Nicht-invasive und Hybrid-Bildgebung an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I).
Pflegekraft ist primärer Gesprächspartner im Behandlungskontext und in Schnittstellenaufgaben. So kann sie sich schnell auf das konzentrieren was zählt: den Menschen im Zentrum des pflegerischen Handelns. Über [...] Berufliche Grundlagen anwenden Entwicklungen initiieren und gestalten Im onkologischen Bereich pflegend tätig werden Organisieren Im onkologischen Bereich kommunikativ pflegen Palliativ pflegen Jedes Modul [...] individuelle Begleitung an Krebs erkrankten Menschen und ihren Bezugspersonen. Das Risiko eines Menschen im Laufe seines Lebens an Krebs zu erkranken löst häufig Angst und Hilfslosigkeit aus. Menschen mit einer
Die Medizinische Gesellschaft Aachen e.V. fördert medizinische Wissenschaft und die Zusammenarbeit von Ärzten und Wissenschaftlern verschiedener Institutionen in der Region.
sowie verschleißbedingte und angeborene Erkrankungen der Knochen und des Bewegungsapparates behandelt. Im Falle eines Unfalles ist die schnelle und kompetente Versorgung von Patientinnen und Patienten jeden [...] hen und wiederherstellenden Therapiemöglichkeiten angeboten. So werden der erstmalige Gelenkersatz im Bereich von Schulter, Hüfte und Knie, aber auch Wechseloperationen nach höchsten Qualitätsstandards
Direktor der Uniklinik RWTH Aachen bei der Zertifikatsübereichung durch Ralph Freude von TÜV Rheinland. Im Zuge der Digitalisierung ist die Betriebssicherheit von Rechenzentren und Serverräumen ein immer r [...] IT-Sicherheitsgesetz vorgeschrieben, da die Universitätsklinik mit mehr als 35.000 stationären Fällen im Jahr zu den für die Bundesrepublik Deutschland kritischen Anbietern von Infrastruktur (KRITIS) gehört
e vor Keimen oder anderen störenden Substanzen schützt. Liegt ein Mangel vor, kann sich das Gewebe im Laufe der Jahre zersetzen. Das geförderte Projekt erweitert das Forschungsregister dieser seltenen [...] fördert die Stiftung die Initiierung und Planung von wissenschaftlichen Projekten oder klinischen Studien im Bereich der Hepatologie. Die Begutachtung und Prüfung der eingegangenen Bewerbungen erfolgt durch ein
Praxen und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 3 der Uniklinik RWTH Aachen statt. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu einem Austausch bei Brezeln und Wein. Um eine
ng im Vergleich zu anderen Industrienationen deutlich hinterher. Das geht aus seinem Positionspapier „Digitalisierung und Datennutzung für Gesundheitsforschung und Versorgung“ hervor, das heute im Rahmen
e vor Keimen oder anderen störenden Substanzen schützt. Liegt ein Mangel vor, kann sich das Gewebe im Laufe der Jahre zersetzen. Das geförderte Projekt erweitert das Forschungsregister dieser seltenen [...] fördert die Stiftung die Initiierung und Planung von wissenschaftlichen Projekten oder klinischen Studien im Bereich der Hepatologie. Die Begutachtung und Prüfung der eingegangenen Bewerbungen erfolgt durch ein
sich in ihrer experimentellen Forschung im Tissue Engineering-Labor der Klinik schwerpunktmäßig mit der dreidimensionalen Züchtung von Skelettmuskelgewebe. Im Rahmen des Clinician Scientist-Programms