Patienten in der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus einen Kontakt zur Familie zu ermöglichen. Ein Krankenhausaufenthalt über Weihnachten ist für Patienten immer belastend [...] aufnehmen. Das Projekt ist eine Kooperation der Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie sowie der Klinik für Altersmedizin und Teil eines Forschungsprojektes mit dem Namen AIDA, das sich der [...] Uniklinik RWTH Aachen setzt daher über Weihnachten wieder den Roboter TEMI ein, um Patienten der Klinik für Altersmedizin einen digitalen Kontakt zu den Familienangehörigen zu ermöglichen. Dabei ist der ele
Patienten in der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus einen Kontakt zur Familie zu ermöglichen. Ein Krankenhausaufenthalt über Weihnachten ist für Patienten immer belastend [...] aufnehmen. Das Projekt ist eine Kooperation der Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie sowie der Klinik für Altersmedizin und Teil eines Forschungsprojektes mit dem Namen AIDA, das sich der [...] Uniklinik RWTH Aachen setzt daher über Weihnachten wieder den Roboter TEMI ein, um Patienten der Klinik für Altersmedizin einen digitalen Kontakt zu den Familienangehörigen zu ermöglichen. Dabei ist der ele
werbs Gesundheit.NRW fördert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen das Projekt Telemedizin@NRW der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care [...] Nordrhein-Westfalen eine innovative Informations-, Beratungs- und technische Implementierungsplattform für den dauerhaften, kostendeckenden und tragfähig gegenfinanzierten Betrieb von digitalen Medizinanwendungen [...] ihre Machbarkeit und ihren nachgewiesenen medizinischen Nutzen. Dies wird im Projekt exemplarisch für Patientinnen und Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen umgesetzt. Ein Beratungskonzept informiert
werbs Gesundheit.NRW fördert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen das Projekt Telemedizin@NRW der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care [...] Nordrhein-Westfalen eine innovative Informations-, Beratungs- und technische Implementierungsplattform für den dauerhaften, kostendeckenden und tragfähig gegenfinanzierten Betrieb von digitalen Medizinanwendungen [...] ihre Machbarkeit und ihren nachgewiesenen medizinischen Nutzen. Dies wird im Projekt exemplarisch für Patientinnen und Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen umgesetzt. Ein Beratungskonzept informiert
die medizinische Versorgung sein. Für die rund 350.000 Besucher bietet der CHIO (frz.: Concours Hippique International Officiel) jedes Jahr spannende Turniertage, für die 1.200 Mitarbeiter bedeutet er [...] hauptberuflich Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Als Koordinator der Sanitätsdienste ist Prof. Hildebrand Jahr für Jahr zusammen mit der Berufsfeuerwehr [...] Reiter über den kollabierenden Zuschauer bis hin zu einem möglicherweise aufkommenden Unwetter.“ Für die hochwertige medizinische Versorgung arbeiten verschiedenste Berufsgruppen eng zusammen. „Wir haben
die medizinische Versorgung sein. Für die rund 350.000 Besucher bietet der CHIO (frz.: Concours Hippique International Officiel) jedes Jahr spannende Turniertage, für die 1.200 Mitarbeiter bedeutet er [...] hauptberuflich Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Als Koordinator der Sanitätsdienste ist Prof. Hildebrand Jahr für Jahr zusammen mit der Berufsfeuerwehr [...] Reiter über den kollabierenden Zuschauer bis hin zu einem möglicherweise aufkommenden Unwetter.“ Für die hochwertige medizinische Versorgung arbeiten verschiedenste Berufsgruppen eng zusammen. „Wir haben
der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI), des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), der Uniklinik [...] Narbengewebe ist. All dies ist charakteristisch für eine schwere Fibrose“, beschreibt Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor die Befunde. Er hat die Studie am Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen geleitet [...] auf“, resümiert Dr. Saliba. „Das erklärt vielleicht, warum einige Risikofaktoren für COVID-19 auch Risikofaktoren für die idiopathische Lungenfibrose sind – zum Beispiel Grunderkrankungen, Rauchen, ein
der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI), des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), der Uniklinik [...] Narbengewebe ist. All dies ist charakteristisch für eine schwere Fibrose“, beschreibt Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor die Befunde. Er hat die Studie am Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen geleitet [...] auf“, resümiert Dr. Saliba. „Das erklärt vielleicht, warum einige Risikofaktoren für COVID-19 auch Risikofaktoren für die idiopathische Lungenfibrose sind – zum Beispiel Grunderkrankungen, Rauchen, ein
im Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, über Seltene Erkrankungen
im Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, über Seltene Erkrankungen