Radfahren, Wandern oder bei der Gartenarbeit. Sport und Bewegung hemmen nicht nur entzündliche Prozesse im Organismus sondern erleichtern auch die eigene Gewichtskontrolle. „Gerade Letzteres ist bedeutsam, [...] Darmkrebsmonat März Wer seinen Alltag bewegungsreicher gestalten möchte, erhält Tipps und Anleitungen im Präventionsratgeber der Deutschen Krebshilfe „Schritt für Schritt. Mehr Bewegung – Weniger Krebsrisiko" [...] Motivationstipps sowie Trainingspläne für Anfänger und Fortgeschrittene. Ratgeber und Faltblätter können im Internet unter www.krebshilfe.de/informieren heruntergeladen werden.
Radfahren, Wandern oder bei der Gartenarbeit. Sport und Bewegung hemmen nicht nur entzündliche Prozesse im Organismus sondern erleichtern auch die eigene Gewichtskontrolle. „Gerade Letzteres ist bedeutsam, [...] Darmkrebsmonat März Wer seinen Alltag bewegungsreicher gestalten möchte, erhält Tipps und Anleitungen im Präventionsratgeber der Deutschen Krebshilfe „Schritt für Schritt. Mehr Bewegung – Weniger Krebsrisiko" [...] Motivationstipps sowie Trainingspläne für Anfänger und Fortgeschrittene. Ratgeber und Faltblätter können im Internet unter www.krebshilfe.de/informieren heruntergeladen werden.
Radfahren, Wandern oder bei der Gartenarbeit. Sport und Bewegung hemmen nicht nur entzündliche Prozesse im Organismus sondern erleichtern auch die eigene Gewichtskontrolle. „Gerade Letzteres ist bedeutsam, [...] Darmkrebsmonat März Wer seinen Alltag bewegungsreicher gestalten möchte, erhält Tipps und Anleitungen im Präventionsratgeber der Deutschen Krebshilfe „Schritt für Schritt. Mehr Bewegung – Weniger Krebsrisiko" [...] Motivationstipps sowie Trainingspläne für Anfänger und Fortgeschrittene. Ratgeber und Faltblätter können im Internet unter www.krebshilfe.de/informieren heruntergeladen werden.
Unfall, bedingt durch risikoreiches Verhalten, auch über die Zeit im Krankenhaus hinaus haben kann – mit dem Ziel, die Schüler für die Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren, aber auch zu lernen, wie sie [...] Im Rahmen der weltweiten Woche der Verkehrssicherheit vom 8. bis zum 14. Mai 2017 fand am 10. Mai zum wiederholten Male der bundesweite „Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth“ (P.A.R.T.Y.)-
Unfall, bedingt durch risikoreiches Verhalten, auch über die Zeit im Krankenhaus hinaus haben kann – mit dem Ziel, die Schüler für die Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren, aber auch zu lernen, wie sie [...] Im Rahmen der weltweiten Woche der Verkehrssicherheit vom 8. Bis zum 14. Mai 2017 fand am 10. Mai zum wiederholten Male der bundesweite „Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth“ (P.A.R.T.Y.)-
der Beschäftigten im Rahmen der Gesetze und Tarifverträge vertrauensvoll zusammen. Zu den Aufgaben dieses Personalrats gehören u. a. die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der vert [...] der Uniklinik RWTH Aachen (2024 – 2028) Der Personalrat der wissenschaftlich Beschäftigten (PRwiss) im Universitätsklinikum Aachen ist die gewählte Interessenvertretung der wissenschaftlich beschäftigten
Im Rahmen der gemeinsamen Aktion „RWTH Aachen University und der Uniklinik RWTH Aachen helfen in der Ukraine“ konnten in den vergangenen Monaten mehr als 900.000 Euro an Spendengeldern gesammelt und S [...] Sachspenden im Wert von circa 15 Millionen Euro akquiriert und in die Ukraine gebracht werden. Um die Unterstützung für die Betroffenen des Krieges aufrechtzuerhalten, werden weiterhin Spendengelder benötigt [...] llen. Zudem konnten zur Aufrechterhaltung der medizinischen Grund- und Regelversorgung Sachspenden im Wert von 15 Millionen Euro in das Land gebracht werden. Unermüdlicher Einsatz Der gebürtige Ukrainer
eine höhere Therapieeffizienz bei besserer Wirtschaftlichkeit im Vergleich zur Regelversorgung erreicht werden kann. Die aktuelle Studie im Rahmen des Innovationsfondsprojekts „HoT“ soll diese Ergebnisse [...] häusliche Umfeld positiven Einfluss auf die Entwicklung der Essstörung und den Verlauf der Therapie nehmen. Im Rahmen des Projekts „HoT“ werden jugendliche Patientinnen und Patienten in ihrem Zuhause durch speziell [...] sich Prof. Herpertz-Dahlmann eine Übertragung der innovativen Versorgungsform in die Regelversorgung: „Im Erfolgsfall kann das Projekt den Nachweis erbringen, dass das Home Treatment der aktuellen Standardtherapie
Die Dysgnathie-Chirurgie befasst sich mit der Korrektur von Stellungs- oder Formanomalien von Zähnen und/oder Kieferknochen. Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
eine höhere Therapieeffizienz bei besserer Wirtschaftlichkeit im Vergleich zur Regelversorgung erreicht werden kann. Die aktuelle Studie im Rahmen des Innovationsfondsprojekts „HoT“ soll diese Ergebnisse [...] häusliche Umfeld positiven Einfluss auf die Entwicklung der Essstörung und den Verlauf der Therapie nehmen. Im Rahmen des Projekts „HoT“ werden jugendliche Patientinnen und Patienten in ihrem Zuhause durch speziell [...] sich Prof. Herpertz-Dahlmann eine Übertragung der innovativen Versorgungsform in die Regelversorgung: „Im Erfolgsfall kann das Projekt den Nachweis erbringen, dass das Home Treatment der aktuellen Standardtherapie