zerstören können (vgl. „ Krebs in Deutschland “, Robert Koch Institut). Mit fast 230.000 Krebstoten im Jahr 2016 sind maligne Tumoren die zweithäufigste Todesursache. Aufgrund der Änderung der demographischen [...] reversibel verändert werden. Das Verfahren basiert auf der Erzeugung gepulster elektrischer Felder im Zielgewebe, wobei die elektrische Feldstärke ein maßgeblicher Faktor für den Erfolg ist (vgl. Abbildung: [...] eine aussichtsreiche Behandlungsalternative bis hin zu erstmaligen Heilungsaussichten dar. Die aktuell im klinischen Einsatz befindlichen Verfahren haben aber auch einige Nachteile wie eine deutlich größere
ihnen bedeutet das stundenlanges Dauersitzen in Kombination mit einer starren Körperhaltung. Was sich im ersten Moment nach einer leichten körperlichen Tätigkeit anhört, ist für unsere Augen jedoch Schwerstarbeit [...] gehören Smartphones, Tablets und Laptops zu unseren alltäglichen Begleitern, und werden nicht nur im Beruf, sondern auch in der Freizeit exzessiv genutzt. Dass dies auf Dauer nicht ohne Folgen bleibt [...] KOMFORTABLES SEHEN Für bestes Sehvermögen und eine klare Sicht kann eine Bildschirmbrille sorgen, die im Gegensatz zu Lese- und Gleitsichtbrillen für Sehentfernungen zwischen 50 und 90 Zentimetern optimiert
für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende (OGR) wurde Ende 2023 fertiggestellt. Gehostet wird es im Auftrag der BfArM von der Bundesdruckerei GmbH. Es hat ab dem 18. März stufenweise den Betrieb aufgenommen [...] werden voraussichtlich 2025 freigeschaltet. Entnahmehäuser dürfen , müssen noch keine Registerabfragen im Falle einer möglichen Organspende machen. Der Hintergrund dieses Vorgehens ist, daß noch nicht alle [...] ausweis, noch sehr wichtig. Stichtag 1. Juli 2024: Entnahmehäuser müssen bei möglicher Organspende im Abrufportal nach Willenserklärung suchen. Juli bis September 2024: Für Versicherte ist bei Registrierung
ausführlich besprochen werden, damit wir gemeinsam die richtige Behandlungsoption für Sie finden können. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige allgemeine Informationen über die Behandlungsschwerpunkte der Ä [...] Fällen, in denen eine Kostenübernahme seitens der zuständigen Krankenversicherung nicht erfolgt, besteht im Rahmen einer ästhetisch-chirurgischen Straffungsoperation die Möglichkeit, Ihren Leidensdruck zu lindern [...] der Oberschenkelaußenseiten, die sich trotz Gewichtsreduktion nicht verringern lassen, helfen. Auch im Falle von pathologischen Fettgewebsansammlungen oder Erkrankungen wie dem Lipödem ist, neben den n
Leber tut nicht weh. Erst im Spätstadium einer Leberzirrhose zeigen sich typische Beschwerden. Bei einem AAT-Mangel finden sich in der Routine-Diagnostik (z.B. Leberwerte im Blut) häufig zunächst keine [...] einer Leberbeteiligung beim AAT-Mangel zu verbessern und notwendige Vorsorgemaßnahmen zu definieren. Im Rahmen von Medikamentenstudien stehen zudem vielversprechende Präparate zur Verfügung. Was bietet mir
Schwerpunkte sind die minimalinvasive Mitralklappenoperation und Bypass-Operationen sowie die total arterielle Revaskularisation.
zu begegnen, hat das Institut für Klinische Pharmakologie eine Hochschulambulanz ins Leben gerufen. Im Rahmen unserer Sprechstunde für komplexe Arzneimitteltherapien arbeiten Fachärztinnen und Ärzte für [...] Situation der Patientin oder des Patienten, dem Grund für die Verschreibung und den Diagnosen ab. Im Anschluss werden Empfehlungen für die Auswahl der individuell wirksamsten Arzneimittel sowie Dosis [...] zusammen. Bewertung von Symptomen: Wir sammeln alle Symptome, die bei Ihrer Patientin oder Ihrem Patienten im Zusammenhang mit der Arzneimitteleinnahme auftreten oder aufgetreten sind, und prüfen, ob diese mö
teilweise zahnlose Patienten entwickelt. Die Implantate bestehen im allgemeinen entweder aus Titan oder der Hochleistungskeramik Zirkonoxid und werden im Bereich des darauf zu befestigenden Zahnersatzes mit ve [...] Beispiele sind die Biofunktionalisierung von implantatprothetischen Aufbauteilen zu nennen. Außerdem werden im Rahmen klinischer Studien die Langzeitbewährung neuer Versorgungskonzepte und deren technische sowie
Behandlung schwerer Schäden peripherer Nerven an den Extremitäten, dem Rumpf und im Gesicht beschäftigen – hierbei vor allem im Bereich des Plexus brachialis (Arm-Nervengeflecht) und des Plexus lumbosacralis [...] aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als ausgewiesener Spezialist auf diesem Gebiet eine hohe Expertise im Bereich der Plexuschirurgie, nicht nur, aber vor allem auch bei Kindern einschließlich Neugeborenen
Behandlung schwerer Schäden peripherer Nerven an den Extremitäten, dem Rumpf und im Gesicht beschäftigen – hierbei vor allem im Bereich des Plexus brachialis (Arm-Nervengeflecht) und des Plexus lumbosacralis [...] aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als ausgewiesener Spezialist auf diesem Gebiet eine hohe Expertise im Bereich der Plexuschirurgie, nicht nur, aber vor allem auch bei Kindern einschließlich Neugeborenen