Direktor der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen zählt zu den führenden Experten im Bereich der Netzhauterkrankungen. Insgesamt haben vonseiten der Uniklinik RWTH Aachen 22 Medizinerinnen
und Patienten mit Krebserkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden nun im renommierten Wissenschaftsjournal Nature Medicine publiziert. Die Möglichkeiten, die sich durch die
und Patienten mit Krebserkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden nun im renommierten Wissenschaftsjournal Nature Medicine publiziert. Die Möglichkeiten, die sich durch die
Unter dem Motto „Gemeinsam handeln. Kompetent behandeln.“ ist heute der 1. TELnet@NRW-Kongress im Schloss der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gestartet. Aus erster Hand hören die rund 200 Teilnehmer
Erkrankungen gilt es, die flächendeckende Versorgung durch Fachärzte auch künftig zu garantieren. Vor allem im ländlichen Bereich müssen Versorgungslücken geschlossen und die knappen dezentralen Intensivkapazitäten
nden der Uniklinik freigeschaltet. Diese Berechtigung erlischt mit Fertigstellung der Bauarbeiten, im Anschluss gilt wieder die bisherige Zufahrtsregelung. Mitarbeitende und Ortskundige sollten zur Vermeidung
Unter dem Motto „Gemeinsam handeln. Kompetent behandeln.“ ist heute der 1. TELnet@NRW-Kongress im Schloss der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gestartet. Aus erster Hand hören die rund 200 Teilnehmer
en Netzwerkpartnern über die neue Gesetzgebung sprechen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird im Bildungswerk Aachen, Adalbertsteinweg 257, stattfinden. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch beim
Ausgabe des Wissenschaftsjournals Cancer Cell, der weltweit renommiertesten medizinischen Fachzeitschrift im Bereich der Krebsforschung, berichtet das Expertenteam über seine Arbeit und den Nachweis der anti
Erkrankungen gilt es, die flächendeckende Versorgung durch Fachärzte auch künftig zu garantieren. Vor allem im ländlichen Bereich müssen Versorgungslücken geschlossen und die knappen dezentralen Intensivkapazitäten