Institut. Unterstützung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und des RKI bei ergänzenden Untersuchungen im Rahmen von Ausbruchsuntersuchungen. Epidemiologische Analyse und Bewertung der Resistenz- und Viru
host will generate new strategies to prevent and treat infection. Foto Prof. Hornef: © Peter Winandy, im Auftrag der RWTH für die RWTH Homepage Overview Our research Group Members Publications Important Links
Funktion und Förderung der kooperativen Zusammenarbeit zwischen operativen wie konservativen Fachgebieten im notfallmedizinischen Kontext. Wir stehen für eine intersektoral ausgerichtete Notfallmedizin in Deutschland
Diagnostik und Behandlung für Patientinnen und Patienten mit seltenen und onkologischen Erkrankungen. Im Rahmen des Vorhabens werden genomische und klinische Daten erhoben, die sowohl für die Patientenversorgung
Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“: Technologie bewegt Pflege (21.09.2022 – 22.09.2022, Freiburg im Breisgau) Madi, M., Nielsen, S., Langensiepen, S., Stephan, A., Meyer, G. (2022). Evaluation der Akzeptanz [...] Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“: Technologie bewegt Pflege (21.09.2022 – 22.09.2022, Freiburg im Breisgau) Madi, M. (2022). PfleKoRo: Projekt Vorstellung, Vortrag. Auftaktkonferenz Projekt SteTiG [...] Gesundheits- und Pflegewissenschaft: ein Scoping Review. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 168, 65-74. Langensiepen, S. & Nielsen, S., Madi, M., Siebert, M., Körner, D., Elissen
Kraniofaziale Fehlbildungen oder Syndrome sind Anomalien, die durch anlagebedingte oder erworbene Wachstumsstörungen verursacht werden und vor allem Schädel, Gesicht und Kiefer betreffen. Hier finden Sie Informationen über das Behandlungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
intensiv erforscht. Es ist eine nicht-invasive, kostengünstige, schmerzfreie Methode und verursacht im Gegensatz zum Röntgen keine schädliche ionisierende Strahlung. Der Ultraschall hat eine vielversprechende [...] Komplette Workflows mit digitalen intraoralen Abformungen sind gut etabliert, allerdings sind alle im Handel erhältlichen intraoralen Scanner optische Systeme und können nur sichtbare Bereiche erfassen [...] jmarotti ukaachen de Tel.: 0241 80-88241 (Sekretariat) Kooperationspartner Lehrstuhl für Medizintechnik im Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen Förderung Deutsche Bundesministerium
nern und Patientenvertretern gegründet. Auch die Uniklinik RWTH Aachen ist beteiligt. Ziel ist es, im Rahmen einer weltweiten Beobachtungsstudie Hirn- und Rückenmarkveränderungen bei Personen mit Frie [...] Institutionen in der Forschungsförderung. Wir brauchen bessere Werkzeuge um zu verstehen und zu messen, was im Gehirn und Rückenmark bei Betroffenen mit Friedreich Ataxie vorgeht. Aus diesem Grund ist FARA sehr [...] Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen erklärt: „Aufgrund neu aufkommender Therapieansätze im Rahmen der klinischen Forschung zur Friedreich Ataxie brauchen wir dringend sensitive und valide Marker
Neben der Krankenversorgung ist die Forschung ein wichtiges Element der Klinik für Kinderkardiologie. Auf den folgenden Seiten können sich WissenschaftlerInnen über die Forschung an der Uniklinik RWTH Aachen informieren.
und Gleichstellung weiter voranzubringen. Pain Points vor allem in technisch geprägten Fachrichtungen Im Zuge der Analyse des IST-Zustands wurden unter anderem Gespräche mit Wissenschaftlerinnen verschiedenster [...] möchten wir den kulturellen Wandel forcieren und Frauen ermutigen, sich für eine Karriere insbesondere im MINT-Bereich zu entscheiden. Dazu gehört auch, sich unbequemen Fragen zu stellen: Was können wir tun