können? Referenten: Dr. med. Robert Meyer aus dem Institut für Humangenetik, Prof. Dr. med. Edgar Jost und PD Dr. med. Jens Panse aus der Klinik für Onkologie an der Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Patientinnen [...] Patientinnen und Patienten, Angehörige Veranstalter: Initiative leben mit krebs ; Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Veranstaltungsort: online über Microsoft Teams Anmeldung: Bitte melden Sie sich [...] sich per E-Mail spätestens bis zum 21.03.2022 an: lebenmitkrebs@ukaachen.de . Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem V
Optimierung der Früherkennungsprogramme für asbestbedingte Erkrankungen mit Hilfe der „low-dose“ Computertomographie (LD-HRCT) oder auch verschiedener Biomarker für maligne Erkrankungen. Leitung Univ.-Prof [...] Arbeitsgruppe Asbestbedingte Erkrankungen Seit März 2002 organisiert das Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft Energie Elektro Textil Medienerzeugnisse [...] werden bei einer Kohorte von 8565 Teilnehmenden risikodifferenzierte Früherkennungsuntersuchungen für gutartige und bösartige asbestbedingte Erkrankungen der Lunge und des Rippenfells durchgeführt. In
Veranstatungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Bibliothek des Instituts für Humangenetik am Aufzug D5/D6, 3. Etage, Raum 4950 Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärzte/-innen, Wissensch [...] Chancen einer multizentrischen Erfassung und Nutzung medizinischer Daten stehen erhebliche Risiken für den Datenschutz entgegen. Neben organisatorische Maßnahmen, die eine zentrale Rolle beim Abwenden dieser [...] ische Ansätze einen wichtigen positiven Beitrag leisten. Der Vortrag stellt den aktuell prominent für maschinelles Lernen etablierten Ansatz der Differential Privacy sowie zwei Projekte vor: Einen Ansatz
Informationsveranstaltung für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung Thema : Sport und Komplementärmedizin – Pflicht oder Kür? Referenten : Christoph Meyer, Facharzt für physikalische und rehabilitative [...] rehabilitative Medizin, Aachen, und Dr. med. Jens Panse, leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen und Leiter des ECCA Ort : [...] haben Sport, Bewegung oder additive Medizin, z. B. Mistel und andere Verfahren aus der Naturheilkunde für die Behandlung der Krebserkrankung? Die Veranstaltung ist kostenlos und dauert ca. 2 Stunden. Eine
Informationsveranstaltung für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung Thema : Sport und Komplementärmedizin – Pflicht oder Kür? Referenten : Christoph Meyer, Facharzt für physikalische und rehabilitative [...] rehabilitative Medizin, Aachen, und Dr. med. Jens Panse, leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen und Leiter des ECCA Ort : [...] haben Sport, Bewegung oder additive Medizin, z. B. Mistel und andere Verfahren aus der Naturheilkunde für die Behandlung der Krebserkrankung? Die Veranstaltung ist kostenlos und dauert ca. 2 Stunden. Eine
rten Gastgeber und Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Wagner, Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie, Helmholtz Institut für biomedizinische Technologien, wwagner@ukaachen.de , Tel.: 0241 80-80760 [...] veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
rten Gastgeber und Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Wagner, Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie, Helmholtz Institut für biomedizinische Technologien, wwagner@ukaachen.de , Tel.: 80760 Das [...] veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
rten Gastgeber und Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Wagner, Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie, Helmholtz Institut für biomedizinische Technologien, wwagner@ukaachen.de , Tel. 0241 80-80760 [...] veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
sowie PD Dr. rer. nat. Mahtab Nourbakhsh, Lehrstuhl für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, mit ihrem Projekt „Humanes Kompositgewebe als Modell für experimentelle Studien über Verbrennungswunden" [...] der RWTH Aachen University verlieh in diesem Jahr den 1. Aachener Tierschutzpreis als Auszeichnung für die beste innovative wissenschaftliche Arbeit, die einen Beitrag zum 3R-Konzept nach Russel und Burch [...] durften sich Dr. rer. medic. Dipl.-Inf. Felix Gremse und Stefanie Rosenhain, M. Sc., aus dem Institut für Biomedizinische Technologien der Uniklinik RWTH Aachen, mit ihrer Arbeit zum Thema „Sensitivity and
der für das weibliche Geschlecht optimierten Therapien nicht belegt. Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen sucht für eine [...] Vergütung der Reisezeit. Bei längerer Anreise wird auch die Unterbringung in einem Hotel übernommen. Für mehr Informationen melden Sie sich bitte bei: Jan Offermann, M.Sc. Psychologie Tel.: 0241 80-85632