molekularpathologische Labor des Instituts für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen nutzt diese Technik im Rahmen des NGS-Diagnostik Zentrums zur Diagnostik bei Krebserkrankungen. Eine hohe Qualität der Analysen [...] Analysen wird durch ein umfangreiches Qualitätsmanagement sichergestellt. Das Verfahren wurde im Rahmen der Akkreditierung es Instituts mit nach der DIN EN ISO/IEC 17020:2012 (DAkkS) akkreditiert. Natur
Masterplanung und damit eigene Kompetenzen im Bereich der Krankenhaus-, Labor- und Forschungsbauten ein koordiniertes und kontrolliertes Projektmanagement im Sinne der Mitarbeitenden sowie Patientinnen
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Vaskulären Ambulanz der Uniklinik RWTH Aachen.
und verschiedene Umgebungsfaktoren im Büro (wie Licht, Temperatur, Geräusche oder Geruch) auf die kognitive Leistungsfähigkeit auswirken. Teilnahmevoraussetzungen: im Allgemeinen gesund 18 bis 59 Jahre
Im Rahmen des „21. European Congress of Trauma and Emergency Surgery” vom 24.-26. April 2022 wurde Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstell [...] Aachen, zum President-elect der „European Society for Trauma and Emergency Surgery“ (ESTES) gewählt. Im kommenden Jahr wird Prof. Hildebrand somit zum Präsidenten der wissenschaftlichen Dachgesellschaft
die Belastung der Notaufnahmen abgelesen werden kann. Die tagesaktuelle Veröffentlichung dieser Daten im Rahmen des Notaufnahmesurveillance-Dashboards des RKI. In umfassenden Analysen werden Informationen [...] Universitztäsmedizin (NUM) gefördert. Bereitgestellt werden die Daten über die AKTIN-Infrastruktur, die im Institut für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen entwickelt wurde und dort fortlaufend
Pathobiochemie“ am Institut für Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung an der Uniklinik RWTH Aachen, als Scout im Bereich „Lebenswissenschaften“ ausgewählt. Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung [...] lerinnen und Wissenschaftler in das Scouting-Programm aufgenommen. Über Priv.-Doz. Dr. Heidi Noels Im Rahmen ihrer Forschungsgruppe beschäftigt sich Priv.-Doz. Dr. Heidi Noels an der Uniklinik RWTH Aachen
nicht. Vorhofflimmern lässt sich anhand des klinischen Auftretens in verschiedene Stadien einteilen. Im anfallsartigen, (paroxysmalen) Stadium beginnen und enden Vorhofflimmerepisoden spontan. In weiter [...] Biomarkern. Die Studie zeigt signifikante Unterschiede in der Biomarker-Konzentration beim paroxysmalen im Vergleich zum persistierenden Vorhofflimmern in Abhängigkeit vom aktuellen Rhythmus. „Mit diesen neuen
und komplexe interdisziplinäre Behandlung voraussetzt. Die Behandlung Schwerbrandverletzter hat sich im Laufe der Zeit von einer anfangs eher chirurgisch orientierten Therapie zu heute komplexen interdi [...] individualisierten Therapie in der Behandlung Schwerbrandverletzter vorgestellt. Das Symposium findet im Hörsaal 5 der Uniklinik RWTH Aachen statt. Zur besseren Planung wird um eine kurze Anmeldung per E-Mail
Im Rahmen des „21. European Congress of Trauma and Emergency Surgery” vom 24.-26. April 2022 wurde Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstell [...] Aachen, zum President-elect der „European Society for Trauma and Emergency Surgery“ (ESTES) gewählt. Im kommenden Jahr wird Prof. Hildebrand somit zum Präsidenten der wissenschaftlichen Dachgesellschaft