Die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik Aachen ist sowohl in der Fort- und Weiterbildung als auch in einer Vielzahl wissenschaftlicher Aktivitäten und Projekte beteiligt.
Säule der wissenschaftlichen Tätigkeit dar. In diesem Zusammenhang sind auch interdisziplinäre Projekte im Forschungsschwerpunkt der RWTH „Medizin und Technik“ bereits umgesetzt und in weiterem Umfang geplant
stellt die Verlaufskontrolle und Behandlung solcher Zellveränderungen (= Dysplasie) dar. Da es auch im Bereich der Scheide und der Schamlippen zu Zellveränderungen kommen kann, gehört es beim Untersuchungsgang
Instituts für Neurowissenschaften und Medizin (INM4) am FZ Jülich, erhält die ERS-Förderung der RWTH Aachen im Projekt „Exploration of brain-gut-microbiota axis challenge using Brain metabolites, functional data
insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis mit Prof. Catherine Meyer-Schwesinger aus Hamburg, und nahm ihn im Rahmen der 11. Jahrestagung der DGfN am 10. Oktober in Düsseldorf entgegen. Zum Franz-Volhard-Preis
Stationsleitung der kinderkardiologischen Überwachungsstation, Celina Jungbluth. Die Bobby Cars wurden im Rahmen einer Spendenrallye des Teams Effertz zur Verfügung gestellt, die diese als Teil ihrer gesammelten
mit dem Selbsthilfeverein Angelman e.V. das Angelman Zentrum Aachen (AZA) gegründet. Die Anmeldung im AZA erfolgt per Anmeldebogen, der über die Homepage des MZEB zugänglich ist.
das Institut für Klinische Pharmakologie die Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben gerufen. Im Rahmen einer Polypharmazie-Sprechstunde arbeiten Ärztinnen und Ärzte aus den Bereichen der Inneren
Neugierig geworden? Den Beitrag finden Sie in der ZDF-Mediathek. Am 17. Dezember 2023 wird die Sendung im ZDF ausgestrahlt.
ll an Innovationen in der Akutmedizin, um die Ressourcen des Gesundheitssystems optimal zu nutzen. Im Zentrum der Akutmedizin AcuteCare steht die Anästhesiologie, inklusive der Vor- und Nachbetreuung.