I) an der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx gemeinsam im Verbund mit Biomax Informatics AG an der Entwicklung einer digitalen Diagnoseunterstützung von Herzschwäche [...] fachgebietsübergreifende Zusammenschau der oft nicht-standardisierten Informationen – eine Arbeit, die im Versorgungsalltag für die Mediziner schwer zu leisten ist. Mit Integrierter Datensicht & KI-basierter [...] Behandlungsmöglichkeiten geschaffen werden. Das Vorhaben ist auf eine Laufzeit von drei Jahren ausgelegt. Im Anschluss plant Biomax auf Basis der Ergebnisse dieses neuartigen, digitalen Lösungsansatzes, ein
drei Jahren mit 367.955 Euro. Der Triple-negative Brustkrebs betrifft vor allem junge Patientinnen. Im Vergleich zu anderen Brustkrebs-Subtypen zeichnet er sich durch eine besondere Aggressivität aus. [...] solcher Ansätze aufgrund der benötigten therapeutischen Dosis und der zu kurzen Wirkung der Pharmaka im Tumor selbst stark eingeschränkt. Neueste Studien beweisen, dass kombinierte Therapien das Potential [...] Studien seine Relevanz für die Expansion, den Umbau und die Regulation des neovaskulären Systems.“ Im Rahmen ihres Forschungsprojekts werden Dr. Morgenroth und Dr. Maurer die PSMA-Expression auf Tumorzellen
Aachen langfristig zur Verringerung der sozio-ökonomischen Belastungen des Gesundheitssystems beitragen. Im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie können 3D-Drucke dabei helfen, die Patientinnen und Patienten [...] Modelle können beispielsweise zu Übungszwecken verwendet werden. Langfristig können auch andere Kliniken im Haus die Vorteile des 3D-Druck-Labors nutzen und auch für externe soll es die Option geben, gegen ein [...] die es uns ermöglicht, das Projekt zu realisieren und weiter voranzutreiben. Dafür möchte ich mich im Namen aller Beteiligten recht herzlich bedanken“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand bei
ausgebaut werden. „Die Entlastung unserer Patienten durch optimierte Abläufe der ambulanten Prozeduren im neu geschaffenen Bereich ist unser zentrales Anliegen. In der Tagesklinik führen wir so viele Eingriffe [...] Patienten, die das Team der Medizinischen Klinik I nicht vollumfänglich in den Interventionsbereichen oder im OP nachbetreuen kann, sollen künftig in den Bereichen der Tagesklinik überwacht werden. Auch die Bereiche [...] wir bereits einen Großteil umgesetzt haben. Wir möchten den Anteil unserer ambulanten Behandlungen im Sinne unserer Patientinnen und Patienten steigern und unserem Ruf als universitäres Spitzenzentrum
tagesaktuell die Intensität der UV-Strahlung an: http://www.bfs.de/uv-prognose Mittagszeit drinnen oder im Schatten verbringen Haut mit Kleidung bedecken, Kopfbedeckung tragen Augen mit Sonnenbrille schützen [...] schattenspendende Begrünung Organisatorische Schutzmaßnahmen: Bereitstellung von UV-Schutzbekleidung für im Freien Beschäftigte. Verlegung von Aktivitäten in die Morgen- und Abendstunden. Anpassen von Arbeitszeiten [...] ngen und Stundenplänen an die UV-Intensität Beachtung des UV-Index bei der Planung von Aktivitäten im Freien
der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung e.V. (DGAF) ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen des diesjährigen Vascular Medicine and Atherosclerosis Congress (VMAC) in Augsburg verliehen [...] Integrität der Gefäßinnenwände (Endothel) beiträgt. Höhere Spiegel an bio-ADM sind in der Vergangenheit im Zusammenhang mit einer erhöhten Sterblichkeit bei kritisch kranken Patientinnen und Patienten mit akuter [...] Blutspiegel mit einer erhöhten Mortalitätsrate einhergehen. Ferner konnten die Autoren zeigen, dass bio-ADM im Vergleich zu bereits bestehenden Risikomarkern (z.B. Troponin) eine bessere Vorhersagekraft hat. Der
Das Spektrum der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie umfasst neben dem Bereich der Schönheitschirurgie ebenfalls die rekonstruktive Chirurgie sowie die Akutversorgung von Schwerstbrandverletzten.
Mitarbeiterin an der Uniklinik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen: bis 9/2019 im Institut für Medizinische Psychologie (Prof. Gauggel) ab 10/2019 in der Klinik für Psychiatrie, Ps [...] Diagnostik und Persönlichkeits-psychologie (Prof. H.J. Fisseni) Studium 1994 - 1997 Promotionsstudiengang im Fach Psychologie (Betreuer: Prof. H. J. Fisseni) an der Rheinisch-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn [...] internationaler Expertengruppen zur methodischen Konzeption des Fachbereichs „analytic problem solving“ im Rahmen des „International Life Skills Survey“ (OECD gefördertes Projekt) 1999 - 2000 Mitglied des
Überleben allerdings jede Minute: Innerhalb von 3 bis 5 Minuten ohne Versorgung treten irreversible Schäden im Gehirn auf. Ein Überleben des Herz-Kreislauf-Stillstands ist nur möglich, wenn in den ersten Minuten [...] geht. Die innovative App von „Region Aachen rettet“ bietet zukünftig einen entscheidenden Mehrwert: Im Falle eines Notfalls werden nach Notarztalarmierung jetzt auch qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer [...] Erstversorgung der Patienten und ein reibungsloses Zusammenspiel mit dem alarmierten Rettungsdienst sicher. Im nächsten Schritt ist die Ausweitung des Systems auf geschulte Laien geplant, die als Ersthelferinnen
werden. Nachstehend finden Sie einen Überblick. Bitte um Besuchsverzicht Wenn möglich, verzichten Sie im Sinne des Infektionsschutzes auf Besuche der bei uns stationär behandelten Patientinnen und Patienten [...] Zeit zwischen 10:00 und 20:00 Uhr zu begrenzen. Moribunde Patienten Angehörige dürfen Patienten, die im Sterben liegen, selbstverständlich jederzeit besuchen. COVID-19-Patienten Patienten mit COVID-19 auf [...] bringen Sie ihn mit. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, können Sie den Bogen auch bei der Registrierung im Vorraum des Eingangsbereichs der Uniklinik RWTH Aachen ausfüllen. WICHTIG: Bitte füllen Sie den Bogen