Krankenhaushygiene Das Ziel der Krankenhaushygiene ist die Vermeidung der Übertragung von Erregern und von im Krankenhaus erworbenen (nosokomialen) Infektionen. Wir beraten den Vorstand und die Einrichtungen der [...] von Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen Durchführung von Umgebungs- und Wasseruntersuchungen (im eigenen krankenhaushygienischen Labor) Durchführung von Studien mit infektiologischen oder kranken [...] Regelmäßige ABS-Visiten auf den Intensivstationen Infektiologische Ambulanz Telemedizinische Beratung im Rahmen des Telemedizinzentrums der Uniklinik RWTH Aachen Dokumentation, Analyse und Interpretation
einfach zu halten ist, profitieren Fachärzte von der Möglichkeit zur Elternzeit, der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und der freien Wahl des Wohnorts. Zudem erfüllen Sie die Voraussetzung für die GKV-Zulassung [...] tragen Sie Personalverantwortung und leisten Rufbereitschaft. Der Patientenkontakt ist nicht so intensiv im Vergleich zu der Arbeit des Assistenzarztes, denn zum Arbeitsalltag gehören neben Visiten und Operationen [...] die Bezeichnung „Privatdozentin“ bzw. „Privatdozent“ zu führen, erwerben. Professur Die Professur ist im Gegensatz zum Doktor oder zur Promotion kein akademischer Grad, sondern bezeichnet den Beruf des Inhabers
einbringen. Bis zur Emeritierung im November 2021 wird er sich die Leitung mit dem bisherigen Direktor, Univ.-Prof. Dr. med. Jaime Vázquez-Jiménez, teilen, um den Übergang im Sinne einer optimalen Patient [...] Operation neben dem kardialen Operationsergebnis auch der Schutz des Gehirns und aller anderen Organe im Vordergrund. Denn nur so können wir eine regelrechte kognitive Entwicklung und langfristig ein normales
Mit dem Auftaktkurs vom 19. bis 20. Juni 2022 im AIXTRA an der Uniklinik RWTH Aachen ist der Startschuss für das bundesweite ACiLS-Kurssystems (ACiLS = Advanced Criticall Illness Life Support) gefallen [...] Schockraumanagement und bietet eine ausführliche Vorbereitung und ein gründliches Training für alle im Schockraum arbeitenden Personen aus der Notfallpflege und die ärztlichen Mitarbeitenden in der Akut- [...] IT-Algorithmus und unter Zuhilfenahme spezieller Leitsymptom Orientierter Differentialdiagnosekarten (LOD) im Kitteltaschenformat ab. Erfahrene Notfallmediziner und Notfallpflegekräfte aus ganz Deutschland schauen
Versorgung pflegebedürftiger Senioren in Altenheimen angesichts des grassierenden Fachkräftemangels. Im Fokus steht die Frage: Wie lassen sich Klinikeinweisungen auf das nötige Maß reduzieren? Denn ist ein [...] folgt der Idee, die Medizin zum alten Menschen zu bringen, nicht umgekehrt, das sollte künftig nur im Akutfall geschehen. Altenpflege und geriatrische Versorgung werden damit ein stückweit digital. Optimal@NRW [...] Nachstehend finden Sie die Statements der beteiligten Projektpartner. Mehr zum Kongress erfahren Sie im Video.
Versorgung pflegebedürftiger Senioren in Altenheimen angesichts des grassierenden Fachkräftemangels. Im Fokus steht die Frage: Wie lassen sich Klinikeinweisungen auf das nötige Maß reduzieren? Denn ist ein [...] folgt der Idee, die Medizin zum alten Menschen zu bringen, nicht umgekehrt, das sollte künftig nur im Akutfall geschehen. Altenpflege und geriatrische Versorgung werden damit ein stückweit digital. Optimal@NRW [...] Nachstehend finden Sie die Statements der beteiligten Projektpartner. Mehr zum Kongress erfahren Sie im Video.
werden. Dr. Ivo Grebe, Vorsitzender der Kreisstelle Stadtkreis Aachen der Ärztekammer Nordrhein, spricht im Interview mit praxis über Vor- und Nachteile des TSVG. Herr Dr. Grebe, was sind die Ziele des TSVG [...] ambulante medizinische Versorgung in nserem Land besser, sprich effizienter geworden ist und die Akteure im Gesundheitswesen zufriedener sind. Allerdings sind Aufmerksamkeit und Bekanntheitsgrad für die TSS [...] Arzt-Patientenbeziehung ist nach wir vor die Grundlage einer erfolgreichen medizinischen Versorgung – im ambulanten wie stationären Sektor.
Handgelenken, in Achselhöhlen und Kniekehlen, in der Leistengegend, am Brustwarzenhof und im Genitalbereich. Im Gegensatz zu Erwachsenen sind bei kleinen Kindern auch häufi g das Gesicht und der Kopf betroffen [...] können sie alternativ maschinell gereinigt (mindestens zehn Minuten bei ≥ 50° C) und anschließend im Trockner getrocknet werden. Die Milben sterben in dieser Zeit aufgrund von Nahrungsmangel ab. Natürlich
Mit dem Auftaktkurs vom 19. bis 20. Juni 2022 im AIXTRA an der Uniklinik RWTH Aachen ist der Startschuss für das bundesweite ACiLS-Kurssystems (ACiLS = Advanced Criticall Illness Life Support) gefallen [...] Schockraumanagement und bietet eine ausführliche Vorbereitung und ein gründliches Training für alle im Schockraum arbeitenden Personen aus der Notfallpflege und die ärztlichen Mitarbeitenden in der Akut- [...] IT-Algorithmus und unter Zuhilfenahme spezieller Leitsymptom Orientierter Differentialdiagnosekarten (LOD) im Kitteltaschenformat ab. Erfahrene Notfallmediziner und Notfallpflegekräfte aus ganz Deutschland schauen
Notfallzentren und Rettungsstellen Deutschlands nimmt insbesondere im Südosten von Deutschland dramatische Formen an. Obwohl derzeit viele Kliniken im Krisenmodus arbeiten und durch immense Anstrengungen zusätzliche [...] müssen einen stärker spürbaren Beitrag zur Überwindung der Pandemie leisten. Pflegende und Ärzte, die im letzten Jahr ihre Arbeit auf den notfall-, akut und intensivmedizinischen Bereichen aufgegeben haben