Reinigungskräfte der Gesamtschule Kohlscheid und Freunde der Aktion. Sie sammeln die Flaschen beim Laufen im Wald oder auf dem Schulhof und spenden den Erlös eines gesamten Jahres für einen guten Zweck. Anfang [...] nicht ihre Angehörigen, sie haben oftmals nur einen kleinen Unterstützerkreis. Umso dankbarer sind wir im Namen unserer kleinsten Patienten für diese großzügige Spende.“ Die Spendengelder der letzten Jahre
Prof. Wagner glücklich. Jährlich besuchen die beiden AOK-Sportreferenten verschiedene Kinderkliniken im Rheinland, um Kindern, die durch Krankheiten oder Behinderungen beeinträchtigt sind, etwas Gutes zu [...] denen es gesundheitlich nicht gut geht, und unterstützen seit vielen Jahren die AOK Rheinland/Hamburg im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Fit durch die Schule" mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung
Am 27.07.2016 erfolgte im Herzkatheterlabor der Klinik für Kinderkardiologie die vollständig röntgenstrahlenfreie, erfolgreiche Katheterablation einer para-hissären akzessorischen Leitungsbahn bei einem [...] Cryodist/Cryoprox, distaler und proximaler Cryo-Ablationskatheter; Hisdist/Hisprox, distaler und proximaler im Bereich des His-Bündels platzierter Diagnostikkatheter.
soll, Entscheidungen von Ärzten und Zahnärzten in speziellen klinischen Situationen zu unterstützen. Im Eröffnungsvortrag erfolgte eine Übersicht über den aktuellen wissenschaftlichen Stand des Antikoag [...] Uniklinik Aachen, den Teilnehmern einen Einblick zum aktuellen Stand in der internistischen Medizin. Im Laufe der weiteren Vorträge erfolgte die Einführung in das klinische Handling der Antikoagulanzien
Passend zu seinem einjährigen Jubiläum fand nun die 1000. Geburt statt – und damit vier Wochen eher im Vergleich zum Vorjahr. Als echtes „Jubiläumsbaby" bekam Raphael von der Uniklinik ein Präsent zum Start [...] babyfreundlichen Krankenhauses wird von werdenden Eltern sehr geschätzt. Trotz sinkender Geburtenzahlen im Land verzeichnen wir in diesem Jahr einen Zuwachs an Entbindungen", so Prof. Stickeler. Mit ihrem
für die Akademisierung der Logopädie ein. Darüber hinaus forschte und publizierte sie umfangreich im Bereich der Sprachtherapie bei neurologischen Erkrankungen. In Erinnerung an die herausragenden Leistungen [...] der Schule für Logopädie. Die Luise-Springer-Preisträgerin 2016 heißt Lea Plum und ist Masterandin im Fach Lehr- und Forschungslogopädie. Sie überzeugte mit ihrer Masterarbeit „ Szenario-Kids: Erfassung
gegründet, an denen auch die Medizin gelehrt wurde. Jedoch bestand das Ziel der Wissensvermittlung nicht im medizinischen Fortschritt, sondern in der Weitergabe des Wissens der antiken Schriftsteller wie etwa [...] Apotheke bietet frei verkäufliche Mittel für jeden Bedarf, so dass dem Arzt ein relativ autonomer und im Regelfall aufgeklärter Patient entgegen tritt.
Passend zu seinem einjährigen Jubiläum fand nun die 1000. Geburt statt – und damit vier Wochen eher im Vergleich zum Vorjahr. Als echtes „Jubiläumsbaby" bekam Raphael von der Uniklinik ein Präsent zum Start [...] babyfreundlichen Krankenhauses wird von werdenden Eltern sehr geschätzt. Trotz sinkender Geburtenzahlen im Land verzeichnen wir in diesem Jahr einen Zuwachs an Entbindungen", so Prof. Stickeler. Mit ihrem
Tumorentfernung oder in Folge von z. B. Verletzungen durch mikrochirurgische Gewebetransplantationen sowohl im Bereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie als auch in der Plastischen, Hand- und Verbrennun [...] Gefäßnaht können die Assistenzärzte beider Kliniken diese Fertigkeiten erwerben und perfektionieren. Im Interdisziplinären Mikrochirurgischen Trainings-Zentrum stehen hierfür sechs Mikroskop-Arbeitsplätze
konnte unsere Arbeitsgruppe zeigen, dass die Familie der RNase A (RNase 1, 3 und 7) im Serum septischer Patienten, im Vergleich zu gesunden Probanden erhöht vorliegt. In einer weiteren Arbeit zeigte unsere [...] Behandlung die RNase 1 im Serum der Patienten nach Eintreffen auf der Intensivstation ebenfalls stetig ansteigen. So war ein signifikant höheres RNase 1 Serumlevel 72 h nach Operation im Vergleich zu den Messwerten [...] endogenen und synthetisch hergestellten antimikrobiellen Peptiden als innovative Therapiestrategien im Sepsis-assoziierten Multiorganversagen. Ribonukleasen (RNasen) gehören der Gruppe der endogenen an