Bereich und Krankenhäusern sowie Bürgerinnen und Bürger der StädteRegion zu einem persönlichen Austausch im Hörsaal 1 der Uniklinik RWTH Aachen eingeladen. Schmerzen gehören zum Leben wie Freude, Angst, Hunger [...] Schlaf oder die Freude am Leben rauben? Wie genau entsteht das Gefühl des Schmerzes und welche Bereiche im Gehirn sind dafür verantwortlich? Woher kommt die Chronifizierung von Schmerzen und welche psychos
Care Connect ist ein vom GKV-Spitzenverband gefördertes Projekt im Rahmen des Modellprogramms zur Erprobung von Telepflege nach § 125a SGB XI. Es läuft über 15 Monate und wird mit rund 700.000 Euro gefördert [...] n. Die Pflegeeinrichtungen werden selbständig Implementierungskonzepte für das Projekt erarbeiten. Im Sommer folgen dann Schulungen zur Anwendung der technischen Ausstattung mit anschließender Erprobungsphase
Same-Day Interventionen Im Sinne der zunehmenden Ambulantisierung bieten wir die Möglichkeit einer endoskopischen Untersuchung und Therapie im tagesklinischen Setting. Hierfür steht uns ein moderner Flur
oder die Mittlere Reife Interesse an biologischen und medizinischen Zusammenhängen Empathie und Freude im Umgang mit Menschen Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt Manuelle Geschicklichkeit Team- [...] zahlreiche vom Arbeitgeber finanzierte Fort- und Weiterbildungen während der Arbeitszeit Möglichkeiten im Job fit und gesund zu bleiben attraktive Konditionen für den ÖPNV Die Vergütung erfolgt nach dem TVA-L
Darüber hinaus stellen sich aber auch tieferliegende Fragen der Mensch-Maschine-Interaktion im klinischen Alltag, die im Vortrag behandelt werden sollen: Wie verändern sich die ärztliche Rolle und die Patientenrolle
Blockpraktikum in der Med. Klinik III Konzept Im Blockpraktikum „Innere Medizin“ sind zwei Wochen Stationsarbeit in der Klinik für Gastroenterologie vorgesehen. In diesen sollen die Blockpraktikantinnen [...] rsorgung teilnehmen, jeweils in Zusammenarbeit mit einer Assistenzärztin oder einem Assistenzarzt. Im Fokus steht die Neuaufnahme von Patienten (inkl. ausführlicher Anamnese und körperlicher Untersuchung
AG an klinikübergreifenden Forschungsansätzen interessiert, die Grundlagen- und klinische Forschung im Bereich von onkologischen und nicht-onkologischen Erkrankungen verbinden können. Für den Bereich der [...] am Lebensende – klinische und Versorgungsforschung Bei Interesse an einer Mitarbeit, zum Beispiel im Rahmen einer Dissertation, wenden Sie sich gerne an Frau Dr. Appelmann ( iappelmann ukaachen de ).
der Hebamme wird immer anspruchsvoller und eine einfache Ausbildung reicht nicht mehr aus, um auch im europäischen Standard mitzuhalten. Das Bachelorstudienprogramm für Hebammenwissenschaft der RWTH Aachen [...] mit den Schwerpunkten Wissen, Können und Haltungsreflexion angeboten. Praktische Fertigkeiten werden im stressfreien Umfeld des SkillsLab – dem Simulationslabor der Medizinischen Fakultät – erprobt und in
durch die vorhandene Tür zum vorgesehenen Aufstellplatz passt. Erschwerend kam hinzu, dass die bereits im Laborraum vorhandenen Stickstoff- und Stammzellenbehälter weiterhin permanent und uneingeschränkt [...] Behälter mit Hilfe eines Mobilkrans am östlichen Gebäudeende durch die Öffnung ins Gebäude zu heben. Im nächsten Schritt ist es der Mithilfe aller umliegenden Abteilungen zu verdanken, dass der Weg durch
Zahnärztlicher Notdienst Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie bietet an 365 Tagen im Jahr einen zahnärztlichen Notdienst bis 20:00 Uhr (montags bis freitags) bzw. 19:45 Uhr (Wochenende und [...] Schmerzen gehören prinzipiell in das Aufgabengebiet der hauszahnärztlichen Regelversorgung und können im zahnärztlichen Notdienst generell nur provisorisch wieder eingesetzt werden, sofern der Zahn noch intakt