Institut für Hygiene und Arbeitsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen 1994-2016 Mitarbeiter am Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Uniklinik RWTH Aachen Seit 2016 Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmedizin
Handreichungen Richtlinien für den Einsatz von Fremdfirmen Allgemeine Geschäftsbedingungen Compliance-Hinweis zu Geschenken und Zuwendungen Informationspflicht gemäß Artikel 13EU DSGVO für Dienstleister und deren [...] deren Beschäftigten (EU Datenschutzverordnung) Allgemeine Nutzungsbedingungen für die elektronische Rechnung an der Uniklinik RWTH Aachen (Universitätsklinikum Aachen AöR) General Terms and Conditions of
Die positive Beantwortung der Fragen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung. Leitung: Dr. med. Timm Dirrichs Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Uniklinik [...] 50 % Onlineanteil/Fernlehrphase : Das Lernmaterial für die E-Learning Phase stellen wir Ihnen spätestens 14 Tage vor Beginn der Präsenzveranstaltung zur Verfügung. Die erfolgreiche Teilnahme am E-Learning
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank [...] Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen und das Institut für Flugsystemdynamik der RWTH Aachen University – stellvertretend für das EULE-Projektkonsortium – eine Kooperation mit dem Ziel, den Transport von [...] Die Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr kommt seit 2016 Forschungs- und Entwicklungsprojekten rund um datenbasierte digitale Innovationen für die Mobilität 4.0 zugute. Ergänzt wird
tren für krebskranke Kinder, um ihnen Mut zuzusprechen. Am Morgen des 16. August legten die Radlerinnen und Radler einen Zwischenstopp in der Uniklinik RWTH Aachen ein. Die Diagnose Krebs ist für Kinder [...] Stammzelltransplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Susanne Göschel, stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises Hilfe für krebskranke Kinder e. V. Aachen [...] Besucherinnen und Besucher und betonte die Bedeutung für seine Patientinnen und Patienten: „Ich danke den 47 Frauen und Männern sehr herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement. Als ehemals selbst an Krebs
tren für krebskranke Kinder, um ihnen Mut zuzusprechen. Am Morgen des 16. August legten die Radlerinnen und Radler einen Zwischenstopp in der Uniklinik RWTH Aachen ein. Die Diagnose Krebs ist für Kinder [...] Stammzelltransplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Susanne Göschel, stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises Hilfe für krebskranke Kinder e. V. Aachen [...] Besucherinnen und Besucher und betonte die Bedeutung für seine Patientinnen und Patienten: „Ich danke den 47 Frauen und Männern sehr herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement. Als ehemals selbst an Krebs
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank [...] Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen und das Institut für Flugsystemdynamik der RWTH Aachen University – stellvertretend für das EULE-Projektkonsortium – eine Kooperation mit dem Ziel, den Transport von [...] Die Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr kommt seit 2016 Forschungs- und Entwicklungsprojekten rund um datenbasierte digitale Innovationen für die Mobilität 4.0 zugute. Ergänzt wird
einem gemeinsamen Projekt mit der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Uniklinik RWTH Aachen , der Life & Brain GmbH Bonn sowie dem Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS) mit Sitz [...] Ein Forschungsprojekt am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) widmet sich dem verbesserten Nachweis von Arzneimittelallergien. Bislang sind die diagnostischen Möglichkeiten auf diesem [...] zum In-Vitro-Nachweis einer Arzneimittelallergie“ trägt, wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Ziel ist es, die aktuellen Diagnosemethoden zu verbessern,
tren für krebskranke Kinder, um ihnen Mut zuzusprechen. Am Morgen des 16. August legten die Radlerinnen und Radler einen Zwischenstopp in der Uniklinik RWTH Aachen ein. Die Diagnose Krebs ist für Kinder [...] Stammzelltransplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Susanne Göschel, stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises Hilfe für krebskranke Kinder e. V. Aachen [...] Besucherinnen und Besucher und betonte die Bedeutung für seine Patientinnen und Patienten: „Ich danke den 47 Frauen und Männern sehr herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement. Als ehemals selbst an Krebs
usst bist. Inhalte In der neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen für Radiologie (MTAPrV, 2023) finden sich die Inhalte folgender Hauptfächer [...] Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TVA-L Gesundheit) geregelt ist: 1. Ausbildungsjahr: 1.280,74 € 2. Ausbildungsjahr: 1.340,80 € 3. Ausbildungsjahr: 1.437,53 € Die Kosten für Fachliteratur [...] deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschst, die gesundheitliche Eignung bestätigt bekommst, dich für naturwissenschaftliche Fächer interessierst, Freude am Umgang mit Menschen und Technik hast und sorgfältig