Fusionsbiopsie. Den Vortrag hält Dr. med. Eric Frank. Achtung: Dieses Treffen findet außerplanmäßig im Seminarraum der Uniklinik, Etage E, statt (Gang C hinten, nach rechts wenden und bis zum Flur 46 d
Referent: PD Dr. Edward FelderInstitut für Allgemeine Physiologie, Universität Ulm Veranstaltungsort: Im Seminarraum (Raum 304) des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie, MTI-1, Wendlingweg 2, 52074
sowie allgemeiner Gedankenaustausch Das Treffen findet auf der Eingangsebene der Uniklinik RWTH Aachen im Raum 'Zahn 7' statt. Der Raum befindet sich links neben bzw. rechts hinter dem Aufzug C6. Weitere
Die AWT-Stationen im UBFT sollen erneuert und den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden. Hierzu wurde auf Etage 7 eine Musterstation errichtet. In den nächsten Jahren ist es geplant, alle Stationen
berechtigt.“ Jüdische Ärzte als Krankenbehandler zwischen 1938 und 1945 08. Juli 2025, 18:00 – 19:30 Uhr im Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, Raum
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie ist es moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten gewährleisten zu können.
Die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik Aachen kümmert sich um den Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität sowie die umfassende Versorgung von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Kinder und Jugendliche mit Essstörungen, Angststörungen, Psychosen, Zwangsstörungen Depressionen
die Lebensqualität, also die Wünsche, Ziele und das Befinden des Patienten und der Angehörigen stehen im Vordergrund der Behandlung. Die Verbesserung der Lebensqualität erreichen wir durch Linderung belastender [...] Luftnot, Übelkeit, innere Unruhe, Ängste oder Schlafstörungen. Auf unserer Station behandeln wir Menschen im Erwachsenenalter mit ganz unterschiedlichen Erkrankungen. Dazu gehören die Diagnosen „Krebs“, aber
Bereich und Krankenhäusern sowie Bürgerinnen und Bürger der StädteRegion zu einem persönlichen Austausch im Hörsaal 1 der Uniklinik RWTH Aachen eingeladen. Schmerzen gehören zum Leben wie Freude, Angst, Hunger [...] Schlaf oder die Freude am Leben rauben? Wie genau entsteht das Gefühl des Schmerzes und welche Bereiche im Gehirn sind dafür verantwortlich? Woher kommt die Chronifizierung von Schmerzen und welche psychos