ng, und Cynthia Wendt, wissenschaftliche Projektmitarbeiterin, das Telemedizin-Projekt Optimal@NRW im Rahmen eines Science Slams und einer Poster-Ausstellung vor und belegten damit den zweiten Platz.
bisherigen Klinikdirektor, Univ.-Prof. Dr. med. Ulf Peter Neumann, bis zur Neubesetzung des Lehrstuhls im November ab. Zuvor war Prof. Lambertz als Geschäftsführender Oberarzt in der Klinik tätig, und ist
Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen weist im Sinne einer kollegialen Zusammenarbeit auf die Veranstaltungsreihe „Hämatologie Leipzig“ des Unive
innovative Weiterentwicklung der prähospitalen Notfallversorgung und der medizinischen Gefahrenabwehr im Rahmen einer strategischen, anwenderorientierten und wissenschaftlichen Zusammenarbeit zu bündeln.
das Immunsystem, insbesondere Zink und der Immunoseneszenz, also der Veränderungen des Immunsystems im Alter. Den Podcast können Sie sich hier anhören.
Dr. med. Danny Jonigk Anfang 2024 das neue Referenzzentrum für Lungenpathologie ins Leben gerufen. Im Interview spricht der erfahrene Pathologe gemeinsam mit seinem Leitenden Oberarzt, Dr. med. Florian
und Behandlung von Depressionen, Trauma-Folgestörungen, Psychosen, Suchterkrankungen und Demenzen. Im Rahmen seiner Antrittsvorlesung am 2. September 2022 stellte er sich der wissenschaftlichen und ärztlichen
Direktor der Klinik für Palliativmedizin , und Bernd Claßen, Vorsitzender des PalliA-Vereins , nun im Beisein des Vorstands der Stiftung Universitätsmedizin Aachen einen Scheck über 12.000 Euro entgeg
Aufmerksamkeit zu verhelfen, sie zu verstehen, zu diagnostizieren, zu therapieren und zu erforschen. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen die einzelnen Patientinnen und Patienten mit ihrem Anliegen nach
Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen weist im Sinne einer kollegialen Zusammenarbeit auf die Veranstaltungsreihe „Hämatologie Leipzig“ des Unive