der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik , seine Arbeit aufgenommen. Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden werden dort multiprofessionell behandelt. Die Haut hat für unseren Körper [...] bestehende Schmerzen zu lindern und die für die Wunde ursächliche Grunderkrankung zu behandeln“, betont Univ.-Prof. Dr. med. Amir Yazdi, Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik [...] Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik. Ärztlicher Koordinator der interdisziplinären Wundsprechstunde ist Priv.-Doz. Dr. med. Laurenz Schmitt, M.Sc., Oberarzt in der Klinik für Dermatologie
Projektpartner: Lehrstuhl für Medizintechnik SurgiTAIX AG steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG Beger Design Localite GmbH Klinik für Neurochirurgie, Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Orthopädie, Uniklinik RWTH [...] Klinik für Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie, Uniklinik RWTH Aachen Assoziierte Partner: Drägerwerk AG & Co. KG EIZO Europe GmbH Ilara GmbH Institut für Soft [...] vorwettbewerblichen Bereich der medizintechnischen Forschung und Entwicklung grundlegende Konzepte für die sichere dynamische Vernetzung von Komponenten in OP-Saal und Klinik auf Basis eines offenen Standards
und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie ganz einfach und kostenlos teilnehmen können. Für den Versand der Einladung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Daten werden für keinen anderen als [...] Corona-Impfung - was onkologische Patientinnen und Patienten für die Zukunft wissen sollten Darf man während einer Chemo geimpft werden? Wann sollte man sich nach einer Immuntherapie und wann nach einer [...] unser Fachmann. Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Edgar Jost, Leiter der Stammzelltransplantation, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation an der Uniklinik RWTH Aachen
solate ist für die Prophylaxe und Therapie von Streptokokken-Erkrankungen von herausragender Bedeutung. Derzeit hat das Bundesministerium für Gesundheit kein Nationales Referenzzentrum für Streptokokken [...] trat das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention in Kraft. Das Gesetz regelt einige neue Meldepflichten, darunter auch die namentliche Labor-Meldepflicht für invasive Pneum [...] Patienten mit invasiven Infektionen oder sonstige auffällige Isolate zu uns zu senden und stehen weiterhin für Anfragen und Beratungen zur Verfügung. RLS-EINSENDESCHEIN Direkter Link: Einsendeschein Weitere In
Für ihren Beitrag „Kettengewirkte Spacer-Gewebe: eine vielseitige Plattform für 3D Tissue Engineering“ wurde Dr. med. Astrid Obrecht, Assistenzärztin in der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und [...] Uniklinik RWTH Aachen , mit dem diesjährigen Wissenschaftspreis der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM) ausgezeichnet. Den mit 500 Euro dotierten Preis [...] November 2021 in Graz stattfand, entgegen. Seit 2018 ist Dr. Obrecht als Assistenzärztin in der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen tätig. Ihr Medi
Doktorand in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Medizinische Klinik I (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat für seine Forschungsarbeit [...] Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, das Darm-Inkretinhormon GLP-2 (Glucagon-like peptide-2) als möglichen neuen Biomarker und therapeutischen Ansatzpunkt für kardiovaskuläre [...] kardiovaskulären Erkrankungen den Gotthard-Schettler-Young-Investigator-Award der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung e.V. (DGAF) erhalten. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wurde im Rahmen
Umbau Zahnklinik Mehr Platz, mehr Privatsphäre in der neuen Klinik für Zahnerhaltung! Für die Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde des Universitätsklinikums Aachen hat [...] ausgerichtet und muss deren Bedürfnisse in ein spezielles Raumkonzept einbetten. Für die Studierenden stellt die Klinik für Zahnerhaltung 16 Behandlungsräume zur Verfügung, in denen die Kursteilnehmer den [...] Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet. Die neue Einrichtung der zahnärztlichen Arbeitsplätze sorgt für eine deutliche Verbesserung einer ergonomischen Arbeitsweise und all das kommt vor allem dem Wohlgefühl
he, gleichförmige Luftstrom soll das Vergessen widerspiegeln. Für die Realisierung der Idee kommen zwei Ventilatoren zum Einsatz, die für die dauerhafte Luftbewegung zuständig sind. Per Fußschalter kann [...] Erkrankung führt. Für die großzügige Schenkung der Skulptur bedanken sich sehr herzlich Univ.-Prof. Dr. med.Kathrin Reetz, Leiterin der Gedächtnisambulanz, und der Direktor der Klinik für Neurologie, Univ [...] Winkler dürfen sich nun Patienten und Besucher sowie das Personal der Gedächtnisambulanz der Klinik für Neurologie erfreuen. Die Skulptur „Keine Erinnerung“ ist eine bewegte Plastik. Mit der Interpretation
Naturwissenschaft, der in vergleichbarem Ausmaß sowohl für die Grundlagenforschung als auch unmittelbar für das Alltagsleben von Bedeutung ist und für den überdies noch jede/r, aufgrund eigener, langjähriger [...] Frauen und Männer mit obstruktiver Schlafapnoe leiden unter einem unabhängigen Risikofaktor für Bluthochdruck und für andere kardiovaskuläre Erkrankungen wie Schlaganfall und Myokardinfarkt. Im Alter leiden [...] Referentin: Dr. med. Ute Seeland, Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM), Charité-Universitätsmedizin Berlin Ort: Hörsaal 5, Uniklinik RWTH Aachen Es ist bemerkenswert, mit wie vielen
Arbeitsgruppenleiter in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat für seine Forschungsarbeit zum Thema [...] Herzinsuffizienz den 2. Platz des Young Investigator Awards der Abteilung für Herzinsuffizienz der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie belegt. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert. Der Eisenmangel ist [...] Ausscheidung von Phosphat und somit eine relevante, über mehrere Wochen andauernde Hypophosphatämie. Für diese Arbeit, die in der renommierten Zeitschrift Journal of the American College of Cardiology ve