort. Der
entgegenzuwirken, kommen Bluttransfusionen zum Einsatz. In der Viszeralchirurgie, also Operationen im Bauchraum, benötigt bei größeren Eingriffen schätzungsweise ein Drittel der Behandelten eine Blutt [...] Mit der Tranexamsäure haben wir eine vielversprechende Möglichkeit, den Blutverlust bei Operationen im Bauchbereich gering zu halten“, sagt Ronellenfitsch. In der Viszeralchirurgie gebe es bisher kaum Daten [...] besonders bei diesen kritischen Gruppen Daten fehlen. Die Sicherheit während der Behandlung steht dabei im Vordergrund“, betont der Facharzt für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Bundesweit werden 850
zurückgegangen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) möchte mit der Aktion „Rauchfrei im Mai“ alle Rauchenden dazu animieren, mit dem Rauchen aufzuhören. Als Motivation gibt es ein Preisgeld [...] Vordergrund zu rücken und konkrete Hilfestellung beim Rauchstopp anzubieten, ist Ziel der Aktion „Rauchfrei im Mai“ der BZgA, die von zahlreichen Partnern, unter anderem der Uniklinik RWTH Aachen, unterstützt wird [...] später für sie, wieder von dieser Sucht loszukommen. Deshalb machen wir gerne auf die Aktion ‚Rauchfrei im Mai‘ aufmerksam und animieren dazu, mit dem Rauchen aufzuhören“, so Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus