Lösungen. Coaching und Beratung Neben der Fort- und Weiterbildung bietet Ihnen die Personalentwicklung im GB Personal ein vielfältiges Angebot, das sich an den Bedarfen von einzelnen Personen und Teams ausrichtet [...] internen und externen Coaches zusammen. Beratung und Begleitung Bei konkreten Fragen und Problemen im Themenfeld Personalentwicklung stehen wir Ihnen und Teams beratend und begleitend zur Seite. Poten [...] ngen wie die Uniklinik gilt es, sorgsam mit der eigenen Gesundheit umzugehen und diese zu stärken. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung bieten wir Ihnen vielfältige Angebote: von Achtsamke
die über das Modul I zur/m „ ABS-Beauftragten Ärztin/Arzt“ (jeweils im März) und über die weiteren aufbauenden Module (jeweils im September) zum „ABS-Experten“ qualifizieren. Um allen Interessenten eine [...] Aachen: Info Modul IV beinhaltet eine ABS-Projektarbeit, die innerhalb Modul III näher dargestellt und im Weiteren mit dem Kursleitungsteam Mainz/Aachen abgestimmt werden kann. Modul V wird in Mainz/Aachen
Unterstützung der Digitalisierung im Bereich der Anästhesiologie, die Förderung der interprofessionellen Kooperation und die Einbindung anderer Gesundheitsberufe in die DGAI. Im ersten Jahr seiner Präsidentschaft [...] auch als Kongresspräsident des DGAI-Jahreskongresses fungieren, der vom 17. bis 19. September 2025 im Kongress Palais in Kassel stattfindet. Das diesjährige Motto lautet: „Innovation wagen – Zukunft gestalten“
und Operationen unseres Fachbereiches durch, insbesondere auch im Bereich hochkomplexer Eingriffe und fortgeschrittener Erkrankungen. Im Rahmen ganzheitlicher, fachbereichsübergreifender Behandlungskonzepte [...] Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, im Namen aller Mitarbeitenden heiße ich Sie als Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH
Anzahl von Demenzerkrankungen kontinuierlich an. Durch den wissenschaftlichen Fortschritt, insbesondere im Bereich der Biomarker, haben sich gleichzeitig die Möglichkeiten der Früh- und Differenzialdiagnostik [...] Durch diese Perspektiven entstehen völlig neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen, zum Beispiel im Bereich der Biomarker-basierten Früherkennung, Aufklärung und Präventionsberatung sowie zukünftig bei [...] Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik Köln, Arbeitsgruppenleiter im Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) sowie Sprecher des neu gegründeten Deutschen
und sind stolz darauf, dass bereits über 120.000 Patienten im Projekt erfasst und telemedizinisch betreut worden sind. Dieser vierfache Anstieg im Vergleich zum Vorjahr verdeutlicht den Nutzen und die Qualität [...] gab Einblicke in den derzeitigen Stand der Entwicklungen und den Ablauf von Televisiten und -konsilen im Versorgungsalltag. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann betonte in seiner Videobotschaft die [...] ren für betroffene Menschen gelangt.“ „Wir erleben durch den Einsatz von Telekonsilen und -visiten im Krankenhaus- und Praxisalltag eine erhebliche Entlastung der Mediziner. Mittlerweile haben wir mit
und sind stolz darauf, dass bereits über 120.000 Patienten im Projekt erfasst und telemedizinisch betreut worden sind. Dieser vierfache Anstieg im Vergleich zum Vorjahr verdeutlicht den Nutzen und die Qualität [...] gab Einblicke in den derzeitigen Stand der Entwicklungen und den Ablauf von Televisiten und -konsilen im Versorgungsalltag. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann betonte in seiner Videobotschaft die [...] ren für betroffene Menschen gelangt.“ „Wir erleben durch den Einsatz von Telekonsilen und -visiten im Krankenhaus- und Praxisalltag eine erhebliche Entlastung der Mediziner. Mittlerweile haben wir mit
und sind stolz darauf, dass bereits über 120.000 Patienten im Projekt erfasst und telemedizinisch betreut worden sind. Dieser vierfache Anstieg im Vergleich zum Vorjahr verdeutlicht den Nutzen und die Qualität [...] gab Einblicke in den derzeitigen Stand der Entwicklungen und den Ablauf von Televisiten und -konsilen im Versorgungsalltag. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann betonte in seiner Videobotschaft die [...] ren für betroffene Menschen gelangt.“ „Wir erleben durch den Einsatz von Telekonsilen und -visiten im Krankenhaus- und Praxisalltag eine erhebliche Entlastung der Mediziner. Mittlerweile haben wir mit
über Kohlenhydrat-reduzierte Ernährungsformen und das Polyzystische Ovar-Syndrom. ⇒ Mehr erfahren Sie im Video.
über Kohlenhydrat-reduzierte Ernährungsformen und das Polyzystische Ovar-Syndrom. ⇒ Mehr erfahren Sie im Video.