neben der Siemens Symbia T16 SPECT-CT Kamera ein weiteres vollständiges hybrides Bildgebungssystem im klinischen Einsatz.
Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Pflegekräfte Die Veranstaltung findet im hybriden Format statt. Über den nachstehenden Link können Sie an der Online-Veranstaltung teilnehmen:
Werdegang, warum sie sich mehr Frauen in der Forschung wünscht und worin die Freuden und Schwierigkeiten im Umgang mit erkrankten Kindern und Jugendlichen liegen. Den Podcast können Sie sich hier anhören.
eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zum Programm und zur Registrierung finden Sie im Veranstaltungsflyer . Anleitung Registrierung in Cisco Webex Events über Web-Browser (PC / Notebook)
linikums Würselen und alle, die bis zu diesem Zeitpunkt bereits Erfahrungen mit Covid-19 Impfungen im Betrieb gesammelt haben Anmeldung erbeten: shirthammer@ukaachen.de Weitere Infos zum Programm finden
Weichgewebes um neuartige Dentalimplantate aus Zirkondioxid bei systemischer antiresorptiver Medikation im Rattenmodell (Resorptiva) ► Weitere Informationen Research Group OMFS digital (AG MKG digital) ► Weitere
Zum Behandlungsspektrum der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie gehören unter anderem die Strahlenanwendungen bei gutartigen Körpererkrankungen sowie die lokale Behandlung bösartiger Erkrankungen von Organen, Geweben oder Systemerkrankungen mittels gezielter Strahlenanwendung ohne oder in Verbindung mit medikamentöser Tumorbehandlung.
Im vergangenen Jahr wurde durch die Mitglieder des Lenkungskreises des deutschen Netzwerks Onkologischer Spitzenzentren der DKH zum Thema Kita- und Schul-Besuch der Kinder onkologischer Patienten eine
aus? Gehöre ich überhaupt zur Risikogruppe? Und was muss ich mit oder nach meiner Krebserkrankung im Alltag beachten? Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie
aus? Gehöre ich überhaupt zur Risikogruppe? Und was muss ich mit oder nach meiner Krebserkrankung im Alltag beachten? Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie