Schulabgänger, sondern richtet sich auch an alle, die sich beruflich neu orientieren möchten. Die Daten im Überblick: Wann: 20. Februar 2025 Zeit: 16:30 bis 18:30 Uhr Wo: Hörsaal 5, Uniklinik RWTH Aachen Die
besten vorhandenen Anwendungen auszuwählen, die Menschen bei der Prävention und Verhaltensänderung im Hinblick auf psychische Erkrankungen, insbesondere depressive Erkrankungen, helfen. 16 bis 20 Prozent [...] Zukunft einfachere Behandlungsmöglichkeiten für unsere Patientinnen und Patienten. Dafür möchte ich mich im Namen aller herzlich bedanken“, erklärt Prof. Dr. Frodl bei der Übergabe.
Teamkonzept für Intensivstationen“ gewonnen. APS fördert mit dem jährlichen Preis zum elften Mal Personen im Gesundheitswesen, die mit innovativen Ideen und Projekten die Patientensicherheit maßgeblich verbessern [...] Mit dem Preis möchte das Aktionsbündnis der Austausch von Wissen zwischen unterschiedlichen Akteuren im Gesundheitswesen fördern und den Fokus auf die Sicherheit der Patientinnen und Patienten legen. Das
Teamkonzept für Intensivstationen“ gewonnen. APS fördert mit dem jährlichen Preis zum elften Mal Personen im Gesundheitswesen, die mit innovativen Ideen und Projekten die Patientensicherheit maßgeblich verbessern [...] Mit dem Preis möchte das Aktionsbündnis der Austausch von Wissen zwischen unterschiedlichen Akteuren im Gesundheitswesen fördern und den Fokus auf die Sicherheit der Patientinnen und Patienten legen. Das
Doktorandinnen und Doktoranden der neurologischen Wissenschaften. Speziell für diejenigen, die sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit mit der Neuropathologie von beispielsweise neurodegenerativen Erkrankungen [...] Aachen, Deutschland. In den Jahren 2010, 2012, 2014, 2016 und 2018 fanden dort weitere Kurse statt. Im April 2022 war es die erste rein virtuelle Version. Die Teilnehmenden konnten in Echtzeit, an der
Degeneration führen Gemeinsam mit Herrn Prof. I. Kurth, Institut für Humangenetik und Genommedizin, im Hause, und Herrn Dr. Chr. Kaether, Leibniz-Institut für Alternsforschung, Jena Gefördert durch eine [...] mit Frau PD Dr. Anjali Röth, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie im Hause, und Herrn Prof. Dr.-Ing. Johannes Stegmaier, Lehrstuhl für Bildverarbeitung, RWTH Aachen University
microbiota depletion exacerbates cholestatic liver injury via loss of FXR signalling ” wurden aktuell im international renommierten Wissenschaftsjournal Nature Metabolism mit Lena Candels als Erstautorin [...] Mikrobiota zu einer veränderten Gallensäurenzusammensetzung und damit reduzierter Aktivierung des FXR im Darm führt. Damit wird eine negative Feedback-Kontrolle der Gallensäure-Synthese abgeschaltet und es
Trotz Sommerferien und EM im Einsatz für den guten Zweck – für Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen University , ist das eine Selbstverständlichkeit. Mit seinem [...] umliegende Krankenhäuser sowie Arztpraxen mit Blutkomponenten versorgt. Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr muss die Versorgung der Patienten gewährleistet sein. Daher zählt insbesondere während der Sommer-
der Uniklinik RWTH Aachen einen Besuch ab. Pflegeheime, Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte sind im Rahmen der Pandemie besonders gefordert. Vor allem der konstante Bedarf nach ärztlicher Abklärung sowie [...] Berufserfahrung in der Pflege zurück, bevor sie in die Politik ging. „Ein Projekt, das alle Seiten im Blick hat, vom Pflegebedürftigen über die Pflegekräfte bis hin zu den Medizinern. Es werden durch die
übernommen. Damit wurde ihr der Staffelstab von Elke Oetken übergeben, die nach insgesamt 27 Jahren im Dienst der Uniklinik in den Ruhestand verabschiedet worden ist. Dr. Nobis-Bosch war vor ihrer Rückkehr [...] entwickelte und evaluierte eines der ersten technikgestützten Konzepte für ein Eigentraining bei Aphasie im deutschsprachigen Raum. Zukunftsfähige Logopädie „Um eine gute, zugewandte und evidenzbasierte Versorgung