zur Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten orientieren sich somit an dem Patienten, der im Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung steht. Medizinische Modelle, welche die Charakterisierung eines [...] Lebensqualität verbessern soll. Vorhersageprofile für eine personalisierte Behandlung Zu diesem Zweckwird im Rahmen des Verbundprojektes Artipro – „Artificial intelligence for personalised medicine in depression [...] multimodale und transdiagnostische Auswertungen geeignet ist. Die Aussagekraft der Auswertungen wird so im Vergleich zu den ursprünglichen Einzeldaten deutlich verbessert. Big-Data-Ansätze und künstliche I
an der Uniklinik RWTH Aachen (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher), das seine Studie nun im weltweit renommierten Fachjournal American Journal of Respiratory Critical Care Medicine veröffentlichte [...] bei Anstrengung ist hierbei eines der häufigsten Symptome, selbst wenn die Herz- und Lungenfunktion im Normbereich liegen. Der Frage, was die Ursache für die Belastungsdyspnoe bei diesen Patienten sein [...] akutes Atemnotsyndrom, das eine invasive mechanische Beatmung erforderte, während die andere Hälfte im Rahmen ihres Krankenhausaufenthalts nur eine zusätzliche Sauerstofftherapie erhielt“, erklärt Binaya
Diogenes Verlag Paula wird wieder gesund (Mitmachbuch) - Ann de Bode, Ellermann Schau' mal im Krankenhaus - Krause/ Rübel Im Krankenhaus: das will ich wissen - Arena Verlag Würzburg Wie verläuft die stationäre [...] den Geschwisterkindern den Besuch auf der Station zu ermöglichen, müssen bestimmte Voraussetzungen im Interesse unserer Patientinnen und Patienten beachtet werden. Die Gefahr der Übertragung von ansteckenden [...] Die genauen Besuchsregelungen besprechen wir gerne mit Ihnen. Wie kann man Kinder auf den Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Unseren Erfahrungen nach ist es sehr wichtig, dass Sie Ihr Kind altersgerecht
Charité der Humboldt Universität Berlin (Prof. Dr. med. Dr.-Ing. H. Kiesewetter) 1996 – 1998 Ärztin im Praktikum in der Abteilung Orthopädie Uniklinik RWTH Aachen (Prof. Dr. med. F.U. Niethard) 1998 – 1998 [...] bei Kindern und Jugendlichen: Risikofaktoren, Prävention und apparative Messung. (Unpublizierte Daten im Auftrag der Bertelsmann AG) 2003 Veröffentlichungen von Kries R, Ihme N , Altenhofen L, Niethard FU [...] 415-22 Ihme N , Olszynska B, Lorani A, Weiss C, Kochs A: Zusammenhang der vermehrten Innenrotation im Hüftgelenk mit einer verminderten Beckenaufrichtbarkeit, der Rückenform und Haltung bei Kindern – Gibt
Unterstützende Angebote Im CIO Aachen bieten wir unseren Patientinnen und Patienten verschiedene unterstützende Angebote durch die sie unter anderem selber aktiv werden können und somit die Therapie optimal [...] feste Ansprechpartner verlässlich zur Seite und bilden die Schnittstelle zu allen Behandlungspartnern im CIO. Wir begleiten Sie auch bei Ihren Arztgesprächen in der CIO-Ambulanz – so können wir mit Ihnen [...] Sprechstunden und Information Wir informieren Sie über die unterstützenden Angebote für Krebspatienten im CIO Aachen und koordinieren für Sie Termine fachübergreifender Diagnostik und Behandlung. Tumorkonferenzen
Das Spektrum der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation umfasst Bluterkrankungen, Krebserkrankungen, Gerinnungsstörungen und Blutstammzelltransplantationen.
Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie von der Uniklinik RWTH Aachen sind die Erstplatzierten im Gründungswettbewerb AC 2 der GründerRegion Aachen. Mit ihrer innovativen Softwarelösung für die au [...] Aachen ermöglicht den einzelnen Chirurginnen und Chirurgen mit ihrer Software selbstständig zu planen. Im Gegensatz zu bisherigen Verfahren spart die automatisierte, intelligente Planung und die leichte Handhabung
für mich“ zeichnet das Magazin stern die besten Fachärzte Deutschlands aus. Die Studie wurde erstmals im Rahmen einer Sonderausgabe am 8. März 2022 veröffentlicht. Insgesamt 24 Medizinerinnen und Mediziner [...] Interviews mit anderen Medizinern, Patientenempfehlungen, einer Auswertung der wissenschaftlichen Tätigkeit im Rahmen nationaler und internationaler Fachmedien sowie einer Selbstauskunft. In der Liste sind über
2016 bis 2020 durchgeführten „Chi-Move“-Studie und der seit 2020 laufenden Studie „MORE!“ ausgewertet. Im Vordergrund der bereits abgeschlossenen „Chi-Move“-Studie (Chemobrain in Movement) wurde der Zusammenhang [...] Kindern und Jugendlichen. In die Auswertung sind Datensätze von insgesamt 20 Kindern und Jugendlichen im Alter von sieben bis 17 Jahren mit einer onkologischen Erkrankung eingeflossen. Die Studien wurden
Kliniker und Wissenschaftler erreichen. Erste Erprobung anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels Im Use Case des Projekts soll die Erfassung von Langzeitfolgen von COVID-19 und deren Risikofaktoren erfolgen [...] wird die Projektsteuerung und Koordination übernehmen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Im UTN haben sich international renommierte Top-Experten aus Wissenschaftlern und Klinikern zusammengefunden