mm) Telefonnummer einer verantwortlichen Person Kennzeichnung für die Bauartprüfung der Verpackung Im folgenden Beispiel sind die entsprechenden Angaben auf der Vorder- und Rückseite sowie seitlich zu
Holding Forschungsschwerpunkte Einfluss polychlorierter Biphenyle (PCBs) auf den Medikamentenstoffwechsel im Menschen: Modulation der CYP-Enzymaktivität Humanbiomonitoring und toxikologische Bewertung von Ge
arrangement. Contact Dr. med. Cordula Knopp, Oberärztin cknopp ukaachen de (PJ Organisation und Lehre im PJ) Univ.-Prof. Dr. med. Miriam Elbracht, Leitung Klinische Genomik, Leitende Oberärztin mielbracht
RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ernährung für den Verlauf chronischer Krankheiten. Im Rahmen einer interdisziplinären Sprechstunde berät Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Cramer, Leiter des [...] Erkrankungen hinsichtlich einer kohlenhydratarmen Ernährung. In vielen Ländern herrscht mittlerweile die im englischen Fachjargon „Western Diet“ genannte Ernährungsform vor. Gemeint ist damit eine auf industriell [...] Stunden am Tag kann zu einer Gewichtsabnahme und zur Verbesserung von kardiovaskulären Risikofaktoren im Blut führen“, erklärt Prof. Cramer, der neben seiner Tätigkeit in der Klinik auch Gründungs- und V
Wirksamkeitsnachweis“, so Dr. Petermann-Meyer. Im Rahmen der Studie wurde evaluiert, ob mit der Zeit durch den Einsatz von Familien-Scouts die Belastung der Familien – im Vergleich zu Familien ohne Familien-Scouts [...] ins Leben gerufen und durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wurde. Im Rahmen eines Abschlusssymposiums am 21. April in Aachen wurden Ein- und Ausblicke auf die wissenschaftliche
überlegen, auf welchem Stand wir aktuell sind und wo wir in einem bestimmten Zeitraum hin möchten. Im Fall der Uniklinik RWTH Aachen umfasst die Masterplanung die Kernbereiche Krankenversorgung, Forschung [...] beziehungsweise Plausibilitätsprüfung zukommen, auf deren Basis wir die nächsten Schritte ausarbeiten. Im weiteren Verlauf möchten wir dann unsere geplanten Maßnahmen voranbringen und die einzelnen anstehenden [...] die ganz großartig mit den unterschiedlichen Beteiligten zusammengearbeitet haben. Ich möchte mich im Namen der ukafacilities ganz herzlich bei allen bedanken. Auch Heike Bekaan, Bereichsvorstand Bau und
Wirksamkeitsnachweis“, so Dr. Petermann-Meyer. Im Rahmen der Studie wurde evaluiert, ob mit der Zeit durch den Einsatz von Familien-Scouts die Belastung der Familien – im Vergleich zu Familien ohne Familien-Scouts [...] ins Leben gerufen und durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wurde. Im Rahmen eines Abschlusssymposiums am 21. April in Aachen wurden Ein- und Ausblicke auf die wissenschaftliche
Wirksamkeitsnachweis“, so Dr. Petermann-Meyer. Im Rahmen der Studie wurde evaluiert, ob mit der Zeit durch den Einsatz von Familien-Scouts die Belastung der Familien – im Vergleich zu Familien ohne Familien-Scouts [...] ins Leben gerufen und durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wurde. Im Rahmen eines Abschlusssymposiums am 21. April in Aachen wurden Ein- und Ausblicke auf die wissenschaftliche
Wirksamkeitsnachweis“, so Dr. Petermann-Meyer. Im Rahmen der Studie wurde evaluiert, ob mit der Zeit durch den Einsatz von Familien-Scouts die Belastung der Familien – im Vergleich zu Familien ohne Familien-Scouts [...] ins Leben gerufen und durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wurde. Im Rahmen eines Abschlusssymposiums am 21. April in Aachen wurden Ein- und Ausblicke auf die wissenschaftliche
RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ernährung für den Verlauf chronischer Krankheiten. Im Rahmen einer interdisziplinären Sprechstunde berät Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Cramer, Leiter des [...] Erkrankungen hinsichtlich einer kohlenhydratarmen Ernährung. In vielen Ländern herrscht mittlerweile die im englischen Fachjargon „Western Diet“ genannte Ernährungsform vor. Gemeint ist damit eine auf industriell [...] Stunden am Tag kann zu einer Gewichtsabnahme und zur Verbesserung von kardiovaskulären Risikofaktoren im Blut führen“, erklärt Prof. Cramer, der neben seiner Tätigkeit in der Klinik auch Gründungs- und V