Couvenhalle gekommen. Dr. Hutschenreuter betont, dass die Möglichkeit zur Blutspende auf dem RWTH-Campus im Aachener Zentrum nicht nur von Studierenden genutzt werden soll: „Alle Bürgerinnen und Bürger sind [...] kann in der Couvenhalle Blut gespendet werden. Ab dem 30. März findet die Blutspende ausschließlich im Sparkassenforum SuperC, Templergraben 57, statt. Tipp: Terminbuchung über die Blutspende-App BALU+
in den Blick. Mit der Untersuchung lässt sich feststellen, wie weit sich die Zellveränderung bereits im Epithel des Gebärmutterhalses ausgebreitet hat. Dazu untersuchen Pathologen das aus dem verdächtigen [...] Gebärmutterhalses beschränkt und noch nicht in das tiefer liegende Bindegewebe eingewachsen und damit im Moment der Diagnose nicht gefährlich. Eine Entdeckung von Krebsvorstufen und ihre sorgfältige Kontrolle
bilden dabei unsere internistische Intensivstation und das Wohl der engmaschig betreuten Patient:innen. Im Aachener Critical Care Trial – ACCT - konnten wir in mehr als 20 Jahren eine einzigartige Datenbank [...] unsere Forschungsbemühungen über die Daten einer Kohorte von circa 8000 Patientinnen und Patienten . Im Rahmen von Big Data analysieren wir in Retrospektive Therapie und Verläufe der Intensivpatient:innen
Highlight war das Engagement bekannter Medienpersönlichkeiten als Patientenvertreterinnen und -vertreter im Beirat. So engagieren sich auch Komiker, Autor, Regisseur und Synchronsprecher Hape Kerkeling gemeinsam [...] envorstand der ProRetina Deutschland e. V. Jörg-Michael Sachse-Schüler und Ulrich Kelber zukünftig im Beirat des ZSEA. Die Unterstützung aus den Reihen der Medienvertreterinnen und -vertreter ist ein starkes
hat das Bundesministerium für Gesundheit kein Nationales Referenzzentrum für Streptokokken ernannt. Im Referenzlabor Streptokokken an der Uniklinik RWTH Aachen führen wir die Feintypisierung und Resist
Wir betreuen den schwerstverletzten Patienten, der mit dem Hubschrauber eingeflogen wird, ebenso wie Arbeits- und Schulunfälle, Verletzungen aus Freizeit- und Sportunfällen und den verletzten alten Menschen. Die durchgeführten Operationen umfassen das gesamte Spektrum der Akuttraumatologie und Korrektureingriffe bei Komplikationen und Infektionen. Dies sind die Eingriffe bei Verletzungen der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten einschließlich mikrochirurgischer Operationen. Dazu gehören die arthroskopischen Operationen und der differenzierte endoprothetische Ersatz von Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenk sowie interdisziplinär die Tumorchirurgie von Knochentumoren. Wir versorgen pro Jahr über 15.000 Notfälle und führen etwa 3.000 Operationen durch. Das Einzugsgebiet ist überregional. Unsere Patienten kommen aus dem In- und Ausland.
Universitäre Pflege bedeutet Arbeit in einem hochkomplexen und spezialisierten medizinischen Umfeld. Die Pflege in der Uniklinik RWTH Aachen umfasst die unterschiedlichsten Bereiche, vom OP bis auf die Intensivstation, von der Kinderkrankenpflege bis zur Notaufnahme, der Herzmedizin und hochspezialisierten Transplantationsmedizin. An der Uniklinik entwickeln wir den Pflegeberuf in allen Facetten stetig weiter, hier stehen den Fachkräften von morgen alle Entwicklungsmöglichkeiten offen.
schließlich den Verlust von Zähnen oder Implantaten zur Folge haben kann. Häufig können Veränderungen im oralen und parodontalen Bereich auf eine schwerwiegende systemische Erkrankung hinweisen. Die molekularen
sort Hampton by Hilton Aachen Tivoli Merowingerstraße 2 52070 Aachen Alle Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen haben seit Januar 2022 die Möglichkeit, im Rahmen des wissenschaftlichen Projektes „ MORE! Move & Relax “ an zwei Nachmittagen in der Woche an