teilt sich den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis mit Prof. Speer aus Homburg, und nahm ihn im Rahmen der Jahrestagung der DGfN am 1. Oktober in Berlin entgegen. Prof. Boor erforscht unter anderem [...] der Modellierung von Nierenerkrankungen und der Analyse der translationalen Relevanz solcher Modelle. Im Bereich der Diagnostik von Nierenerkrankung legt der Pathologe den Fokus auf verschiedene Modalitäten
Leistungen auf dem Gebiet der Nieren- und Hochdruckerkrankungen gewürdigt. Die Ehrung fand am 1. Oktober im Rahmen der Jahrestagung der DGfN in Berlin statt. Die Forschungsinteressen von Prof. Floege sind breit [...] ft für Nephrologie (DGfN), Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und im Leitungsgremium von KDIGO – einer Organisation, die weltweit gültige Leitlinien der Nephrologie erstellt
dem Carl-Liebermeister Preis der Universität Tübingen ausgezeichnet. Nach einem Post-Doc-Aufenthalt im Spanischen Krebsforschungszentrum in Madrid von 2010 bis 2012 arbeitete er als Assistenzarzt und seit [...] Forschungsgruppe in der Abteilung für Hämatologie und Onkologie der Universitätsklinik Aachen, wo er 2018 im Fach Innere Medizin habilitierte. Über den Württembergischen Krebspreis Seit dem Jahr 2009 lobt die
Aachener Uniklinik in der Dimension „Prägung des Wirtschaftsstandorts“. Darüber hinaus hat sie das Rennen im lokalen Gesundheitssektor gewonnen. Die Bestenliste „Attraktivste Arbeitgeber der Stadt 2019“ basiert [...] Uniklinik RWTH Aachen ihren Mitarbeitenden interessante Herausforderungen und vielfältige Möglichkeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit. Insgesamt setzen sich 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Wohl
weiterzubilden und Informationen über berufliche Perspektiven in der Hämatologie und Onkologie zu gewinnen. Im Rahmen der Nachwuchsförderung können Studierende und junge Ärztinnen und Ärzte dabei untereinander [...] Stipendiatinnen und Stipendiaten. Falls wir auch Ihr Interesse an einer Teilnahme an der Juniorakademie im nächsten Jahr wecken konnten, wenden Sie sich gerne an unseren Lehrbeauftragten Dr. med. Jens Panse
Reparatur von Leistenbrüchen verwendet werden, können granulomatöse Fremdkörperreaktionen auslösen. Im Artikel zeigt das Team aus Gastroenterologen und Allgemeinchirurgen der Uniklinik Aachen, dass asy [...] entzündliche Granulome aufweisen, die von aktivierten, monozytenabgeleiteten Makrophagen dominiert werden. Im Tiermodell führte eine Netzimplantation mittels Onlay-Technik zu einer schnellen und starken Anreicherung
können den Erkrankungsverlauf bestenfalls verzögern. Wir als Plastische Chirurgen sprechen uns daher im Sinne unserer Patientinnen für die Liposuktion als Kassenleistung aus“, ergänzt Klinikdirektor Univ [...] sekundären Kosten für die sozialen Sicherungssysteme für die gesetzlich getragene Liposuktion beim Lipödem. Im schlimmsten Fall drohen Betroffenen die Berufsunfähigkeit, da die Patientinnen schließlich aufgrund
mit den aktuellsten Qualitätsstandards und scheuen uns nicht neue, innovative Techniken anzuwenden. Im Rahmen der Inkontinenz und Senkungsbeschwerden führen wir verschiedene operative Methoden durch. Wir [...] wir auf die neuwertigsten Verfahren, zum Bespiel das Einsetzen eines Blasenschrittmachers, welcher im Becken Impulse an die Nerven der Blase und des Darms sendet. Nachfolgend sehen Sie eine Aufzählung
ermöglichen. Heute präsentierten sich die Preisträger im Rahmen eines Presserundgangs mit Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Bauminister Michael Groschek im Sparkassen Forum Düsseldorf. Am Telemedizinzentrum
Prof. Wagner glücklich. Jährlich besuchen die beiden AOK-Sportreferenten verschiedene Kinderkliniken im Rheinland, um Kindern, die durch Krankheiten oder Behinderungen beeinträchtigt sind, etwas Gutes zu [...] denen es gesundheitlich nicht gut geht, und unterstützen seit vielen Jahren die AOK Rheinland/Hamburg im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Fit durch die Schule" mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung