Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referentin: Prof. Dr. Anja Schneider, Direktorin der Klinik für Neurogenerative E
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Dieter Sturma, Direktor des Instituts für Wissenschaft und Ethik
Institut für Medizinische Statistik Praktikumsplätze an. Interessierte Studierende melden sich bitte im Sekretariat .
Wirbelsäulenoperation. Wie ihnen mit der sogenannten Neuromodulation geholfen werden kann, erfahren Sie im Beitrag der WDR-Lokalzeit Aachen . Die Sendung ist bis zum 10.02.2017 in der Mediathek abrufbar.
braucht unser Patient? Wie viel Implantologie braucht unser Patient? Weitere Informationen finden Sie im angehängten PDF oder in unserem Trailer
braucht unser Patient? Wie viel Implantologie braucht unser Patient? Weitere Informationen finden Sie im angehängten PDF oder in unserem Trailer
nie vergessen werde“ Referent: Dr. Manfred Baumann, ev. Theologe, Pflegewissenschaftler, Ethikberater im Gesundheitswesen, Palliative Care-Fachkraft und Hospizleiter Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin
/ Famulatur in unserer Klinik begrüßen zu dürfen! Am ersten Tag finden Sie sich bitte um 07:30 Uhr im Sekretariat der Gefäßchirurgie (1. Etage, Aufzug C1/2, Flur 41) ein. Dort werden Ihnen nach der gemeinsamen [...] wird. Dies setzt eine entsprechend freundliche und offene Kommunikation voraus. Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen Ihrer Zeit bei uns das überaus spannende, vielschichtige und abwechslungsreiche Spektrum der [...] Unser Ziel ist es, Sie für unsere Arbeit zu begeistern und Ihnen viel Neues beizubringen, was Ihnen im späteren Berufsleben auch als Nicht-Gefäßchirurgin/chirurg helfen wird. Ansprechpartnerinnen und A
Nutzen Sie die Möglichkeiten und erkunden Sie diesen RWTH-Service. Virtuelles Zentrales Prüfungsamt Im Virtuellen Zentralen Prüfungsamt (Kurzanleitung) können Studierende über RWTHonline ihren Notenspiegel [...] benachrichtigen lassen, E-Mails lesen und versenden, Dokumente speichern und vieles mehr. Die Kursanmeldung im Studiengang Medizin erfolgt ausschließlich über RWTHonline. Informationen zur Anmeldung finden Sie [...] ukaachen de , Tel.: 0241 80-89555). Fragen und Anregungen richten Sie bitte an rwthonline rwth-aachen de. Im Lehr- und Lernportal L²P der RWTH Aachen können Dozierende virtuelle Lernräume zu jeder ihrer Vera
zu den "Volkskrankheiten". Bei etwa 7 von 100 Frauen und etwa 10 von 100 Männern in Deutschland wird im Laufe des Lebens eine KHK bekannt. KHK und Herzinfarkt gehören zu den häufigsten Todesursachen. Bei [...] Informationsblätter " Koronare Herzkrankheit – was ist das? " und " Koronare Herzkrankheit – Verhalten im Notfall " stellen kompakt und allgemeinverständlich wichtige Inhalte dar. Hintergrund Nationale Ve [...] ng wurde das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin beauftragt. So finden Sie die Dokumente im Internet: Die Patientenleitlinie und weitere Materialien stehen für jeden kostenfrei zum Download zur