sind, orientiert. Hier geht es zum aktuellen Nachhaltigkeitsbericht 2024 . Mehr über Nachhaltigkeit im Haus erfahren Sie hier und in unserem Video:
Ausblicken steht der Austausch zwischen Behandlungsteam, Patientinnen und Patienten und Angehörigen im Mittelpunkt. Anmeldungen bis zum 15. April erbeten. Anmeldungen an: CIO-Fortbildung@ukaachen.de
das Brustzentrum noch ein Gerät. Das Institut für Humangenetik und Genomnnedizin im Bereich Klinische Genomik braucht im Projekt „Bridging translational science with patient care“ Unterstützung in Form [...] Hände verbessert wird. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung Universitätsmedizin Aachen Forschung im Bereich Urologie . Der Vorstand um Prof. Dr. Thomas H. Ittel wurde einstimmig entlastet. Ebenso einstimmig
I) an der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx gemeinsam im Verbund mit Biomax Informatics AG an der Entwicklung einer digitalen Diagnoseunterstützung von Herzschwäche [...] fachgebietsübergreifende Zusammenschau der oft nicht-standardisierten Informationen – eine Arbeit, die im Versorgungsalltag für die Mediziner schwer zu leisten ist. Mit Integrierter Datensicht & KI-basierter [...] Behandlungsmöglichkeiten geschaffen werden. Das Vorhaben ist auf eine Laufzeit von drei Jahren ausgelegt. Im Anschluss plant Biomax auf Basis der Ergebnisse dieses neuartigen, digitalen Lösungsansatzes, ein
ausgebaut werden. „Die Entlastung unserer Patienten durch optimierte Abläufe der ambulanten Prozeduren im neu geschaffenen Bereich ist unser zentrales Anliegen. In der Tagesklinik führen wir so viele Eingriffe [...] Patienten, die das Team der Medizinischen Klinik I nicht vollumfänglich in den Interventionsbereichen oder im OP nachbetreuen kann, sollen künftig in den Bereichen der Tagesklinik überwacht werden. Auch die Bereiche [...] wir bereits einen Großteil umgesetzt haben. Wir möchten den Anteil unserer ambulanten Behandlungen im Sinne unserer Patientinnen und Patienten steigern und unserem Ruf als universitäres Spitzenzentrum
Wenn Sie selbst zur Konfl iktpartei werden, ist das meist unangenehm. Keiner liegt gerne im Klinsch mit Kolleginnen und Kollegen, Patientinnen und Patienten oder den Vorgesetzten. Außerdem behindert ein [...] versuchen Sie, gegebenenfalls auch mit dem Mediator, eine gute Lösung zu finden. Meist hilft es, wenn man im Krisen-Gespräch folgende Gesprächsregeln beherzigt: Bleiben Sie ruhig und hören Sie Ihrem Gegenüber [...] Angst vor ihnen haben. Denn letztendlich ermöglichen Konflikte auch immer eine Veränderung und damit im besten Fall eine Weiterentwicklung der persönlichen Beziehungen.
Aachen langfristig zur Verringerung der sozio-ökonomischen Belastungen des Gesundheitssystems beitragen. Im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie können 3D-Drucke dabei helfen, die Patientinnen und Patienten [...] Modelle können beispielsweise zu Übungszwecken verwendet werden. Langfristig können auch andere Kliniken im Haus die Vorteile des 3D-Druck-Labors nutzen und auch für externe soll es die Option geben, gegen ein [...] die es uns ermöglicht, das Projekt zu realisieren und weiter voranzutreiben. Dafür möchte ich mich im Namen aller Beteiligten recht herzlich bedanken“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand bei
etablierte Anlaufstelle für Erkrankte, bündelt die Expertise von unterschiedlichen Netzwerken und steht im engen Austausch mit externen Ärztinnen und Ärzten sowie Politikerinnen und Politikern, um stetig die [...] eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Seltene Erkrankungen. Über Prof. Mücke Bereits im Oktober ist Prof. Mücke auf den neuen Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH [...] als Sektion Lehre und Didaktik der Allgemeinmedizin in das neue Institut integriert. Insbesondere im Bereich der Seltenen Erkrankungen kann Prof. Mücke auf eine große Fachexpertise zurückblicken: Neben
entsprechend unterstützen und anleiten. Bereits seit 2014 ist eine Telenotarztzentrale in der Stadt Aachen im Regelbetrieb. Neben den Rettungswagen aus der Stadt Aachen sind hier auch Fahrzeuge der Städteregion [...] Kreisen Euskirchen, Heinsberg, Düren sowie Borken aufgeschaltet. Derzeit wird das Telenotarztsystem im Regierungsbezirk Detmold von der Stadt Bielefeld und den Kreisen Lippe, Höxter, Paderborn, Herford [...] Probebetrieb-Aufschaltung in die Telenotarztzentrale in Aachen. Hintergrundinformationen zum Telenotarzt Im Frühjahr 2020 hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales die flächendeckende Einführung
erklärt uns Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Jessica Lang. „Unser Ziel ist es, herauszufinden, welche Maßnahmen im Rahmen der Wiedereingliederung bereits flächendeckend existieren und welche Maßnahmen den Beschäftigten [...] Kann man durch Ihre Teilnahme Rückschlüsse auf Sie oder Ihr Unternehmen schließen? Nein, alle Angaben im Fragebogen sind anonym, sodass auch bei einer Veröffentlichung kein Rückschluss auf Ihre Person oder [...] teilzunehmen. Es werden 5 Amazon-Gutscheine à 20€ verlost. Unterstützer dieser Studie Diese Studie wurde im Rahmen der Offensive Psychische Gesundheit von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und U