Notfallzentren und Rettungsstellen Deutschlands nimmt insbesondere im Südosten von Deutschland dramatische Formen an. Obwohl derzeit viele Kliniken im Krisenmodus arbeiten und durch immense Anstrengungen zusätzliche [...] müssen einen stärker spürbaren Beitrag zur Überwindung der Pandemie leisten. Pflegende und Ärzte, die im letzten Jahr ihre Arbeit auf den notfall-, akut und intensivmedizinischen Bereichen aufgegeben haben
Radiologie, konnte in einer Studie nun zeigen, dass die Photon-Counting-CT eine sehr gute Alternative im Vergleich zur konventionellen CT bietet. Bei dieser werden Röntgenstrahlen, genauer die einzelnen [...] bei CT-Untersuchungen von Neugeborenen mit komplexen Fehlbildungen am Herzen ist die Bildqualität im Verhältnis zur eingesetzten Strahlendosis entscheidend“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl [...] Tietz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprojekts. Die Forscherinnen und Forscher wollen im nächsten Schritt die Anzahl der untersuchten Patientinnen und Patienten noch weiter erhöhen und ve
einbringen. Bis zur Emeritierung im November 2021 wird er sich die Leitung mit dem bisherigen Direktor, Univ.-Prof. Dr. med. Jaime Vázquez-Jiménez, teilen, um den Übergang im Sinne einer optimalen Patient [...] Operation neben dem kardialen Operationsergebnis auch der Schutz des Gehirns und aller anderen Organe im Vordergrund. Denn nur so können wir eine regelrechte kognitive Entwicklung und langfristig ein normales
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Kinder und Jugendliche mit Essstörungen, Angststörungen, Psychosen, Zwangsstörungen Depressionen
Projekte Im Folgenden finden Sie einen Überblick über aktuelle, sowie abgeschlossene Projekte. Darüber hinaus unterstützt die AG Evidenzbasierte Gesundheitsforschung in Anästhesie und Intensivmedizin die [...] hung unterstützt die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care bei diesem Projekt im Bereich des Projektmanagements und der inhaltlichen Projektdurchführung, bei allen Arbeitspaketen. [...] die auf eine Herztransplantation warten wieder mobil zu machen. Kinder die an einer Herzinsuffizienz im Endstadium leiden und auf eine Herztransplantation warten sind oft an feststehende Herzunterstützu
Unsere anschaulichen Erklärvideos fassen die wichtigsten Punkte sowie den Ablauf des Optimal@NRW-Projektes zusammen.
Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Digitale Innovationen für die Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung im Gesundheitswesen“ richtet sich das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt [...] Routine-Kernspintomographie-Bildern zu identifizieren und von anderen Patienten mit ähnlichem Läsionsmuster im MRT, zum Beispiel Multiple Sklerose oder zerebrale Mikroangiopathie, abzugrenzen. Dazu werden Methoden
Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Digitale Innovationen für die Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung im Gesundheitswesen“ richtet sich das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt [...] Routine-Kernspintomographie-Bildern zu identifizieren und von anderen Patienten mit ähnlichem Läsionsmuster im MRT, zum Beispiel Multiple Sklerose oder zerebrale Mikroangiopathie, abzugrenzen. Dazu werden Methoden
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen war am 30. Oktober zu Gast im neuen Standort des Blutspendedienstes der Uniklinik RWTH Aachen in der Innenstadt. Mit ihrem Besuch setzte sie erneut ein starkes Zeichen [...] Region und kommt direkt den schwer kranken und verletzten Menschen zugute. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, muss die Versorgung der Patienten gewährleistet sein. „Nach einem schweren Verkehrsunfall kann
Hier finden Sie Informationen rund um die Stationen der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, u.a. über das Pflegeteam, Besuchszeiten und die Visite.