h signifikante Verbesserung der medizinischen Prozess- und Ergebnisqualität zu erzielen. Die jetzt im Journal of Medical Internet Research publizierte Studie* zum Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW beweist [...] Augen: TELnet@NRW konnte die Behandlungsqualität signifikant und klinisch hochrelevant verbessern. Im stationären Bereich erhöhte die telemedizinische Unterstützung beispielweise die Chance auf eine [...] werden. Hier konnte die Chance auf eine leitliniengerechte Therapie um den Faktor 6,8 gesteigert werden. Im ambulanten Bereich reduzierte die telemedizinische Intervention inkorrekte Antibiotikagaben bei häufig
Ausbildung an der Schule für Physiotherapie der Uniklinik RWTH Aachen
Menschen und ihren Angehörigen in Pandemiezeiten vor. Herzstück bilden konkrete Handlungsempfehlungen, wie im Falle künftiger Pandemien insbesondere Nähe am Lebensende ermöglicht werden kann. Der Forschungsverbund [...] In 16 Studien wurden innerhalb von 9 Monaten über 1.700 Betroffene, Versorgende und Verantwortliche im Gesundheitssystem und in der Politik nach ihren Erfahrungen gefragt und deren Aussagen systematisch [...] stehen schwerkranken und sterbenden Menschen eine gute Symptombehandlung und würdevolle Begleitung im Einklang mit dem Patientenwillen zu. Das gilt für Infizierte wie für Nicht-Infizierte. Hier brauchen
Nutzflächen im UBFT bzw. Erweiterung der Intensivflächen. Fakten: 3 OP-Säle, Entb . KITS, SBV 48 operative ITS-Betten Nutzfläche: 3.500 m² Bruttogeschoßfläche: 8.760 m² Beschreibung: Erweiterungsbau im Nordwesten [...] Austausch Brandschutzklappen Projektleitung: Anna Rauen, Jens Stefanski Anlass: Wesentliche Mängel im Rahmen der wiederkehrenden Prüfungen Ziele: Sanierung der schadstoffbelasteten Klappen Austausch der [...] Zeitersparnis durch Einführen des Prozesses Fakten: Sukzessive Begehung der Haupt- und Neben- Gebäude im Intervall von circa 2-4 Wochen Begehung zusammengefasst mit Brandschau der Feuerwehr (Zeitersparnis)
Zeit mit nicht-operativen Maßnahmen erfolgreich geführt werden. Schließlich ist jedoch die Mobilität im Alltag so eingeschränkt, dass eine Operation in Betracht gezogen werden muss. Die Implantation und [...] .“ Daniela Frei Leitung der Station 2 Gesundheits- und Krankenpflegerin „Während Ihres Aufenthalts im Franziskus sind mein gesamtes Team und ich bei allen Anliegen und Fragen gerne für Sie da. Uns ist [...] Literatur diskutiert. Die Implantation einer Endoprothese steht z. B. einer „Nickelallergie“ dennoch nicht im Wege da es auch bei Standardimplantaten hypoallergen Implantatlegierungen gibt, die verwendet werden
darauf, Stammzell-abgeleitete Nervenzellen von Patienten für Arneimittelscreenings zugänglich zu machen. Im Mittelpunkt dieses Projektes stehen Patientinnen und Patienten mit Small-Fiber-Neuropathien (SFN) oder
Aufzug A5, mit dem Sie bis in die 6. Etage fahren. Dort finden Sie uns rechts auf dem Fassadengang im Raum 27.
Patienten und ihren Besuchern (bis 20:00 Uhr) zur Verfügung. Den Anweisungen des Pflegepersonals ist im Sinne des Patientenwohles Folge zu leisten. Dazu kann auch gehören, dass vorübergehend auf Besuch
Kohlenhydratgehalt. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält einen Gutschein für die Mayersche Buchhandlung im Wert von 30 Euro. Alle Spenden, die an diesem Aktionstag in der Uniklinik eingenommen werden, kommen
umfassen: Interdisziplinäre Intensivmedizin mit Schwerpunkt der perioperativen Intensivmedizin für die im allgemeinen Teil genannten Fachdisziplinen Behandlung von Patienten mit drohendem oder bereits ein