reduziertem Schädigungsrisiko zu gewährleisten. Zukunftsweisende Technologie in der Intensivpflege „Im Rahmen unserer Forschungsarbeit haben wir eine neue Technik und eine spezielle Form des Machine Learning [...] seine Entscheidung auf mehr als 40 patientenspezifische Einzelfaktoren“, so der Intensivmediziner. Im Rahmen der Forschungsarbeit konnten die Wissenschaftler zeigen, dass der Algorithmus die simulierte
reduziertem Schädigungsrisiko zu gewährleisten. Zukunftsweisende Technologie in der Intensivpflege „Im Rahmen unserer Forschungsarbeit haben wir eine neue Technik und eine spezielle Form des Machine Learning [...] seine Entscheidung auf mehr als 40 patientenspezifische Einzelfaktoren“, so der Intensivmediziner. Im Rahmen der Forschungsarbeit konnten die Wissenschaftler zeigen, dass der Algorithmus die simulierte
Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und Chefarzt im Universitätsklinikum Regensburg einleitend. Dies sei problematisch, da die Bettenzahl in den plast [...] eine Verletzung erlitten haben auf, sich behandeln zu lassen und dies nicht zu verschieben. Vorsicht im Haushalt und kein Spiel mit dem Feuer Auch Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik
anderweitigen Außenstellen statt! Spendeort vom 23. bis 27. März ist die Couvenhalle, ab dem 30. März kann im Sparkassenforum des SuperC (Templergraben 57, 52062 Aachen) gespendet werden. Die Spendezeit ist jeweils [...] alle Spenderinnen und Spender, zur Blutspende idealerweise mit dem eigenen Auto (Blutspender parken im RWTH-Parkhaus Professor-Pirlet-Straße 10 kostenlos) oder mit dem Fahrrad zu kommen und nach Möglichkeit
Bereits seit drei Jahren gibt es den Walk of Care , der seinen Anfang in der Bundeshauptstadt nahm und im Laufe der Zeit einige begeisterte und engagierte Nachahmer in anderen deutschen Städten gefunden hat [...] abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Städteregion Aachen sowie von Berufskollegs im weiteren Umfeld geben. Sie sollen an diesem Job-Infotag Pflege die Gelegenheit erhalten, sich zum
Harndrang wieder selbst regulieren können. Nach der CE-Zulassung zur Behandlung der überaktiven Blase im Februar 2019 war es europaweit die erste Operation dieser Art. Die überaktive Blase betrifft circa [...] he Erkrankung – wie etwa Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose – oder vorangegangene Operationen im kleinen Becken sein. Zu den Behandlungsmethoden der überaktiven Blase gehörten bislang externe perkutane
Diese Maßnahme ist eine von zwölf im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramm (MedMoP) des Landes NRW geförderten Umbau- und Neubaumaßnahmen an der Uniklinik RWTH Aachen. Von den insgesamt über [...] Preis sprach das Preisgericht einstimmig der ArGe HENN GmbH/C.F. Möller, München / Aarhus zu. Auch im nachfolgenden Verhandlungsverfahren konnte der Preisträger überzeugen und stellt das Generalplanerteam
Diese Maßnahme ist eine von zwölf im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramm (MedMoP) des Landes NRW geförderten Umbau- und Neubaumaßnahmen an der Uniklinik RWTH Aachen. Von den insgesamt über [...] Preis sprach das Preisgericht einstimmig der ArGe HENN GmbH/C.F. Möller, München / Aarhus zu. Auch im nachfolgenden Verhandlungsverfahren konnte der Preisträger überzeugen und stellt das Generalplanerteam
Forschungsbereich Molekulare Mechanismen der Atherosklerose- und Re-Stenoseentstehung an der Medizinischen Klinik I
h signifikante Verbesserung der medizinischen Prozess- und Ergebnisqualität zu erzielen. Die jetzt im Journal of Medical Internet Research publizierte Studie* zum Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW beweist [...] Augen: TELnet@NRW konnte die Behandlungsqualität signifikant und klinisch hochrelevant verbessern. Im stationären Bereich erhöhte die telemedizinische Unterstützung beispielweise die Chance auf eine [...] werden. Hier konnte die Chance auf eine leitliniengerechte Therapie um den Faktor 6,8 gesteigert werden. Im ambulanten Bereich reduzierte die telemedizinische Intervention inkorrekte Antibiotikagaben bei häufig