OP-Planung Für diese Angelegenheiten melden Sie sich bitte telefonisch unter 0241/80-88416 (Terminvereinbarung für allgemein versicherte Patienten ) bzw. unter 0241/80- 85080 (Terminvereinbarung für privat [...] mit dem Sozialdienst vom Case Management unterstützt, um die notwendige Versorgung zu gewährleisten. Für den Fall, dass Sie und Ihre Angehörigen eine häusliche Versorgung durch die Familie bevorzugen, werden
Verbundes West des medizinischen Dienstes Nordrhein Standorte Aachen und Mönchengladbach Verantwortlich für Begutachtungsbereiche Krankenversicherung ambulant und stationär Pflegeversicherung Qualitätsprüfung [...] Arbeitsgruppe PCB 2006 – 2010: Stellvertretende Klinikpflegedienstleitung Pflegerische Leitung Klinik für operative Intensivmedizin 1999 – 2006: Stationsleitung der neurochirurgischen Intensivstation an der [...] der anästhesiologischen Intensivstation am Uniklinik RWTH Aachen 1992 – 1996: Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege auf der anästhesiologischen Intensivstation an der Uniklinik RWTH Aachen
Konferenzen, um möglichst viele Menschen zu erreichen und für das Thema zu sensibilisieren“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter, Direktor der Klinik für Augenheilkunde und Leiter der Hornhautbank Aachen. [...] Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V. (ILEP) hat die Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen für ihre ganzheitlichen Managementleistungen in der Kategorie kleinste Organisationen mit dem Ludwig-Erhard-Preis [...] Spitzenleistungen in Deutschland sichtbar zu machen. Die Hornhautbank Aachen ist ein Teil der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen. In der Hornhautbank Aachen wird die Gewinnung von Spe
Unfallchirurgie sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie eingeführt wird. Vorteile für alle Beteiligten Die Vorteile für Patientinnen und Patienten sind vielfältig: Sie ersparen sich lange Wartezeiten und [...] Seit April 2024 bietet die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen eine wegweisende Neuerung im Gesundheitswesen: die deutschlandweit erste telemedizinische Narkoseambulanz. Patientinnen [...] rgung. Ausweitung des Angebots in Planung Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, zeigt sich optimistisch über die Zukunft dieses Ansatzes:
März 2024 geht das Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende (OGR) online: In dem elektronischen Verzeichnis können Bürgerinnen und Bürger ihre Entscheidung für oder gegen eine Organ- und G [...] des Registers schrittweise in Betrieb genommen: In einem ersten Schritt ist es ab dem 18. März 2024 für Bürgerinnen und Bürger möglich, über die Onlinefunktion des Personalausweises in dem Register eine [...] Willenserklärung in dem Abrufportal zu suchen. In dem Zeitraum von Juli bis September 2024 ist es für Versicherte zudem möglich, sich mithilfe der GesundheitsID im Register zu authentifizieren. Zum 1.
März 2024 geht das Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende (OGR) online: In dem elektronischen Verzeichnis können Bürgerinnen und Bürger ihre Entscheidung für oder gegen eine Organ- und G [...] des Registers schrittweise in Betrieb genommen: In einem ersten Schritt ist es ab dem 18. März 2024 für Bürgerinnen und Bürger möglich, über die Onlinefunktion des Personalausweises in dem Register eine [...] Willenserklärung in dem Abrufportal zu suchen. In dem Zeitraum von Juli bis September 2024 ist es für Versicherte zudem möglich, sich mithilfe der GesundheitsID im Register zu authentifizieren. Zum 1.
Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne im Sekretariat der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde für einen ersten Termin in der offenen Sprechstunde. Tel.: 0241 80-88110 [...] (umgangssprachlich „Parodontose“) vor. Stellen Sie sich gerne in der offenen Sprechstunde der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde vor, um eine Erstuntersuchung durchführen [...] umfasst alle Maßnahmen, die zum Erreichen entzündungsfreier Verhältnisse in der Mundhöhle (als Basis für die folgende Therapie) erforderlich sind. Hierzu gehört zunächst eine professionelle Zahnreinigung
erger/was-ist-emric . Gremium Notfallplan Das Zentrum für Akut-und Notfallmedizin koordiniert die Krankenhausalarm – und Einsatzplanung (KAEP) für die Uniklinik RWTH Aachen. Gemeinsam mit Vertretern aus [...] Gefahrenlagen, kurz CBRN intensiv beschäftigen. Wahrhaben will das im Alltag kaum jemand. Das Zentrum für Akut- und Notfallmedizin nimmt sich dieser Thematik an und gemeinsam mit den Kooperationspartnern in [...] aus der Verwaltung, Pflegedienstleitung sowie der Stabstelle für klinisches Qualitäts- und Risikomanagement und der Werkfeuerwehr wird die Notfallplanung regelmäßig überdacht, hinterfragt und zukunftsweisend
März 2024 geht das Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende (OGR) online: In dem elektronischen Verzeichnis können Bürgerinnen und Bürger ihre Entscheidung für oder gegen eine Organ- und G [...] des Registers schrittweise in Betrieb genommen: In einem ersten Schritt ist es ab dem 18. März 2024 für Bürgerinnen und Bürger möglich, über die Onlinefunktion des Personalausweises in dem Register eine [...] Willenserklärung in dem Abrufportal zu suchen. In dem Zeitraum von Juli bis September 2024 ist es für Versicherte zudem möglich, sich mithilfe der GesundheitsID im Register zu authentifizieren. Zum 1.
Unfallchirurgie sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie eingeführt wird. Vorteile für alle Beteiligten Die Vorteile für Patientinnen und Patienten sind vielfältig: Sie ersparen sich lange Wartezeiten und [...] Seit April 2024 bietet die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen eine wegweisende Neuerung im Gesundheitswesen: die deutschlandweit erste telemedizinische Narkoseambulanz. Patientinnen [...] rgung. Ausweitung des Angebots in Planung Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, zeigt sich optimistisch über die Zukunft dieses Ansatzes: