Neurophysiology (30. August - 2 September, Budapest) für den Beitrag Phantom limb pain – a correlate of maladaptive neural plasticity 2015 Zweiter Förderpreis für Schmerzforschung in der Kategorie Klinische Forschung [...] Persönlichkeitsstörungen der Gesellschaft zur Erforschung und Therapie von Persönlichkeitsstörungen e.V. für Arbeiten zum Thema ‚Persistenz und Transienz von Veränderungen in sensorischen und kognitiven Körp [...] remittierten Borderline-Persönlichkeitsstörung‘ 2018 EFIC-Grünenthal Award der European Pain Federation für die Projektskizze ‘Prosthesis embodiment induced by multimodal sensory feedback: neural correlates
Weinhold, Lehrstuhl für Organische Chemie III und Institut für Organische Chemie Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie [...] Referent: Prof. Dr. Albert Jeltsch, Universität Stuttgart, Institut für Biochemie und Technische Biochemie, Abteilung Biochemie Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle [...] Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller Welt
Marc Spehr (Institut für Biologie II, Abteilung Chemosensorik, RWTH Aachen) Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Seminarraum EG, Flur 46, Raum 04 Veranstalter: Institut für Versuchstierkunde ATF [...] ATF-Anerkennung: 2 Stunden Für eine Teilnahme-/ATF-Bescheinigung ist eine Anmeldung erforderlich unter: sdeutsch@ukaachen.de
Ort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Referent: Dr. Yuemin Tian, Institut für Physiologie, Uniklinik RWTH Aachen Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] Mitarbeiter herzlich ein. Die Dozenten des Institutes für Physiologie und der Abt. Molekulare Pharmakologie.
Ort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Referent: Dr. Yuemin Tian, Institut für Physiologie, Uniklinik RWTH Aachen Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] Mitarbeiter herzlich ein. Die Dozenten des Institutes für Physiologie und der Abt. Molekulare Pharmakologie.
Ort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Referent: Dr. Elisangela Bressan, Institut für Physiologie, Uniklinik RWTH Aachen Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und [...] und Mitarbeiter herzlich ein. Die Dozenten des Institutes für Physiologie und der Abt. Molekulare Pharmakologie.
Dr. Sonja Johann aus dem Institut für Neuroanatomie erhielt für die Arbeit: Inflammasome activation in the SOD1 /G93A) mouse model für amyotrophic lateral sclerosis (ALS) and in human ALS patients den
Institut Prof. Wolfgang Dott, Institut für Hygiene und Umweltmedizin Prof. Dirk Vallée, Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr Marcel Severijnen, ehem. Amt für Umweltüberwachung, Provinz Limburg, Maastricht
des Instituts für Versuchstierkunde sowie des Zentrallaboratoriums für Versuchstiere der Uniklinik RWTH Aachen. Von der Uniklinik RWTH Aachen sind an der Forschergruppe auch die Klinik für Anästhesiologie [...] Translationale Neurochirurgie und Neurobiologie sowie das Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik beteiligt. Die Uniklinik RWTH Aachen erhält [...] . Viele Ideen für die Beurteilung von Belastungen stammen aus der Verhaltens-, Schmerz-, Stress- und Depressionsforschung. Die Forscher wollen auch Strategien untersuchen, die Tiere für den Umgang mit
erwarb in seiner beruflichen Laufbahn den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene und Umweltmedizin. Darüber hinaus besitzt er [...] elementarer Bedeutung. Ausgewiesener Experte für Krankenhaushygiene und Infektiologie Mit Dr. med. Thomas Schwanz gewinnt das Luisenhospital einen ausgewiesenen Experten für Krankenhaushygiene und Infektiologie [...] von Antiinfektiva zu begegnen. Als Leiter des Zentralbereichs für Krankenhaushygiene und Infektiologie der Uniklinik RWTH Aachen ist er für die Vertretung der Fächer „Krankenhaushygiene“ und „klinische