Universitätsmedizin Aachen zugute. Am 04. März wurde nun ein Scheck über 5.000 Euro für das Projekt übergeben. „Wir sind dankbar für die großzügige Spende und möchten uns im Namen des Projekts bei allen Teiln [...] Insgesamt 77.736 Bahnen für den guten Zweck erschwammen die 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen 100,5 Benefizschwimmen in der Aachener Ulla-Klinger-Halle und machten es damit wieder [...] wieder zu einem vollen Erfolg. Mit 20 Cent Spende pro Bahn wurden so über 15.500 Euro für den guten Zweck gesammelt. Der Betrag wurde auch in diesem Jahr von der Aachener Bank eG auf 20.000 Euro und von 100
Betriebliche Gesundheitspsychologie, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, RWTH Aachen 2018 - 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, RWTH [...] Bergische Universität Wuppertal 2011 - 2014 studentische Hilfskraft, Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung sowie Lehrstuhl für Konsum- und Kommunikationsforschung, Universität Trier Ausbildung: 2019 - 2023
Kweider vom Institut für Anatomie und Zellbiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Thomas Pufe) an der Uniklinik RWTH Aachen hat auf der diesjährigen 63. Jahrestagung der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe [...] Geburtshilfe ( DGGG2020 ; 7.-10. Oktober 2020 in München) den Posterpreis für ihren Beitrag „Nrf2 Deficiency exaggerates inflammatory response in murine placenta“ gewonnen. Dr. Kweider untersucht in ihrer [...] eines Nrf2-Knock-outs auf die fetale Entwicklung. Ihrer Hypothese nach sorgt der Verlust von Nrf2 für eine verstärkte NFƙB-Aktivität, die mit einer gesteigerten Produktion von proinflammatorischen Zytokinen
et: Es sind über all die Jahre nahezu 10.000 der süßen Vampirgesichter für unsere Spenderinnen und Spender zusammengekommen. Für Juniorchef Sebastian Schumacher ist das eine Selbstverständlichkeit und [...] selbst Blut zu spenden. Heute war er mal wieder bei uns vor Ort und hat ein paar Vampir-Sandbrötchen für die Blutspenderinnen und -spender mitgebracht. Sein Fazit: „Blut spenden in der Uniklinik tut nicht [...] bedanken uns herzlich bei Sebastian Schumacher und dem Aachener Familienbetrieb LEO Der Bäcker & Konditor für die jahrelange treue Unterstützung.
Veranstatungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Bibliothek des Instituts für Humangenetik am Aufzug D5/D6, 3. Etage, Raum 4950 Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärzte/-innen, Wissensch [...] Chancen einer multizentrischen Erfassung und Nutzung medizinischer Daten stehen erhebliche Risiken für den Datenschutz entgegen. Neben organisatorische Maßnahmen, die eine zentrale Rolle beim Abwenden dieser [...] ische Ansätze einen wichtigen positiven Beitrag leisten. Der Vortrag stellt den aktuell prominent für maschinelles Lernen etablierten Ansatz der Differential Privacy sowie zwei Projekte vor: Einen Ansatz
Aufzug A4 Programm: 17:15 Uhr Prof. Dr. med. Thomas Benzing, Direktor der Klinik II für Innere Medizin und des Zentrums für Molekulare Medizin Köln, Universitätsklinik Köln "ADPKD – neue Therapieoptionen" [...] Was gibt es Neues von der ASN?" 18:45 Uhr Prof. Dr. med. Christiane Erley, Chefärztin der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, St. Joseph Krankenhaus, Berlin-Tempelhof “Kontrastmittelnephropathie: [...] : PD Dr. Uta Kunter, Med. Klinik II, Tel:0241-8035380 Teilnehmer: Ärzte, Studenten, PflegepersonalFür diese Veranstaltung werden 3 CME-Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.Die Veranstaltung findet
Galle, Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren, Klinikum Lüdenscheid "Qualitätsparameter in der Dialyse - was macht Sinn, was nicht?" 18:00 Uhr Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Dolff, Klinik für Infektiologie [...] Thomas Rauen, Med. Klinik II, Uniklinik RWTH Aachen "Nierenbeteiligung bei rheumatischen Erkrankungen" Für einen gemeinsamen Imbiss laden wir ab 17:00 Uhr zu einem Brötchenbuffet ein! Organisation: Priv-Doz [...] Med. Klinik II Tel.: 0241 80-35883, trauen@ukaachen.de Teilnehmer: Ärzte, Studenten, Pflegepersonal Für diese Veranstaltung werden 3 CME-Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Die Veranstaltung
Dr. Christine Rose, Institut für Neurobiologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Gastgeber: Prof. Dr. Stefan Gründer) Veranstaltungsort Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4
Prof. Dr. Marco Rust, Institut für Physiologische Chemie Philipps-Universität Marburg (Gastgeber: Prof. Dr. Stefan Gründer) Veranstaltungsort Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4
ärin, nicht-ärztliche ZSEA-Lotsin jfranke ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen